Makramee (spanisch Macramé) bezeichnet eine Knüpftechnik, die ihren Ursprung im Orient hat. Zum Einsatz kommt die filigrane Technik vor allem bei der Herstellung von Schmuck und Textilien. Mittlerweile ist daraus ein weltweiter Trend geworden und die Bandbreite der DIY-Projekte ist groß. Vom üppigen Wandteppich über die beliebte Blumenampel bis hin zum Armband knoten ist alles dabei. Aber auch praktische Gegenstände wie Obstnetze können Sie mit den richtigen Knoten und etwas Geschick herstellen. Wenn Sie Lust haben Ihren eigenen Schmuck herzustellen, lernen Sie im Folgenden, welches Material Sie für ein Makramee-Armband benötigen und wie es geknüpft wird.
Armband knoten: Material
Sie brauchen nur wenige Dinge, um mit dem ersten Makramee-Projekt zu starten. Das Material finden Sie vor Ort im Baumarkt, Bastelladen oder im Netz. Besonders wichtig ist das passende Makramee-Garn. Verwenden Sie am besten gedrehtes Garn, es lässt sich gut verarbeiten und ist günstig. Je nachdem was Sie gerne herstellen möchten, eignen sich verschiedene Garnstärken. Für kleine Accessoires, wie Armbänder, kann sich beispielsweise ein dünneres Garn eignen und für eine Blumenampel ein dickeres Garn.
Makramee-Armbänder zu knüpfen ist nicht schwer, erfordert zu Beginn aber durchaus Geduld und Geschick. Am einfachsten gelingt es, wenn Sie die passende Anleitung in einem Video ansehen, dort wird jeder Schritt erklärt und vorgeführt. Für folgendes Makramee-Armband benötigen Sie dieses Material:
Auf der Video-Plattform Youtube gibt es zahlreiche Anleitungen für kreative Makramee-Armbänder. Sie können sogar den Schwierigkeitsgrad auswählen, für den Anfang können Sie mit einem Video für Anfänger starten, wer nach komplexeren Knüpftechniken und aufwendigen Schmuckstücken sucht, wird ebenso fündig.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.