Anzeige
Anzeige

Epidemie Westafrika frei von Ebola? Junge in Sierra Leone stirbt am Virus

Da war die Weltgesundheitsorganisation offenbar voreilig: Keine 24 Stunden nachdem sie die Ebola-Epidemie in Westafrika für beendet erklärt hatte, hat es in Sierra Leone einen neuen Todesfall gegeben. Ein Junge starb an dem gefährlichen Virus.

Hinter Westafrikas offizieller Einstufung als frei von Ebola steht keine 24 Stunden später schon wieder ein Fragezeichen. Ein Todesfall in Sierra Leone wird direkt auf den Virus zurückgeführt.

Zwei Tests an einem verstorbenen Jungen hätten den Ebola-Verdacht bestätigt, berichtete der Rundfunksender BBC am Freitag unter Berufung auf einen Sprecher des Gesundheitsministeriums. Erst am Donnerstag hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Liberia und damit ganz Westafrika für ebolafrei erklärt.

Britische Experten stellen Todesursache fest

In Sierra Leone war die Ausbreitung der Seuche bereits am 7. November für beendet erklärt worden, in Guinea am 29. Dezember. Liberia ist das dritte Land, das von der vor zwei Jahren ausgebrochenen und bislang verheerendsten Ebola-Epidemie mit mehr als 11.300 Toten betroffen war. Ein Land wird für ebolafrei erklärt, wenn es 42 Tage - die doppelte Zeitspanne des maximalen Inkubationszeitraums - keine neuen Fälle gegeben hat.

Der nun als Ebola-Opfer eingestufte Junge war den Angaben zufolge im Norden Sierra Leones gestorben. Die Tests an seiner Leiche nahmen demnach britische Experten vor. Der genaue Todeszeitpunkt war zunächst unklar.

dho DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel