Das Smartphone hat die klassische Digitalkamera weitgehend verdrängt. Kein Wunder: Moderne Handys nehmen es in den meisten Disziplinen locker mit einer Kompaktkamera auf. Nur in einem Bereich sehen Galaxy, iPhone und Co. alt aus: beim Zoom. Weit entfernte Dinge auf einem Bild sichtbar machen gehört nicht gerade zu den Stärken der Taschenknipsen. Wer gerne aus sicherem Abstand fotografiert, kommt an einer kompakten Superzoom-Kamea nicht vorbei. Doch welche ist empfehlenswert? Die Experten von Stiftung Warentest haben 14 Modelle von 184 bis 570 Euro getestet.
Die besten Kleinen
Die beste kleine Kamera mit starkem Zoom ist die Canon PowerShot SX710HS (Note: 2,3). Sie kostet knapp 290 Euro. Sie erfreut mit einer guten Farbwiedergabe, macht selbst bei wenig Licht gute Bilder und hat einen brauchbaren Verwacklungsschutz. Zudem reagiert sie sehr schnell und ist sehr leicht und flach.
Auf Platz zwei landet die ähnlich teure Nikon Coolpix S9900 (Note: 2,3). Sie besitzt einen integrierten Kompass und eine Kartenanzeige und liefert gute Bilder - außer bei schlechten Lichtbedingungen. Der Verwacklungsschutz ist laut Warentest sehr effektiv. Praktisch ist der schwenk- und klappbare Monitor.
Preis-Leistungs-Tipp ist die Nikon Coolpix S7000 (Note: 2,5). Mit 184 Euro ist sie mehr als 100 Euro günstiger als der Testsieger. Die Kamera ist ein echter Winzling und macht bei Tageslicht gute Aufnahmen. Bei schwierigen Lichtbedingungen kommt sie aber schnell an ihre Grenzen. Der Verwacklungsschutz wird ausdrücklich gelobt.
Die besten Großen
Bei den großen Kamera-Modellen macht Nikon ebenfalls eine gute Figur. Das japanische Unternehmen landet auf den ersten drei Plätzen. Testsieger ist die Coolpix P900 (Note: 2,2), mit 570 Euro ist sie aber auch am teuersten. Selbst bei maximalem Zoom überzeugt sie mit guten Bildern, aber nicht bei wenig Licht. Es gibt ein Drehrad und einen Zoomschalter, die eine einfache Bedienung ermöglichen. Zudem punktet die Kamera mit vielen manuellen Funktionen.
Deutlich günstiger ist die Coolpix L840 (Note: 2,6). Mit 211 Euro kostet sie nur halb so viel. Die kamera ist sehr ausdauernd und macht 590 Aufnahmen mit einer Akkuladung. Liefert gute Bilder, auch bei wenig Licht und hat eine gute Farbwiedergabe.
Den vollständigen Test aller Modelle finden Sie gegen Gebühr unter www.test.de/digitalkameras. Hier geht es zum Digitalkamera Test von STERN.de.