Milch: Kanadas Foodguide suggeriert, dass Milch nicht gesund sei
ErnährungIst Milch gesund? Nicht unbedingt, wenn es nach den Kanadiern geht
Sehen Sie im Video: Diese Lebensmittel haben zu Unrecht einen schlechten Ruf.
Viele Lebensmittel haben in der öffentlichen Meinung einen schlechten Ruf. Was ist dran an den Vorurteilen gegenüber Getreide, Kaffee und Milch? Getreide: Im Durchschnitt isst jeder Deutsche vier Scheiben Brot pro Tag. Frauen verzehren im Schnitt knapp eine Scheibe weniger. Doch wie gesund ist der Getreidekonsum? Getreideprodukte liefern Kohlenhydrate und Ballaststoffe – wichtige Stoffe, die den Energiebedarf abdecken. Experten empfehlen bei Brot, Küchlein oder Müsli allerdings grundsätzlich Vollkornprodukte zu wählen. Weizen und Roggen enthalten Gluten, die bei empfindlichen Personen zu Verdauungsproblemen führen können. Vollkorn enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als Nahrung aus Weißenmehl und ist damit unter anderem besser für die Verdauung. Neben Vollkornprodukten sind Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Nüsse ebenfalls wichtige Ballaststoff-Lieferanten. Kaffee: Kaffee ist in erster Linie ein Genussmittel und kein Durstlöscher. Das enthaltene Koffein wirkt anregend und belebend. Laut einer Harvard-Studie verringert der moderate Kaffeegenuss das Risiko auf Herzinfarkte und Schlaganfälle. Erwachsene sollten nicht mehr als drei bis vier Tassen am Tag trinken. Grundsätzlich gilt: besser auf Zucker verzichten. Milch: Milch und Milchprodukte liefern gut verfügbares Protein, Vitamin B2 und Calcium. Der regelmäßige Verzehr von Joghurt, Quark oder Käse unterstützt die Knochengesundheit. Zudem verringert der Konsum von Milchprodukten das Risiko für Dickdarmkrebs. Aktuelle Erkenntnisse legen zudem nahe, dass ca. 150 g Joghurt oder Kefir pro Tag das Risiko für Diabetes senken könnte. Kritiker warnen jedoch vor Milchprodukten, die von Kühen aus Massentierhaltung stammen. Diese kann Rückstände von Antibiotika, Eiter und Pestiziden enthalten. Wenn also der nächste, kleine Hunger kommt: Die Lebensmittel überlegt auswählen.
Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Kanada hat einen Ernährungskompass veröffentlicht. Was daran maßgeblich auffällt: Es fehlt die tägliche Dosis von Milchprodukten. Sind die nicht mehr empfehlenswert?
Ein jedes Land gibt Richtlinien oder Empfehlungen heraus, wie sich die Menschen am besten ernähren sollten. Hierzulande kennt man vor allem die Lebensmittelpyramide oder die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). In den USA und in Kanada ist es seit einiger Zeit das Symbol eines Tellers, das genau Aufschluss darüber gibt, wie viel man von möglichen Lebensmittelgruppen konsumieren soll.
Seit 2007 wurde in Kanada der Ernährungskompass nicht mehr auf neuesten Stand gebracht. Oft wurde kritisiert, dass die Regierung sich von der Fleisch- und Milchindustrie einlullen lässt und daher großzügiger mit der Empfehlung für tierische Produkte sei. In diesem Jahr fällt aber ein deutlicher Unterschied auf. Im Fokus steht ganz klar eine pflanzenbasierte Ernährung. Den Kanadiern wird geraten, die Hälfte ihres Tellers mit Obst und Gemüse, ein Viertel mit stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Getreide und das andere Viertel mit Proteinen zu füllen.
Galt früher noch die Empfehlung mehrmals am Tag Milchprodukte zu sich zu nehmen, fällt der Punkt fast vollständig weg. Beziehungsweise findet sich unter dem Proteinviertel wieder. Ist Milch nicht gesund?
Bewusst essen
Sieben Rezepte für ein gesundes und leckeres Abendessen
Zutaten: 300 g säuerlicher Kimchi, 2 dünne Scheiben Bauchfleisch, 1/2 Packung Tofu, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Salz, 2 TL Zucker, 2 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken), 1 EL Gochujang (scharfe Chilipaste), 1 EL Sesamöl, 500 ml Anchovi-Brühe (alternativ: Wasser, Hühnchen- oder Rinderbrühe)
Zubereitung: Den Kimchi grob in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf anbraten. Das Bauchfleisch in Streifen schneiden und zum Kimchi in den Topf geben. Fünf Minuten köcheln lassen. Mit der Brühe oder dem Wasser auffüllen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch in Streifen schneiden und dazu geben. Etwas von den Frühlingszwiebeln beiseite stellen. Tofu in Scheiben geschnitten dazu geben. Das Ganze etwa 10 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Mit Salz, Zucker, Gochugaru und Gochujang würzen. Zum Schluss Sesamöl und Frühlingszwiebeln dazu geben.
Mehr
Milch: Die Menge macht's
Diese Frage könnte man sich stellen, sieht man sich die Ernährungsempfehlung des kanadischen Gesundheitsministeriums an. Die DGE empfiehlt hierzulande nicht mehr als 200 bis 250 Gramm Milch und Milchprodukte und ca. 50 bis 60 Gramm Käse am Tag zu verzehren. Wer diese Mengen einhält, der könnte mit dem Konsum von Milchprodukten Dickdarmkrebs vorbeugen sowie den Blutdruck senken und das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 verringern. Erhöhte Mengen jedoch steigern das Risiko von Prostatakrebs. Am Ende macht es - wie so oft - die Menge.
