Anzeige
Anzeige

Deutscher Webvideopreis 2014 Diese Clips kämpfen um den Sieg

Tausende Videos wurden eingereicht, mehr als eine Million User stimmten im Vorentscheid ab: Jetzt stehen die Nominierten für die zahlreichen Kategorien des Webvideopreises 2014 fest.
Von Jannis Frech

Informativ, berührend oder einfach nur verdammt witzig: Preisverdächtige Webvideos finden sich viele im Netz. Doch welche sind die besten? Beantwortet wird diese Frage am 24. Mai in Düsseldorf bei der Verleihung des Deutschen Webvideopreises 2014. Tausende Vorschläge standen zur Auswahl, nur ein paar Handvoll haben es nun geschafft: Sie stehen auf den Nominiertenlisten der 14 Preiskategorien. Und dorthin zu kommen, war schwieriger denn je, wie Markus Hündgen, Geschäftsführer der federführenden European Web Video Academy (EWVA) erklärt: "Die Qualität der eingereichten Webvideos war in diesem Jahr unglaublich hoch. Ich würde sogar behaupten, sie ist im Laufe der letzten Jahre kontinuierlich angestiegen. Die Entscheidung über die Gewinner macht das zwar zunehmend schwieriger, dafür aber auch spannender."

Nominiert sind Szenegrößen wie LeFloid oder PietSmiet - vor allem aber auch zahlreiche spannende Talente. Und für die gibt es sogar eine eigene Kategorie: "Newbie". Hier wird der beste Newcomer des vergangenen Jahres augezeichnet. Zur Wahl steht etwa Mariemeimberg, die mit gezeichneten Clips für Aufsehen sorgte, oder VirisWelt, der sich mit besonders dämlichen Posts in sozialen Netzwerken beschäftigt. In jeder der Kategorien gibt es sechs Nominierte, zu je fünfzig Prozent entscheiden das Publikum und eine Jury über die Sieger. Zusätzlich vergeben die Experten einen Ehrenpreis.

Den gewannen im vergangenen Jahr übrigens die Youtube-Spaßvögel von Y-Titty, die diesmal selbst Teil der Jury sind. Ihr Fachwissen können sie dabei zum Beispiel in der Kategorie "LOL" anwenden. Gleich zweimal sind hier die Jungs von Bullshit TV aus Köln nominiert. Unter anderem stehen aber auch eine amüsante DSDS-Rezension (Klaus Kauker) oder ein wundervoll wirres Selbstgespräch (3Dudelsack3) zur Wahl.

Let's-Play-Stars und die Polizei NRW

Ein Klassiker des Webvideos ist auch die Kategorie "Let's Play". Das zeigt nicht zuletzt die Beteiligung bei der Vorauswahl: In keiner Kategorie stimmten so viele User ab. Und auf der Nominiertenliste finden sich einige bekannte Namen: Mit gleich zwei Clips sind etwa PietSmiet nominiert, die wir im Rahmen unserer Webvideotour im Bällebad trafen. Aber auch Altmeister Gronkh hat es auf die Liste geschafft, zudem wetteifern Dner, BrokenThumbs und CommanderKrieger um die begehrte Auszeichnung.

Stern Logo

Ganz besondere Fundstücke versprechen die Kategorien "Epic" und "Fail". Erstere ist dabei so etwas wie der Oscar für den besten Film. Hier steht beispielsweise das vor Youtube-Stars nur so strotzende Musikvideo "MüZe" von den Aussenseitern zur Wahl. Aber auch ein gezeichnetes Erklärvideo zum Thema Überwachungsstaat von manniac. Bei "Fail" geht es dagegen in erster Linie ums Fremdschämen. Und entsprechend uncool sind die Nominierten: Neben der Polizei NRW mit ihrem legendären Rap-Video schafften es auch AfD und NPD auf die Shortlist um die "Silberne Sellerie".

Und wer gewinnt nun die begehrten Webvideopreise? Bis zum 21. Mai können die User abstimmen - ab morgen auch auf unserer Seite. Am 24. Mai steigt dann die große Gala in Düsseldorf mit rund 1.000 geladenen Gästen. Moderiert wird die Veranstaltung von Joko und Klaas, stern.de überträgt als Medienpartner das Event live.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel