Anzeige
Anzeige

Familie Trautes Heim oder Seniorenheim im höheren Alter: Infos zu Unterstützung, Kosten, Entscheidungshilfen

Vertraut und heimelig: Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Mit frühzeitiger Hilfe kann das gelingen
Vertraut und heimelig: Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Mit frühzeitiger Hilfe kann das gelingen
© Getty Images/Purestock
Zuhause mit 24-Stunden-Pflegekraft, Senioren-WG, betreutes Wohnen oder Pflegeheim? Die wichtigsten Informationen über unterschiedliche Wohnformen für Ältere: So entscheiden Sie richtig.
Angelika Dietrich

• Zu Hause wohnen •

Die meisten alten Menschen möchten so lange es geht in der eigenen Wohnung bleiben: Zur Pflege kann ein ambulanter Pflegedienst herangezogen werden, der Aufgaben übernimmt wie Waschen, Arzneien verabreichen, Essen anreichen oder spezielle Pflegemaßnahmen, die mit bestimmten Krankheiten einhergehen. Die Leistungen hängen vom Pflegegrad ab, die Kosten dafür übernehmen Kranken- beziehungsweise anteilig Pflegekasse. Es gibt fünf Pflegegrade, für Pflegegrad 1 gibt es kein Geld, für die weiteren gestaffelt zwischen monatlich 316 Euro und 901 Euro.

Mehr zum Thema

Newsticker