Generell geht auch die DGE mit der Empfehlung der Kanadier konform: Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte kombiniert mit zwei bis drei Portionen Milchprodukte am Tag seien begrüßenswert. Die Kanadier raten indes auch davon ab gesüßte Milch wie Kakao Kindern zum Trinken zu geben. Sie enthält zu viel Zucker und trägt zum Übergewicht in jungen Jahren bei. Auch Fruchtsaft fällt unter die Getränke, die man lieber meiden sollte.
Die Tipps zur richtigen Ernährung begrüßen vor allem Vegetarier und Veganer, die Milchindustrie ist erwartbar verärgert über die neuen Richtlinien. Dennoch konsumieren immer weniger Kanadier Fleisch- und Milchprodukte und achten so mehr auf ihre Gesundheit und auch Umwelt. Die Empfehlungen sind daher nichts Neues, sie decken sich nur mit dem Konsumverhalten der Kanadier.
Hallo, ich wollte wissen, ob ich trotz eines niedrigen Blutdrucks Alkohol trinken kann und ob es mir danach so geht, wie jemandem der normalen Blutdruck hat. (Mein BD ist meistens so 103/63
Hallo,
ich suche seit Tagen ein Chimichurri-Rezept, das wirklich typisch Argentinisch ist (mein Mann und ich waren kürzlich in Buenos Aires). Im Internet wird man erschlagen mit Rezepten, die alle verschieden sind, und auf Nachfrage vor Ort, haben wir gleich mehrmals gehört, das beste Chimi sei das "Geheimrezept der Oma."
Freu mich über Antworten!
ständig wird auf autofahrern und flugreisenden rumgehackt, wenn leute nur noch 5 mal im jahr fliegen dürfen, können sie evt. ihren beruf nicht mehr richtig ausführen. ähnlich mit autofahrern. wenn jemand nicht mehr zur arbeit erscheint, weil er sein kilometerkontingent überschritten hat, bekommt er die kündigung. das kann ja wohl keiner wollen. aber wird jemand von seinem arbeitgeber verpflichtet, fleisch zu essen und kuhmilch zu trinken. das sind höchstens ein paar restauranttester vielleicht.
Hey,
Ich brauche dringenden Rat sowie Tipps zu dem Thema 'Gewicht halten'.
Ich bin 18 Jahre alt, weiblich, ca. 165cm groß und wiege zurzeit 52kg.
Vor fünf Monaten lag mein Gewicht noch bei 80 kg.
Durch die 16/8- Diät habe ich sehr effektiv und schnell abgenommen, dadurch hat sich bei mir allerdings auch eine Magersucht entwickelt, wegen der ich bereits längere klinische Aufenthalte hatte.
Also an Betroffene oder ehemals Betroffenen: Welche Tipps könnt ihr mir mitgeben? Wie ernährt ihr euch? Was darf bei meiner Ernährung nicht fehlen? Wie habt ihr die "Liebe" zum Essen wiedergefunden oder habt ihr noch andauernde Probleme mit dem Essen? Habt ihr "schwache" Momente in denen ihr in alte Rituale zurück fallt und wie kommt ihr aus diesen wieder heraus?
Ich danke euch für eure Antworten :)
In einem Restaurant, das Vitello Tonnato als Tagesgericht ausgeschrieben hatte, bestellte ich selbiges. Anstelle der fein geschnittenen Scheiben aus Kalbfleisch nahm das Restaurant aber einfach Scheiben vom Kalbsschinken aus dem Supermarkt. Auf meine Reaktion hin wurde ich vom Kellner gefragt, was ich denn wolle, es sei doch Kalbfleisch. Da ich keine allgemeingültige Definition des Gerichtes zur Hand hatte, schluckte ich widerwillig das Argument.
Fühle ich mich zu Recht verarscht?
Bei mir ist es Kürbissuppe mit Ingwer, weil diese schnell geht, mit unterschiedlichen Zuaten funktioniert (Mohrrüben, Kartoffeln) und gesund ist. Ich hätte aber gerne Anregungen der Community. Bitte mit Begründung.
Danke!
Meine Schwester heiratet - endlich! Ich will ihr eine Fahrt im Oldtimer oder Hochzeitsauto schenken.
Wer kann mit gute und günstige Anbieter mit tollen Autos nennen - im Großraum Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen? Danke!
Ich würde gerne für einen bayerischen Abend einen richtig traditionellen bayrischen Schweinebraten zubereiten. Hat jemand ein Rezept und weiß, wie man den Braten am besten zubereitet?
Moin, kaufe wohl einen Katamaran in Dubai... wollte den dann durch den Suezkanal ins Mittelmeer - Mallorca - bringen.
Hat hier jemand Erfahrung bez. Zeit, nötiger Genehmigungen, etc...
ich rechne etwa mit 3 bis 4 Wochen...
Was denkt Ihr?
Welche Tips habt Ihr?
Merci, Patricia
Habe schon ALLES versucht...von Fleckentferner, Chlorix, Vollwaschmittel über Backpulver, Salz....Habe die Dinger sogar gekocht. Form blieb merkwürdiger Weise erhalten, aber Flecken auch. Bitte helft mir 😥