Apple-Chef Tim Cook hat in Cupertino das erste größere Apple Event des Jahres abgehalten. Diesmal drehte sich die große Show nicht um iPhones oder MacBooks, sondern um die Service-Angebote des Tech-Konzerns. Wie erwartet, stellte Apple mit "Apple TV Plus" einen eigenen Streamingdienst vor, der künftig Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen soll. Für die Präsentation holte sich Apple hochkarätige Unterstützung aus Hollywood auf die Bühne. Zahlreiche Stars, darunter Steven Spielberg, Oprah Winfrey und Reese Witherspoon, präsentierten ihre Exklusiv-Produktionen für das neue Apple-Angebot gleich persönlich. Unter dem Beifall der rund 1000 anwesenden Journalisten gaben die Hollywoodstars einen kurzen Einblick in ihre neuen Produktionen, die ab Herbst exklusiv bei Apple TV+ zu sehen sein werden.
Zuvor wurden bereits das Nachrichtenangebot "Apple News Plus", die digitale Kreditkarte "Apple Card" und "Arcade", die neue Spiele-Ecke im App-Store, vorgestellt. Arcade wird es zur Flatrate geben, doch über die Höhe des Preises schwieg sich Apple aus. Apple News+ startet in den USA ab sofort mit über 300 Magazinen zum Preis von 9,99 US-Dollar.
Apple Card mischt Kreditkarten auf
Bei allen Diensten, so betonten die Apple-Schaffenden gebetsmühlenartig, sollen Privatsphäre und Sicherheit eine Schlüsselrolle spielen. Vor allem bei der Kreditkarte Apple Card. Der Konzern verspricht, die User-Daten nicht an Dritte weiterzugeben und sie auch für eigene Zwecke nicht zu verwenden oder einzusehen. Einzigartig ist das Rewardprogramm bei der Apple Card: Für jede Transaktionen bekommen die Nutzer zwei Prozent des Kaufpreises gutgeschrieben. Damit dürfte Apple das Kreditkartengeschäft kräftig aufmischen.
Der stern war live im Steve-Jobs-Theater in Cupertino dabei. Unten können Sie den Abend im Liveblog noch einmal nachlesen.
Apple Event: Alle Neuheiten im Liveblog
-
-
Besser wird das Foto mit dem iPhone X gerade leider nicht. Aber das ist Tim Cook.
-
-
"A very differnt kind of event", kündigt Tim Cook an. Ein Ereignis, das von den bisherigen Apple Events abweicht.
-
Jubel. Und los geht's
-
Full House. Die Reihen sind bis auf den letzten Platz gefüllt.
-
Noch drei Minuten, dann betritt "Tim Apple" die Bühne, wie US-Präsident Donald Trump ihn nannte: Apple-CEO Tim Cook.
-
Und das wird den Gerüchten zufolge heute erwartet:
- Einführung von Apple News, einem Nachrichtenangebot in Zusammenarbeit mit mehreren Zeitungen und Diensten, darunter Wall Street Journal und New York Times. In Deutschland wird der Dienst, der zur Flatrate mehrere Zeitungs- und Zeitschriftenangebote bündelt, wohl vorerst keine Partner haben. Ob er trotzdem verfügbar ist, bleibt fraglich.
- Ankündigung Apples, in den Serien- und Film-Streamingmarkt einzusteigen und der damit verbundene Angriff auf Netflix. Mit rund 20 Produktionen im Gepäck könnte Apple versuchen, sich ein neues Geschäftsfeld zu erschließen. Fraglich ist, ob als echter Streamingdienst oder über einen Channel auf AppleTV.
- Zusammenarbeit mit US-Kabelanbietern. Gemunkelt wird, dass auch der Bezahlsender HBO und andere über Apples neuen Dienst verfügbar sein könnten. Ob das auch in Deutschland der Fall ist, bleibt aus rechtlichen Gründen vorerst fraglich.
- Jede Menge Promis. Reese Withersppon und Jennifer Aniston sollen gleich auf der Bühne stehen, um zusammen mit Tim Cook die neuen Shows anzukündigen.
- Keine Hardware! Es wird heute ausschließlich um Inhalte gehen. Neue Produkte hatte Apple bereits vergangene Woche angekündigt. -
Promis sind übrigens (noch) keine in Sicht. Aber das heißt nicht, dass nicht gleich halb Hollywood hier auf der Bühne stehen könnte. Alles andere würde wohl als Enttäuschung gewertet werden.
-
Platz gesichert. Punkt 10 Uhr, 18 Uhr MEZ, beginnt die Apple Show.
-
-
Es geht los. Einlass in die heiligen Hallen. Sieht aus wie bei Westworld.
-
-
Die Stimmung ist gespannt bis euphorisch. Die vielen Experten rechnen mit einem Angriff auf Netflix und das lineare Fernsehen. Kommt auch das eine „one more thing“?
-
Rund tausend Journalisten und Reporter aus aller Welt sind vor Ort. Noch heißt es warten, in zirka 45 Minuten sind die Treppen zum Auditorium unter dem Pavillon dann freigegeben.