VG-Wort Pixel

Amoklauf von München Gewaltbilder im Internet verbreiten - ja oder nein?

Der Terroranschlag von Nizza auf YouTube, tödliche Polizeigewalt in den USA auf Facebook Live – viele drastische Bilder sind in den Sozialen Medien auf Twitter, Facebook und YouTube erschienen – und die Videos haben sich schnell verbreitet. Soll man solche Bilder aufnehmen? Und darf oder sollte man sie verbreiten? Ein Diskussionsgespräch zwischen den Journalisten Harald Staun (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung).
Das komplette Streitgespräch finden Sie auf dbate.de.
Mehr
Der Amoklauf von München als Handyvideo, der Terroranschlag von Nizza auf Youtube, tödliche Polizeigewalt in den USA auf Facebook Live – viele drastische Bilder sind in den sozialen Medien auf Twitter, Facebook und YouTube erschienen – darf oder sollte man sie verbreiten? Ein dbate-Streitgespräch.

Mehr zum Thema

Newsticker