Deutschlands Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Viele Eltern versuchen den Unterricht mit Lern-Apps zu ersetzen. Diese Programme für Schüler sind besonders empfehlenswert.
Um die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland zu bremsen, bleiben die Schulen bis auf Weiteres geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Viele Eltern setzen deshalb weiterhin auf lern-Apps für Smartphone, Tablets und Computer. Doch welche sind empfehlenswert für welche Altersstufen? Die Digitalexpertin Verena Pausder, die sich seit vielen Jahren mit Themen rund um das digitale Lernen beschäftigt, hat einige ihrer Favoriten und Geheimtipps vorgestellt:
Fächerübergreifende Lernportale
Vergrößern
- Sofatutor - Alle Fächer mit Übungen, Tests und Support
- simpleclub - alle wichtigen Fächer, ab der 7. Klasse, egal welches Bundesland
- Lehrermarktplatz - Unterrichtsmaterialien für alle Fächer und Bundesländer
- scoyo - Interaktive Lernvideos und Übungen für Klasse 1-7
- Anton - Deutsch, Mathe, Sachkunde, Bio und Musik für die Klassen 1-10
Mathe/Naturwissenschaften
- Khan Academy - Englische Lernvideos, Aufgaben und Tests vom Kindergarten bis zur 13. Klasse
- bettermarks - Interaktive Matheaufgaben für die 4.-10. Klasse
- Matific - Interaktive Matheaufgaben vom Kindergarten bis zur 6. Klasse
- Lazuli - Interaktive Lernspielapps vom Kindergarten bis zur 2. Klasse
- ClassNinjas - Mathe-Skills für die 5.-8. Klasse
Lesen/Schreiben
Sprachen
Kreative Programme
- Stop Motion Studio - Digitales Daumen-Kino, Filme erstellen und bearbeiten
- Book Creator - Erstellung von interaktiven Geschichten, angereichert mit Bildern, Videos und Sounds
- Puppet Pals - Digitales Kasparltheater zur Erstellung eigener Geschichten
- Filmstudio für Kinder - Eigene Filme erstellen
- Digitalwerkstattbox - Digitales Basteln und Programmieren lernen
- Kunst Studio - Eigene Kunstwerke digital erstellen
- Audio Studio - Eigene Podcasts, Hörbücher und Sounds erstellen
Sinnvolle Online-Zeit für die Pausen/Nachmittage
Software
- Scratch Coding - Erstelle Geschichten, Spiele und Animationen und lerne programmieren
- Hopscotch - Programmiere eigene Spiele
- Kodable - Lerne auf spielerische Weise programmieren
- iMotion - Eigene Filme erstellen und bearbeiten
Robotik
- Spike Prime - Praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT Unterricht in der 5.-8. Klasse
- mbot - Edukativer Roboter für Anfänger
- Calliope - Spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennenlernen
- Dash & Dot - Der spielerische Roboter für Zuhause
- Makey Makey - Digitales Basteln und Programmieren ab der Vorschule
Wie digitales Lernen in Corona-Zeiten funktionieren kann, können Sie hier nachlesen.