Wohlfahrtsverband Arbeiterwohlfahrt lädt in Erfurt zur Bundeskonferenz

Die Arbeiterwohlfahrt hat nach eigenen Angaben derzeit bundesweit rund 270.000 Mitglieder. (Symbolbild) Foto: Robert Michael/dpa
Die Arbeiterwohlfahrt hat nach eigenen Angaben derzeit bundesweit rund 270.000 Mitglieder. (Symbolbild) Foto
© Robert Michael/dpa
Nach Skandalen und Reformjahren wertet der Thüringer Landesverband das Bundestreffen in Erfurt als Zeichen der Anerkennung. Auch eine Bundesministerin wird erwartet.

In Erfurt kommen ab Freitag rund 470 Delegierte zur Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt zusammen. Bei der dreitägigen Veranstaltung im Steigerwaldstadion wollen die Vertreter der Landesverbände über rund 200 Anträge beraten. Unter den Gästen sind auch Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sowie Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) und Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD). Die Bundeskonferenz ist das höchste Gremium der Arbeiterwohlfahrt. Sie kommt alle vier Jahre zusammen. 

Der Thüringer Landesverband der Awo wertet den Austragungsort in Erfurt als Anerkennung für seine Reformbemühungen. Vor rund fünf Jahren war der Thüringer Landesverband wegen überhöhter Gehaltszahlungen in Managementkreisen, Vetternwirtschaft und intransparenter Geschäftsführung in die Kritik durch den Bundesverband geraten. 

Intensive Reformphase bei Awo Thüringen

Der damalige Thüringer Landeschef hatte daraufhin seinen Rücktritt erklärt. "Seit 2020 haben wir die Awo Thüringen in einer intensiven Reformphase gemeinsam neu aufgestellt", resümiert die Thüringer Landesvorsitzende Petra Rottschalk, unter anderem mit "einer modernen Führungskultur, klaren Regeln einer guten Governance" und "mehr Transparenz". 

Die Arbeiterwohlfahrt hat nach eigenen Angaben derzeit bundesweit rund 270.000 Mitglieder und unterhält über 18.000 Einrichtungen und Dienste, in denen rund 250.700 Mitarbeitende tätig sind. In Thüringen hat die AWO demnach rund 13.100 Beschäftigte und über 12.000 Mitglieder.

dpa