VG-Wort Pixel

Spielehype Pokémon Go: So gewinnen Sie jeden Arena-Kampf

Die meisten sammeln bei Pokémon Go einfach möglichst viele der kleinen Monster. Eigentlich ist das Ziel aber ein ganz anderes - nämlich, sie in Arenen gegeneinander kämpfen zu lassen. Mit diesen Tipps gewinnen Sie jeden Arena-Kampf.

Man muss sie alle fangen - das ist das Motto von Pokémon. Und auch Pokémon Go setzt kräftig auf den Sammeltrieb der Spieler. Wo bekomme ich rare Pokémon, welche fehlen mir noch und so weiter. Was dabei schnell vergessen wird: Eigentlich sammelt man die knuffigen Monster vor allem, um sie in Arenen gegeneinander antreten zu lassen. Doch wie genau geht das? Mit diesen Tipps werden die Kämpfe zum Kinderspiel.

Was genau man in einer Arena tun kann, hängt davon ab, ob sie einem feindlichen oder dem eigenen Team angehört. Bei feindlichen kann man nur angreifen, das eigene Team kann man aber auch unterstützen. Hier kann man Trainingskämpfe ausfechten, die die eigenen Pokémon stärker machen. Sind Plätze in der Arena frei, kann man die außerdem mit eigenen Pokémon besetzen. Die beschützen dann die Arena und tauchen erst wieder in der eigenen Sammlung auf, wenn sie besiegt wurden.

++ Hier finden Sie Pokémon Go Tipps ++

So kämpft man in Pokémon Go richtig

Egal ob Trainingskampf oder Angriff auf eine feindliche Arena: Die Kämpfe laufen in Pokémon Go immer nach demselben Schema ab. Beide Kontrahenten stehen sich gegenüber und tauschen vorbestimmte Angriffe aus. Dabei beherrscht jedes Pokémon zwei Attacken, einen Standardangriff und einen stärkeren, der aber aufgeladen werden muss.

Tippt man mit dem Finger auf das eigene Pokémon, greift es mit seinem Standardangriff an. Dadurch laden sich im Laufe der Zeit die Balken unter der Lebensanzeige des Pokémon auf. Ist mindestens einer gefüllt, kann man den Finger länger auf das Pokémon drücken - und so die zweite, stärkere Attacke auslösen.

Angriff ist nicht gleich Angriff

Welche Angriffe das eigene Monster drauf hat, kann man in der Detailansicht des jeweiligen Pokémon sehen. Jede Art von Pokémon hat ein Repertoire an Angriffen, die einzelnen Individuen erhalten beim Fangen jeweils zwei davon. Welche das sind, ist dem Zufall überlassen.

Welche Attacke am effektivsten ist, hängt davon ab, welche Pokémon man gegeneinander antreten lässt. Ein Pflanzen-Pokémon kann kaum etwas gegen Feuer-Pokémon ausrichten, bekommt dafür aber extrem viel Schaden von dessen Attacken. Dafür kann man sie aber super gegen Wasser-Pokémon antreten lassen. Eine Übersicht, wie gut sich welche Pokémon-Sorte gegen die anderen durchsetzt, finden Sie hier.

Ausweichen nicht vergessen!

Wer aber nur hektisch auf den Bildschirm hämmert, verliert schnell gegen gute Spieler - selbst, wenn er stets das richtige Pokémon für den Kampf auswählt. Wer ausweichen trainiert, kann es nämlich problemlos auch mit stärkeren Gegnern aufnehmen. Dazu wischt man nach links oder rechts, wenn der Gegner gerade zum Angriff ausholt.

Wann man am besten ausweicht, verrät einem das Spiel sogar: Ist der Gegner von einem gelben Blitzen umhüllt, kommt gleich der Angriff. Wer also immer auf das Blitzen achtet, sofort ausweicht und dann immer ein oder zweimal selbst zuschlägt, kann ganze Kämpfe überleben, ohne einmal selbst getroffen zu werden. Außerdem wichtig: Ganz am Anfang greifen die Gegner immer sofort an, man sollte also selbst stets mit einem oder zwei Wischern beginnen - und erst dann zuschlagen.

Zusammen kämpfen

Wenn eine Arena zu stark ist, muss man sie nicht alleine in Angriff nehmen: Wer Freunde aus dem gleichen Team dabei hat, kann die Pokémon des Gegners auch gemeinsam aufs Korn nehmen. Am besten startet man den Angriff dann koordiniert, eine kleine Verzögerung ist aber nicht tragisch.

Mehr zum Thema

Newsticker