VG-Wort Pixel

Werbung mit Botschaft Norwegische Post zeigt romantische Weihnachtswerbung – mit einem schwulen Weihnachtsmann

Harry kann endlich seinen Schwarm, den Weihnachtsmann, küssen 
Harry kann endlich seinen Schwarm, den Weihnachtsmann, küssen 
© Posten Norge
Der Weihnachtsmann hat viel zu tun. Da bleibt nicht viel Zeit für Liebe. Doch in einem Werbespot der norwegischen Post passiert genau das. Der Weihnachtsmann verliebt sich – in einen Mann. Am Ende helfen die Postboten dem Weihnachtsmann zum Liebesglück.

Wer Weihnachtsmann ist, der hat es nicht leicht. Die meiste Zeit des Jahres verbringt man am Nordpol, muss artig-oder-unartig-Listen überprüfen und Geschenke machen. Und die müssen dann auch noch in einer Nacht weltweit ausgeteilt werden. Bei so einem Arbeitspensum bleibt kaum Zeit und Platz für Liebe.

Doch der Liebespfeil von Amor trifft ausgerechnet den Weihnachtsmann – beziehungsweise seine norwegische Version, den Julenisse – in einem Weihnachtswerbespot der norwegischen Post. In dem gut vierminütigen Video von Posten Norge geht ein Mann namens Harry in der Weihnachtsnacht ein Glas Wasser holen – als er niemand anderen als den Weihnachtsmann in seinem Wohnzimmer erwischt. Die Blicke treffen sich und schon ist es um die beiden geschehen.

Die Jahre vergehen. Harry wartet jedes Weihnachten auf seinen Schwarm. Eines Nachts sitzt er ihm dann endlich gegenüber, nur um ihm zu sagen, dass er nächstes Jahr wieder kommt und ihm ein persönliches Geschenk zu geben.

Die Post verhilft dem Weihnachtsmann zum ersten Kuss

Julenisse kommt Weihnachten für Weihnachten zu Harry. Man redet, man lacht. Aber der Weihnachtsmann hat Geschenke auszuliefern. Er komme nächstes Jahr wieder, verspricht er. Doch Harry ist frustriert. Nur einmal im Jahr kann er seinen Liebsten sehen. Auch Julenisse ist sichtlich nicht zufrieden mit dem On-off-Dating. Harry ergreift die Initiative und schreibt dem Weihnachtsmann: "All I want for Christmas is you."

Nächstes Weihnachten. Harry wartet gespannt auf seinen Schwarm, als es an der Tür klingelt. Ist er es? Nein, es ist eine Postbotin mit Weihnachtsgeschenken. Zurück im Wohnzimmer steht er dann, der Weihnachtsmann, der Harry mit "Ich habe dieses Jahr ein bisschen Hilfe bekommen, damit ich mit dir zusammen sein kann" begrüßt.

Und dann passiert es. Harry und der Weihnachtsmann küssen sich und sind glücklich.

Am Ende des Filmes wird ein Text eingeblendet, der darauf aufmerksam macht, dass es im Jahr 2022 50 Jahre her ist, dass gleichgeschlechtliche Liebe in Norwegen legalisiert wurde. In den Straßen fahren die vielen Autos von Posten Norge.

Werbespot macht auf wichtiges Jubiläum aufmerksam

"2021 war für viele von uns ein dunkles Jahr – eine globale Pandemie, Alarmstufe rot für unseren Planeten, Flüchtlingskrise und mehr. Während des Ideenprozesses kam uns der Gedanke, dass das, was wir dieses Jahr zu Weihnachten brauchen, eine warme und herzliche Liebesgeschichte sein könnte", erklärt eine Sprecherin von Posten Norge dem stern. "Die Tatsache, dass es im Jahr 2022 50 Jahre her ist, dass Norwegen ein Gesetz zum Verbot gleichgeschlechtlicher Beziehungen abgeschafft hat, hat uns dazu gebracht, dieses Jubiläum mit unserer jährlichen Weihnachtsaktion zu feiern."

Auch wenn es 50 Jahre her ist, dass gleichgeschlechtliche Liebe in Norwegen legalisiert wurde, sei es immer noch wichtig, mit der Wahrnehmung und Einstellung zur Gleichberechtigung zu arbeiten. "Wir von Posten Norge glauben, dass jeder es verdient, gesehen, gehört und inkludiert zu werden, unabhängig von Geschlecht, Alter, Orientierung, Religion oder Lebenseinstellung. Und vergessen wir nicht: Der Weihnachtsmann hat zu Weihnachten eine unüberwindbare Aufgabe – und hier kann die norwegische Post helfen, den Weihnachtsmann zu entlasten, damit er Zeit hat, bei seinen Liebsten zu sein."

Post verbindet Menschen "unabhängig von Orientierung oder Geschlechtsidentität"

Das Video wurde auf Youtube Hunderttausende mal angeguckt. Die Kommentare sind dazu größtenteils positiv. "Schön und wichtig. DANKE Posten", schreibt eine Userin. Ein anderer schreibt, dass ihm die Tränen gekommen seien. "Dies könnte die beste Weihnachtswerbung sein, die ich je in meinem ganzen Leben gesehen habe", schreibt eine andere Userin. "Danke, das ist wunderschön", kommentiert eine andere.

Doch es gibt auch kritische Stimmen in den Kommentaren. Etwa: "Danke Posten Norge für das, was ich gerade gesehen habe. Alle meine Vorstellungen aus meiner Kindheit über den Weihnachtsmann sind in nur 3 Minuten zusammengebrochen." Ein anderer kommentiert: "Das wird langsam albern."

Posten Norge habe auch wütende und kritische Stimmen erhalten, teilte man dem stern mit. "Wir haben in Norwegen Meinungsfreiheit und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung."

Aber: "Das Recht, zu lieben, wen immer man will, ist ein grundlegendes Menschenrecht und gilt 2021 in freiheitlichen demokratischen Gesellschaften nicht als politisches Thema. Posten Norge verbindet seit 375 Jahren Menschen und wird dies auch weiterhin unabhängig von Orientierung oder Geschlechtsidentität tun."

Mehr zum Thema

Newsticker