Kim Dotcom gehörte zu den schillerndsten Figuren der Internet-Szene. Seine Datentauschbörse Megaupload machte ihn zum vielfachen Millionär. Doch dann kam der tiefe Fall. Im Video zeigen wir, was aus Kim Dotcom geworden ist.
Megaupload-Gründer Höhenflug, Absturz, Auslieferungs-Odyssee: Was wurde eigentlich aus Kim Dotcom?

Kim Dotcom gehörte zu den schillerndsten Figuren der Internet-Szene. Seine Datentauschbörse Megaupload machte ihn zum vielfachen Millionär. Sein Geld investierte er in Luxus, in teure Sportwagen, Yachten, Hubschrauberflüge und ein luxuriöses Anwesen. Seinen Reichtum inszenierte er in zahlreichen Videoclips auf seinem Youtube-Kanal. Doch dann sollte die Party plötzlich vorbei sein. Sein Vermögen wurde von den neuseeländischen Behörden eingefroren. Seine Luxusautos von der Polizei beschlagnahmt. Die Luxusschlitten, die er zuvor in seinen Videoclips gefeiert hatte, befanden sich jetzt auf staatlichen Autotransportern. Die schillernden und ironischen Sondernummern auf den Schildern wirkten wie ein letzter Abschiedsgruß aus einem Leben, das der Unternehmer so nie wieder leben würde. Jetzt wartet Kim Dotcom auf seine Auslieferung an die USA. Was war passiert? Geboren wurde Dotcom 1974 unter dem Namen Kim Schmitz in Kiel. Wegen mutmaßlicher Copyright-Verletzungen im Zusammenhang mit seinem Sharingdienst Megaupload wurde gegen Dotcom durch die Vereinigten Staaten ein Haftbefehl erlassen und ein Auslieferungsbegehren des FBI eröffnet. Megaupload soll den Inhabern der Urheberrechte einen Schaden von mehr als 500 Millionen Dollar zugefügt haben. Bei einer Verurteilung in den USA droht Dotcom eine lebenslange Haftstrafe. Megaupload finanzierte sich durch Werbung und kostenpflichtige Zugänge für Abonnenten. Zeitweise gehörte sie zu den beliebtesten Webseiten weltweit. Über ein Jahrzehnt lebt der Unternehmer unter dem Namen Dotcom in Neuseeland. 2017 bestätigte ein Gericht, dass der 45-Jährige an die USA ausgeliefert werden darf. Darauf zog Dotcom vor den Obersten Gerichtshof. Und die juristische Odyssee ist noch nicht vorbei. Dotcoms Anwälte hatten Rechtsfehler geltend gemacht, und der Supreme Court hat nun eine Überprüfung angeordnet. Vorerst kann Dotkom damit in Neuseeland bleiben. Der Rechtsstreit soll Dotcom einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet haben. Doch privat scheint es dem Internetunternehmer trotz drohender Auslieferung weiterhin bestens zu gehen. Auf Instagram präsentiert sich Dotcom mit zwei G-Klasse Mercedes, Porsche und auch die ironischen Nummernschilder sind wieder da. Seit 2018 ist Kim Dotcom mit Elizabeth Donnelly verheiratet. Die beiden leben aktuellen Fotos auf Social Media zufolge weiterhin in einem Luxus-Anwesen in einem abgelegenen Teil von Neuseeland. Kim Dotcom hat insgesamt sechs Kinder. Heute leben sie das Leben einer reichen Influencer-Familie mit vielen Kinderfotos und häuslichen Szenen, seine kriminelle Vergangenheit gerät da komplett in Vergessenheit.