In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr mehr Kinder und Jugendliche adoptiert worden als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik wurden 2024 landesweit 329 Kinder und Jugendliche adoptiert – 14 mehr als im Vorjahr.
Etwa 60 Prozent der adoptierten Kinder waren jünger als drei Jahre. Das durchschnittliche Alter der adoptierten Kinder und Jugendlichen lag demnach bei 5,3 Jahren und war damit niedriger als im Vorjahr mit 6,1 Jahren.
Großteil der Adoptionen erfolgte wie üblich durch Stiefeltern
Wie schon in den Vorjahren erfolgte der Großteil der Adoptionen im Jahr 2024 durch Stiefeltern. Insgesamt wurden 242 Kinder von einer Stiefmutter oder einem Stiefvater adoptiert – ähnlich viele wie im vorvergangenen Jahr. Dabei nahm die Zahl der Adoptionen durch Stiefmütter von 125 auf 141 zu, während sie bei Stiefvätern leicht auf 101 sank.
Auch Adoptionen durch nicht verwandte Personen nahmen zu – von 68 auf 80. Damit waren rund ein Viertel aller Adoptionen sogenannte Fremdadoptionen. Von den adoptierten Kindern und Jugendlichen hatten 311 die deutsche Staatsangehörigkeit, 18 waren nicht deutscher Herkunft.