Es ist der heutigen Berufstätigkeit geschuldet, dass wir uns immer weniger Zeit fürs Essen nehmen. Während der Arbeitszeit bleibt meist nur Zeit für ein Sandwich vor dem PC oder ein belegtes Brötchen vom Bäcker auf dem Weg zurück ins Büro. Das kann ein fataler Fehler sein. Eine Studie hat herausgefunden, dass Essen "to go" zu einer Gewichtszunahme führt. Es geht hier vor allem um die Ablenkung. Wer vor dem Computer oder dem Fernseher isst, hat auch keinen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Darum ist es so wichtig, sich an einen Tisch zu setzen und das Essen in Ruhe einzunehmen.
Essen ist der neue Pop
Generell wird Essen heutzutage immer wichtiger. Niemals achteten Menschen so genau auf ihre Kost wie im 21. Jahrhundert. Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Margareta Büning-Fesel sagt sogar, dass Essen als der neue Pop gelte. Es geht vor allem um den immer stärkeren Drang der Selbstoptimierung. Wir streben förmlich danach, den Körper durch Fitness und auch durch besondere Ernährungsweisen bestmöglich zu formen und gesund zu halten. Dadurch ist auch der Trend des Vegetarismus und der Bio-Kost zu erklären. Wer gesund leben möchte, will auch einen nachhaltig orientierten Lebensstil führen. Außerdem wird die moderne Welt immer komplexer und auch unübersichtlicher. Wir haben den Drang nach Kontrolle, also suchen wir den auch beim Essen.
So wird weltweit Mittag gemacht
Salat essen kann ja jeder, vor allem zu Mittag. Aber manchmal ist das Essen in der Kantine oder auch die mitgebrachte Stulle unbefriedigend. Kein Wunder, wenn die Abwechslung fehlt. Deshalb sollte man mal einen Blick in die Küchen dieser Welt werfen. Denn gegessen wird schließlich überall. Es hängt natürlich immer davon ab, in welchem Land man sich gerade befindet. Wie unterschiedlich Lunches sein können, zeigen die folgenden Bilder.