Wegen möglicher Gesundheitsschädigungen hat die Firma Wellie bundesweit sämtliche Käse-Erzeugnisse vom Markt zurückgerufen.
Der Käse sei mit EHEC-Bakterien verunreinigt, sagt ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Verbraucherministeriums. EHEC steht für "enterohämorrhagische Escherichia coli". Wer sich mit den Bakterien ansteckt, leidet häufig unter Bauchschmerzen, Durchfall und leichtem Fieber. In sehr seltenen Fällen entwickelt sich nach Angaben des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes ein hämolytisch-urämisches Syndrom, welches dauerhaft die Nieren schädigen kann.
Grund ist ein Defekt an der Erhitzungsanlage
Betroffen sind nach Angaben des Ministeriums alle Sorten der Firma, die ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Fröndenberg hat, sowie alle Mindesthaltbarkeitsdaten. Der Käse sei durch den Firmennamen und das Identitätskennzeichen im ovalen Feld "NW 10104" zu erkennen. Wenn Verbraucher solchen Käse noch vorrätig hätten, sollten sie ihn nicht mehr essen. Der Käse kann an den Handel zurückgegeben werden
Grund für die Verunreinigung der Käse-Produkte sei ein technischer Defekt an einer neuen Erhitzungsanlage, erklärt eine Sprecherin von Wellie. Die Produkte der Käserei werden nach Angaben des Ministeriums nicht über große Einzelhandelsketten, sondern ausschließlich über kleine Verkaufsstellen vertrieben.