Anzeige
Anzeige

Apple iOS 17: Diese gut versteckten Funktionen sollten Sie kennen

Apple stellt neues iPhone 15 vor – das sind die wichtigsten Neuheiten
Sehen Sie im Video: Apple stellt neues iPhone 15 vor – das sind die wichtigsten Neuheiten.
 


Mit iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max hat Apple bei seinem Event am 12. September gleich vier neue Smartphones vorgestellt, hinzu kamen die neuen Apple Watch Series 9, Apple Watch Ultra 2 sowie AirPods Pro mit einem neuen USB-C-Gehäuse (hier können Sie eine Analyse des Abends nachlesen). Der stern war vor Ort in Cupertino, Kalifornien dabei. Im Video sehen Sie eine Einordnung der Neuvorstellungen von Redakteur Malte Mansholt am Steve Jobs Theatre in Apples Hauptquartier.
Lesen Sie auch die ausführlichen Tests der neuen Apple-Produkte:
Die neuen iPhone 15 Pro im Test: Alles auf Max
iPhone 15 und 15 Plus im Test: Apples beste Basis-iPhones seit Jahren
Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 im Test: Einmal mit Fingerspitzengefühl



Hier finden Sie ein Transkript des Videos:
Auch wenn Apple heute wirklich jede Menge Neuerungen gezeigt hat, sind zwei von ihnen im Alltag klar am wichtigsten. Das sind USB-C und die Preise. Bei bei USB ist die Sache eigentlich ganz einfach. Apple setzt auf den Standard, den alle anderen Hersteller seit Jahren benutzen und den sogar Apple selber bei iPads und Macbooks längst eingebaut hat. Das bedeutet im Alltag, man braucht ein Kabel weniger. Statt ein Lightning-Kabel mitnehmen zu müssen, kann man jetzt einfach das Notebook-Kabel nutzen, um damit auch das iPhone zu laden.
Gute Nachrichten zum Preis
Bei den Preisen gibt es ebenfalls eigentlich vor allem Positives zu berichten. Ob Apple Watch oder iPhone: Fast alle Modelle sind mindestens 50 Euro günstiger geworden. Die einzige Ausnahme ist ausgerechnet das teuerste Gerät: Das iPhone 15 Pro Max kostet 1449 Euro genauso viel wie der Vorgänger, aber bietet dafür immerhin doppelt so viel Speicher. 

 


Mit dem neuen iOS 17 kommen viele neue Funktionen auf das iPhone – auch wenn man das zunächst schnell übersieht. Wir verraten, welche sie kennen sollten.

Es ist so weit: Nachdem Apple im Sommer iOS 17 ankündigte, steht das System nun für alle Nutzer zum Download bereit. Wir konnten die Test-Version bereits einige Wochen ausprobieren und verraten Ihnen, welche der zahlreichen unscheinbaren Neuerungen einen zweiten und auch dritten Blick wert sind.

Apple überarbeitet iMessage

Das fällt sofort auf: Die Apple-Chats wurden aufgeräumt. Statt der etwas merkwürdig wirkenden Leiste über dem Chat lassen sich Fotos, Sticker oder Sprachnachrichten nun durch ein Tippen auf das Plus-Symbol neben der Chatleiste einfügen. Tippt man darauf, klappt sich eine neue Auswahlliste aus. Das sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch übersichtlicher.

Widgets

Seit einiger Zeit lassen sich auch auf dem iPhone Widgets direkt auf dem Homescreen nutzen. Nun werden die nun mit iOS 17 noch einmal nützlicher: Statt immer die App zu öffnen, können die Nutzer direkt auf dem Homescreen mit ihnen interagieren und etwa in To-do-Listen wie Apples Erinnerungen-App oder der App Structured einfach vom Homescreen aus Aufgaben abhaken. Dazu müssen Sie nur auf einer freien Stelle des Homescreens den Finger gedrückt halten und das oben links erscheinende Plus-Symbol antippen.

Smarte Listen

Apropos Erinnerungen: Mit dem Update wird die App selbst nun ebenfalls smarter. Und sortiert etwa auf Wunsch die Einkäufe automatisch nach Produkt-Kategorien.

Nachttisch-Modus

Das iPhone wird von vielen Menschen auch als Wecker benutzt. Nun bekommt es einen passenden Nachttisch-Modus. Lädt das iPhone und liegt dabei vertikal, zeigt es bei Berührung eine spezielle Oberfläche mit einer großen Uhransicht und weiteren Informationen.

Besseres Airdrop

Das Teilen von Dateien über Airdrop ist schon jetzt einfach, nun ist es noch intuitiver: Hält man zwei iPhones nah aneinander, verbinden sie sich automatisch. Und erlauben so ein unkompliziertes Übertragen von Fotos oder Dateien.

Kontakte rüberschubsen

Auch das Übertragen seiner Kontaktdaten durch die Direktverbindung einfacher: Hält man zwei iPhones nahe aneinander, deren Besitzer sich bislang nicht gespeichert haben, fragen die Geräte nach, ob man die Kontaktdaten austauschen will – ganz ohne sie eintippen zu müssen.

Sprachnachrichten zum Nachlesen

Gerade bei längeren Nachrichten ist das Abhören der Mailbox schnell nervig. Mit iOS 17 hat das ein Ende: Die Nachrichten werden auf Wunsch transkribiert und direkt als Text angezeigt.

Facetime mit Anrufbeantworter

Apropos Mailbox: Verpasst man einen Anrufer bei Facetime kann die Person nun auch dort eine Nachricht hinterlassen – als reine Audio-Datei oder sogar als Videoclip.

AirTags für alle

Apples Tracking-Chips AirTag helfen, Gegenstände schnell wiederzufinden – aber leider nur für jeweils einen klaren Besitzer. Objekte auch in der Familie freizugeben, war bisher nicht möglich. Nun kann man endlich den AirTag im Koffer, dem Schulranzen oder dem Fahrrad auch für  Familienmitglieder auffindbar machen.

Bessere Korrektur

Die Autokorrektur des iPhones sorgt immer wieder für skurrile Fehler. Mit iOS 17 lernt sie dank KI aber einiges dazu – und schlägt oft schon ganze Wörter vor, bevor sie zu Ende getippt wurden. Und: Endlich kann sie auch beim Fluchen unterstützen und Schimpfwörter richtig schreiben, wenn man das möchte.

Eier und Kartoffeln separat

Nutzt man das iPhone als Eieruhr, stößt man in der Küche schnell an eine Grenze: Bisher ließ sich nur ein Timer gleichzeitig setzen, ein neuer löste den alten ab. Mit iOS 17 kann man nun mehrere parallel laufen lassen.

Karten auch ohne Netz

Apples Navigationsapp Karten hat in den letzten Jahren gehörig zu Google Maps aufgeholt – und macht einiges sogar besser als der Marktführer. Eine Offline-Funktion fehlte aber. Mit dem neuen System kann man nun endlich Kartenausschnitte direkt auf dem Gerät speichern und sie auch ohne Internetverbindung nutzen – etwa um Strom oder Daten zu sparen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel