Gute "Prozente" führen zu einer günstigen Kfz-Versicherung. Aber auch die Eingruppierung des Autos in die sogenannten Typklassen wirkt sich auf die Höhe der Versicherungsbeiträge bei Haftpflicht- und Kaskoversicherung aus.
Diese Fahrzeug-Typklassen werden auf Basis der Schadensstatistik jährlich neu berechnet. Berücksichtigt wird, wie häufig ein Fahrzeug in Unfälle verwickelt war und wie teuer die dabei entstandenen Schäden waren. In der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es insgesamt 16 Typklassen (10 bis 25), in der Vollkaskoversicherung 25 (10 bis 34) und in der Teilkasko 24 (10 bis 33). Immer gilt: Die Klassen mit niedrigen Zahlen sind günstig, die mit hohen teuer. Bei einem Autokauf sollte man daher nicht nur auf Kaufpreis und Normverbrauch achten, sondern auch die Versicherungskosten vergleichen.
Um einmal zu überprüfen, wie groß diese Unterschiede tatsächlich sind, haben wir vier verschiedene Neuwagen bei einem Musterpaar versichert. Das Angestelltenpaar profitiert von einem guten Schadensrabatt (SF 15), einer eigenen Garage und einer geringen Jahresfahrleistung von 12.000 Kilometern. Als Eigenheimbesitzer gehören sie zu zudem zu den bevorzugten Kunden der Versicherer (Die genauen Daten des Musterpaars finden Sie am Ende des Artikels). Im Vergleich wurden nur Neuwagen berücksichtigt, bei älteren Modellen weichen die Kosten ab. Alle Angaben beruhen auf Recherchen von Transparo.de. Für die Auswertungen wurden auch Online-Vergleiche anderer Betreiber genutzt, sodass alle größeren Versicherungsanbieter berücksichtigt wurden.
Kleinwagen: Opel Corsa 1.2
Gesellschaft | Gesamt | Haftpflicht | Vollkasko | |
1 | deutsche internet Komfort SorglosKasko | 313,68 € | 165,97 € | 147,71 € |
2 | HUK24 Classic Select | 328,40 € | 173,36 € | 155,04 € |
3 | EUROPA Komfort Spar-Kasko | 337,42 € | 178,63 € | 158,79 € |
4 | WGV Himmelblau | 338,18 € | 178,69 € | 159,49 € |
5 | HUK-Coburg Classic Select | 345,69 € | 182,48 € |
Relativ günstig lässt sich der kleine Corsa aus der aktuellen Baureihe versichern. Seine Typklassen: Haftpflicht 16, Teilkasko 17, Vollkasko 16. Die fünf günstigsten Versicherer verlangen für die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung zwischen 313 Euro und 345 Euro im Jahr - das sind nicht einmal 30 Euro im Monat. Die teuerste Versicherung kostet bei ihm wie auch den anderen Modellen mehr als doppelt so viel wie die günstigste: Ein Vergleich lohnt sich also.
Kompakt-SUV Nissan Qashqai 1.5
Gesellschaft | Gesamt | Haftpflicht | Vollkasko | |
1 | deutsche internet Komfort SorglosKasko | 379,13 € | 165,97 € | 213,16 € |
2 | HUK24 Classic Select | 382,40 € | 182,48 € | 199,92 € |
3 | WGV Himmelblau | 394,87 € | 178,69 € | 216,18 € |
4 | HUK-Coburg Classic Select | 402,53 € | 192,09 € | 210,44 € |
5 | R+V24 Komfort-Schutz | 405,54 € | 182,96 € |
Der Nissan Qashqai ist ein deutlich größeres Auto als der Kleinwagen Corsa. Außerdem gehört er zu den angesagten SUV, doch die Versicherungsbeiträge für ihn sind tragbar. SeineTypklassen: Haftpflicht 16, Teilkasko 22, Vollkasko 19. Die fünf günstigsten Versicherungen liegen in einer Preisspanne zwischen 379 Euro und 405 Euro im Jahr. Mit dem Qashqai muss SUV-Fahren nicht teuer sein.
Premium-Kompakter: BMW 1er
Gesellschaft | Gesamt | Haftpflicht | Vollkasko | |
1 | HUK24 Classic Select | 434,91 € | 193,80 € | 241,11 € |
2 | HUK-Coburg Classic Select | 457,78 € | 203,98 € | 253,80 € |
3 | deutsche internet Komfort SorglosKasko | 458,50 € | 186,28 € | 272,22 € |
4 | WGV Himmelblau | 466,19 € | 205,74 € | 260,45 € |
5 | R+V24 Komfort-Schutz | 468,10 € | 205,22 € |
Der kleine 1er BMW mit Dieselmotor schlägt stärker zu Buche. Mindestens 434 Euro muss die Musterfamilie für den Fahrspaß aus München kalkulieren. Das sind 120 Euro mehr als beim Corsa. Die Typklassen des 1er BMW: Haftpflicht 18, Teilkasko 23, Vollkasko 21.
Mittelklasse: Skoda Superb 2.0
Gesellschaft | Gesamt | Haftpflicht | "Vollkasko | |
1 | HUK24 Classic Select | 424,73 € | 163,63 € | 261,10 € |
2 | WGV Himmelblau | 436,36 € | 154,07 € | 282,29 € |
3 | HUK-Coburg Classic Select | 447,10 € | 172,25 € | 274,85 € |
4 | R+V24 Komfort-Schutz | 449,35 € | 162,70 € | 286,65 € |
5 | deutsche internet Komfort SorglosKasko | 463,55 € | 147,85 € |
Billiger ist die Versicherung für einen Skoda Superb. Der große Wagen der Mittelklasse kostet mindestens 424,40 Euro Versicherungsgebühr im Jahr. Seine Typklassen: Haftpflicht 14, Teilkasko 21, Vollkasko 12.
Obere Mittelklasse: Mercedes E-KLasse
Gesellschaft | Gesamt | Haftpflicht | Vollkasko | |
1 | HUK24 Classic Select | 645,43 € | 217,93 € | 427,50 € |
2 | HUK-Coburg Classic Select | 679,40 € | 229,40 € | 450,00 € |
3 | WGV Himmelblau | 684,60 € | 219,79 € | 464,81 € |
4 | R+V24 Komfort-Schutz | 703,52 € | 219,16 € | 484,36 € |
5 | WGV OPTIMAL Select | 736,14 € | 236,34 € |
Am teuersten in unserem Vergleichsfeld ist die E-Klasse von Mercedes. Für sie müsste jährlich mindestens 645 Euro an die Versicherung überwiesen werden. Die Typklassen lauten: Haftpflicht 20, Teilkasko 28, Vollkasko 27.
Die teure E-Klasse führt auch zu deutlich höheren Versicherungsbeiträgen. Aber insgesamt können die ermittelten Versicherungskosten Kleinwagenbesitzer nicht erfreuen. Betrachtet man den Wert des Fahrzeugs sind die Prämien für kleine Fahrzeuge relativ hoch. 345 Euro im Jahr wurde für die billigste Police für den kleinen Corsa ermittelt. Als Tageszulassung beim Händler kostet ein Corsa D kaum mehr als 12.000 Euro. Eine E-Klasse dagegen wird selten unter 50.000 Euro verkauft. Doch die Versicherung für den Benz ist nicht einmal doppelt so teuer wie die des Opels.
Echte Ausreißer sind in unserem Vergleich nicht vertreten. Zu den teuren Modellen zählen die SUVs der Premiummarken, die bei Dieben besonders beliebt sind. Aber auch bei Sportwagen und stark motorisierten Fahrzeugen der Kleinwagen- und Kompaktklasse muss man mit einem deutlichen Aufschlag rechnen. Besonders günstig sind dagegen Liebhaberfahrzeuge wie Young- und Oldtimer, die von ihren stolzen Besitzern mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
Die Musterfamilie
Das Auto wird auf Ehemann zugelassen, er ist 40 Jahre alt. Der Wagen steht Garage eines Einfamilienhauses, Die Fahrleistung beträgt 12.000 km/Jahr. Ehefrau nutzt das Auto auch und ist ebenfalls 40 Jahre alt.
Bei Haftpflicht und Vollkasko gilt SF 15 (Selbstbeteiligung Vollkasko 300, Teilkasko 150 Euro).
Der Vertrag deckt die empfehlenswerten Standardkonditionen und nicht nur das gesetzliche Minimum ab.