Anzeige
Anzeige

Kultur Tutanchamun-Ausstellung holt Besucher in Geschichte Ägyptens

Das alte Ägypten wird in Hamburg mit einer multimedialen Inszenierung wiederbelebt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal Tutanchamun. Besucher können die Geheimnisse des alten Ägyptens erforschen.

Mehr als 100 Jahre nach der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun können Besucher in Hamburg in der Wanderausstellung "Tutanchamun - das immersive Ausstellungserlebnis" in die Geschichte Ägyptens eintauchen. Dabei werden Bilder, Videos und Animationen auf Objekte projiziert und dreidimensional dargestellt. Vom 3. November bis 31. Januar ist die Ausstellung der Alegria Exhibition GmbH in Hamburg-Altona in den Räumlichkeiten von United Scene zu sehen.

Die Originalstimme des Entdeckers des Tutanchamun-Grabes, des Archäologen Howard Carter, wird die Besucher durch die Ausstellung führen und die Geheimnisse von Ägypten erzählen. Tutanchamun regierte in Ägypten von 1332 bis 1323 vor Christus.

Zuletzt waren in den Räumlichkeiten in Hamburg-Altona Bilder der mexikanischen Malerin Frida Kahlo (1907-1954), des niederländischen Impressionisten Vincent van Gogh (1853-1890) sowie des französischen Malers Claude Monet (1840-1926) auf diese Weise animiert worden. Die Ausstellungen in Altona hatten jeweils Zehntausende Besucher angezogen.

Pressefotos Einladung PK

dpa

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel