VG-Wort Pixel

Infektionen und Todesfälle Sehen Sie auf der interaktiven Weltkarte, wie sich das Coronavirus ausbreitet

Coronavirus: So schützen Sie sich vor der Lungenkrankheit




Trotz steigender Fallzahlen schätzt das Robert-Koch-Institut die Gefahr einer Coronavirus-Infektion in Deutschland als gering bis mäßig ein (Stand: 26.2.2020). Wer sich trotzdem schützen will, sollte vor allem auf Hygiene achten – wie beim Schutz vor Grippe:
  1. Händewaschen: Häufiges Händewaschen ist das beste Mittel gegen ansteckende Krankheiten.
  2. Händeschütteln: Über Händeschütteln verbreiten sich Krankheitserreger weiter. Je seltener man also Menschen mit Handschlag begrüßt, desto geringer die Infektionsgefahr.
  3. Niesen und Husten: Wer Niesen oder Husten nicht zurückhalten kann, sollte sich Ärmel oder Armbeuge vor den Mund halten. So landen die Keime nicht auf den Händen und man gibt sie nicht weiter.
  4. Atemmaske: Eine Atemmaske ist keine sinnvolle Schutzmaßnahme für Nicht-Infizierte. Dass sie das Infektionsrisiko in der Öffentlichkeit deutlich verringert, ist nicht belegt.
  5. Schnupfen? Keine Angst! Ein Schnupfen ist kein Symptom einer Coronavirus-Infektion. Typisch sind eher trockener Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, auch Atemnot.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts oder bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Mehr
Alle Kontinente sind inzwischen vom Coronavirus betroffen. Die interaktive Karte zeigt, in welchen Ländern wieviele Infektionen gemeldet wurden und wieviele Todesopfer es schon gab.

Von China aus breitet sich das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 mindestens seit Dezember aus. Inzwischen sind Infektionen aus allen Erdteilen gemeldet. Nach einer Häufung der Fälle in Italien breiten sich die Infektionen nun auch in Deutschland aus – noch auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Die Bundesregierung hat inzwischen mit der Einrichtung eines Krisenstabes reagiert. Die Gesundheitsminister der Bundesländer wurden aufgefordert, ihre Pandemiepläne – falls noch nicht geschehen – anzupassen. Unberechenbar wird die mögliche Ausbreitung hierzulande vor allem dadurch, dass die Infektionsketten teils nicht mehr nachvollziehbar seien, so Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Karte zeigt Ausbreitung des Coronavirus

Auf der interaktiven Karte können Sie sich einen Überblick über die weltweiten Infektionen (insgesamt 88.948; orange) und die Todesfälle (3043; rot) verschaffen (Stand: 2. März 2020, 10 Uhr).

Hinweise: Die Karte zeigt die zum angegebenen Zeitpunkt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus sowie die Zahl der an Covid-19 gestorbenen Menschen. Die WHO berücksichtigt dabei jeweils die bis um 10 Uhr (MEZ) des angegebenen Tages gemeldeten Fälle.

Es ist daher möglich, dass an anderer Stelle bereits über Infektionen berichtet wird, die in die offizielle Statistik – und damit in diese Karte – noch keinen Eingang gefunden haben. Die WHO veröffentlicht ihre Lageberichte einmal täglich und bietet online ein "Situation Dashboard" an, das die Anzahl der bestätigten Fälle in ähnlicher Weise fortlaufend dokumentiert.

Auch das US-amerikanische Johns Hopkins University hat eine vergleichbare Karte veröffentlicht. Abweichungen der Zahlen erklären sich unter anderem durch unterschiedliche Aktualisierungsrhythmen.  Alle aktuellen Nachrichten zur Ausbreitung des Coronavirus lesen Sie hier im stern-Ticker.

Quellen: Lageberichte der Weltgesundheitsorganisation, Nachrichtenagentur DPA

wue / rös

Mehr zum Thema

Newsticker