VG-Wort Pixel

Apple-Experte sicher iPhone 7: Verkaufsstart am 16. September

Noch zwei Monate, dann wird das nächste iPhone im Handel stehen, das behauptet zumindest ein Apple-Experte. Seine Trefferquote ist hoch - doch etwas ist beim neuen iPhone noch unsicher.

Sechs, maximal sieben Wochen noch, dann wird Apple-Chef Tim Cook das neue iPhone enthüllen. Die Produktion der Geräte läuft bereits auf Hochtouren, immer mehr Fotos sickern durch, viele Details vom neuen Spitzenmodell sind längst bekannt. Bislang gibt es noch zwei große Fragen: Wann wird das nächste iPhone im Handel stehen? Und wie wird es heißen?

iPhone-Keynote Anfang September

Zumindest die Antwort auf die erste Frage will der gewöhnlich gut informierte Tech-Leaker Evan Blass nun erfahren haben: "iPhone 2016 release: die Woche vom 12. September", schreibt er  auf Twitter. Und um Missverständnisse auszuräumen, legte er nach: "Es handelt sich dabei um den Verkaufsstart, nicht das Launch-Event. Um noch konkreter zu werden, es sollte am Freitag, den 16. September kommen."

Liegt Blass mit seiner Prognose richtig, würde das bedeuten, dass Apple das nächste iPhone Anfang September vorstellt. Üblicherweise findet die Keynote anderthalb Wochen vorher statt, Apple-Fans sollten sich also die Tage um den 5. September vormerken.

Doch wie wird das nächste iPhone heißen? Das ist bislang noch völlig unklar. Bleibt Apple seinem Muster treu, wäre "iPhone 7" der wohl heißeste Kandidat. Dagegen spricht, dass der Konzern in diesem Jahr kein runderneuertes Smartphone auf den Markt bringen wird, sondern lediglich eine verbesserte Form des iPhone 6s. Das komplett überarbeitete iPhone soll erst im kommenden Jahr erscheinen, pünktlich zum zehnten Geburtstag des Apple-Smartphones.

Mehr Speicher, bessere Kamera

Sollten die Fotos echt sein, die im Netz kursieren - und vieles spricht dafür - , orientiert sich das Design des kommenden iPhones größtenteils am aktuellen iPhone 6s. Nur Kleinigkeiten werden sich verändern - die Antennenstreifen sind nun etwa dezenter und wandern an den oberen und unteren Gehäuserand. Zudem könnte es neue Varianten in Space Black und Blau geben. Wie die aussehen könnten, zeigt der Designer Martin Hajek in beeindruckenden 3D-Render-Bildern.

Auch zu den Features wird bislang nur gemunkelt. Der Prozessor wird selbstverständlich schneller und die Kamera besser, das größere iPhone-Modell bekommt angeblich sogar eine Doppelknipse. Vielen Medienberichten zufolge wird aber bei allen Modellen die Kopfhörerbuchse gestrichen. Kopfhörer werden dann nur noch via Bluetooth oder Lightning-Buchse mit dem iPhone 7 verbunden. Dafür könnte das Gerät aber wasserdicht werden.

Was viele Fans freuen dürfte: Glaubt man den Gerüchten, wird Apple den Speicher des Basis-Modells anheben. Das kleinste Modell hätte dann 32 Gigabyte Speicherplatz, bislang geht es bei 16 Gigabyte los. In Zeiten von hochauflösenden Fotos und 4K-Videos ist das aber äußerst knapp bemessen. Das Spitzenmodell könnte bis zu 256 Gigabyte Speicherplatz bieten. Und vielleicht hat das nächste iPhone ja noch ein paar Tricks auf Lager, die bislang noch nicht durchgesickert sind.

cf

Mehr zum Thema

Newsticker