Anzeige
Anzeige

Hoher Tintenverbrauch ohne ein Blatt zu drucken Stiftung Warentest entdeckt Riesen-Abzocke bei Druckerpatronen

Drucker können ganz schön teuer sein - selbst wenn man nicht einmal druckt.
Drucker können ganz schön teuer sein - selbst wenn man nicht einmal druckt.
© Colourbox.de
Dass Druckerpatronen ein Vermögen kosten, ist nicht neu. Stiftung Warentest entdeckte nun eine dreiste Masche: Einige Drucker schlucken Tinte für viele Euro - ohne dass ein Blatt gedruckt wird.

Jeder kennt das: Wird der Tintenstrahldrucker nach ein paar Wochen Pause wieder eingeschaltet, rumpelt der Drucker erstmal los. Doch was passiert da im Inneren eigentlich? Eine mögliche Erklärung: Beim Einschalten wird der Druckkopf gespült. Doch das kann je nach Modell ziemlich ins Geld gehen, wie die Experten von Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe des Verbrauchermagazins berichten.

Das Spülen des Druckkopfs soll verhindern, dass die feinen Düsen eintrocknen. Doch wie viel kostet die Tinte eigentlich, die beim Spülen verbraucht wird? Um das herauszufinden, wagte die Stiftung Warentest einen interessanten Versuch: 15 Drucker wurden nach der ersten Inbetriebnahme mit frischen Patronen bestückt und anschließend sechs Wochen stehen gelassen. Gedruckt wurde nichts, einmal pro Woche wurde das Gerät lediglich ein- und wieder ausgeschaltet.

Zehn Euro fürs Nichtstun

Als die Experten anschließend die Druckerpatronen untersuchten, staunten sie nicht schlecht: Einige Modelle verbrauchten in sechs Wochen Tinte im Wert von mehreren Euro. Ohne dass auch nur eine einzige Seite gedruckt wurde, wohlgemerkt.

Am genügsamsten war der Canon Pixma MG6650, der gerade einmal Tinte für 20 Cent verbrauchte. Deutlich teurer wird es dagegen bei Canons Maxify-Serie. Die Modelle iB4050 und MB5350 schlucken Tinte für acht Euro, der MB2350 im selben Zeitraum sogar für zehn(!) Euro. Knapp die Hälfte der Kosten ging dabei für das Spülen drauf, die andere Hälfte wurde beim Einsetzen der Patronen verbraucht.

Für Gelegenheitsdrucker sind solche gierigen Drucker daher nicht zu empfehlen. Sparsamer ist ein Laserdrucker, der bei Inaktivität nicht eintrocknet.

Den vollständigen Test inklusive Drucker-Empfehlungen finden Sie gegen Gebühr auf test.de www.test.de/Drucker-im-Test.

cf

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel