Gnocchi sind die heimlichen Stars der italienischen Küche: Die kleinen Klöße werden in Handarbeit aus einem Teig aus Mehl, Grieß, gekochten Kartoffeln oder anderen Zutaten geformt.
Fabios Kochschule Das beste Rezept für Gnocchi in Salbeibutter

Zutaten
- 1 kg Kartoffel(n), vorwiegend fest kochende
- 100 g Grieß (Hartweizen-)
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- Salzwasser
- 150 g Butter
- 1 Handvoll Salbei
- Salz und Pfeffer für die Butter
- Mehl zum Arbeiten
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen und schälen. Mit dem Grieß, einer Prise Salz und einem Teil Mehl einen Teig stampfen. Am besten eine Schüssel mit flachem Boden verwenden, dann stampft es sich leichter. Wieder Mehl dazugeben. Gern auch mit den Händen kneten.
Auf der Arbeitsplatte den Teig weiter verkneten, damit es ein möglichst glatter Teig wird. Wenn der Teig noch an den Händen kleben bleibt, gern noch ein wenig Mehl dazugeben.
Den Teig vierteln. Aus den Stücken daumendicke Würste rollen. Mit einer Palette Stücke abschneiden, mit Mehl bestäuben, ansonsten kleben sie aneinander.
Die Stücke mithilfe einer Schaumkelle ins siedende Wasser geben und eine große Prise Salz dazugeben. Das Wasser darf nicht sprudelnd kochen, sondern nur sieden, sonst zerfallen die Gnocchi. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen.
Wir machen noch schnell die Salbeibutter. Dazu die Butter schmelzen und leicht anbräunen. So entsteht die sogenannte Nussbutter. Den frischen Salbei hacken und reingeben. Alles mit Pfeffer und Salz würzen.
Die Gnocchi abtropfen lassen, zur Butter geben und durchschwenken. Den Herd bitte schon ausmachen, die Gnocchi sollen nicht weiter gegart werden.