Die Zahl der überschuldeten Menschen in Sachsen-Anhalt ist in diesem Jahr seit 2016 erstmals wieder gestiegen. Das geht aus dem neuen "Schuldneratlas" der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor. "Hauptursachen für die Trendwende sind die steigende Arbeitslosigkeit sowie weiterhin hohe Belastungen durch Lebenshaltungskosten", erklärte Creditreform. Demnach waren zu Oktoberbeginn insgesamt 195.671 Menschen im Land überschuldet.
Wenn ein Mensch überschuldet ist, reichen seine Einnahmen auf Dauer nicht aus, um seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, so die Definition der Wirtschaftsauskunftei. Da die Menschen wieder mehr konsumierten als in den vergangenen Jahren, sei die Gefahr für Überschuldung derzeit wieder höher, hieß es. Deutschlandweit sind demnach aktuell 5,67 Millionen Menschen ab 18 Jahren überschuldet.
Vergleichsweise sehr hohe Landesquote
Die Schuldnerquote – also der Anteil überschuldeter Personen an der gesamten Bevölkerung des Landes – liegt demnach derzeit bei 10,73 Prozent. Damit liegt Sachsen-Anhalt über dem deutschlandweiten Schnitt von 8,16 Prozent.
Im Bundesvergleich hat nur Bremen eine höhere Überschuldungsquote (12,11 Prozent). Die niedrigsten Quoten haben Bayern (6,05 Prozent) und Baden-Württemberg (6,88 Prozent).
Hohes Risiko in großen Städten
"Sachsen-Anhalts Strukturprobleme wie langfristige Arbeitslosigkeit und unterdurchschnittliche Einkommen beeinträchtigen die finanzielle Stabilität vieler Verbraucher und erschweren die Rückzahlung von Schulden", erklärte der Geschäftsführer von Creditreform in Halle, Martin Plath. In großen Städten wie Halle und Magdeburg sei das Überschuldungsrisiko überdurchschnittlich hoch.
Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Während die Schuldnerquote in anderen ostdeutschen Großstädten zuletzt gesunken war, sei sie in Magdeburg zuletzt gestiegen. Auch zahlreiche Landkreise Sachsen-Anhalts – darunter Anhalt-Bitterfeld und Mansfeld-Südharz – seien steigende Quoten verzeichnet worden. In Halle war die Quote hingegen im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Männer häufiger betroffen
Besonders häufig seien in Sachsen-Anhalt Menschen im Alter zwischen 40 und 49 Jahren überschuldet, hieß es. Auch bei den unter 30-Jährigen sei ein Anstieg verzeichnet worden. Generell seien mehr Männer als Frauen von Überschuldung betroffen. "Ein wesentlicher Grund ist der Abbau von Arbeitsplätzen in der Industrie, in der Männer überdurchschnittlich beschäftigt sind. Doch auch überzogene Konsumwünsche und Selbstüberschätzung können schnell in die Schuldenfalle führen", sagte Plath.
Für seinen "Schuldneratlas" wertet Creditreform anonymisierte Daten anhand amtlicher Register, von Online-Händlern und weiteren Quellen aus.