Königin Elizabeth II. ist im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland verstorben. Ihr Nachfolger ist ihr Sohn König Charles III. Lesen Sie im stern-Liveblog alle aktuellen Entwicklungen.
Die britische Königin Elizabeth II. ist am Donnerstagabend im Alter von 96 Jahren gestorben. Der Palast hatte am Mittag bereits mitgeteilt, die Ärzte der Königin seien "besorgt" wegen ihres Gesundheitszustands und hätten medizinische Überwachung empfohlen. Elizabeth II. litt bereits seit Längerem unter gesundheitlichen Problemen und hatte die Zahl ihrer öffentlichen Auftritte stark reduziert. Elizabeths Nachfolger auf dem Thron ist König Charles III..
Alle Ereignisse zum Tod der Queen im Liveblog
Kapitel
Der Sarg der Queen erreicht Endinburgh
Der Sarg mit Queen Elizabeth II. hat Schloss Balmoral verlassen
Kates und Williams Kinder sind jetzt Prinzen und Prinzessin von Wales
König Charles III. legt seinen Eid ab und unterschreibt die Proklamation
Erzbischof von Canterbury: Die Queen hatte keine Angst vor dem Tod
König Charles III.: Thronfolger William wird neuer Prince of Wales
Digitales Kondolenzbuch ab sofort verfügbar
Tim Schulze
Der Tag neigt sich dem Ende zu. Der Sarg mit dem Leichnam von Elizabeth II. hat eine Reise von Schloss Balmoral nach Edinburgh hinter sich. Für die rund 280 Kilometer bis zum Schloss Holyroodhouse brauchte die Auto-Kolonne mit dem Leichenwagen gute acht Stunden.
Was passiert am Montag?
Am Morgen besuchen König Charles III. und seine Frau Camilla das Parlament in London, wo sie die Beileidsbekundungen beider Parlamentskammern entgegennehmen. Anschließend fliegt das Königspaar nach Edinburgh. Am Nachmittag wird der Sarg mit den sterblichen Überresten der Queen in einer Prozession durch die schottische Hauptstadt in die St. Giles-Kathedrale gebracht, wo er aufgebahrt wird. Es folgt ein Gottesdienst. König Charles III. empfängt zudem die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon zu einer Audienz und besucht das Parlament. Am Abend halten der König und weitere Mitglieder des Königshauses in der Kathedrale eine Nachtwache für die Verstorbene ab.
Was passiert am Montag?
Am Morgen besuchen König Charles III. und seine Frau Camilla das Parlament in London, wo sie die Beileidsbekundungen beider Parlamentskammern entgegennehmen. Anschließend fliegt das Königspaar nach Edinburgh. Am Nachmittag wird der Sarg mit den sterblichen Überresten der Queen in einer Prozession durch die schottische Hauptstadt in die St. Giles-Kathedrale gebracht, wo er aufgebahrt wird. Es folgt ein Gottesdienst. König Charles III. empfängt zudem die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon zu einer Audienz und besucht das Parlament. Am Abend halten der König und weitere Mitglieder des Königshauses in der Kathedrale eine Nachtwache für die Verstorbene ab.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Der Sarg mit dem Leichnam der Queen in nun in Schloss Holyroodhouse in Edinburgh, dem Sitz der Windsors in Schottland, angekommen. Er wird im Thronsaal des Palastes aufgebahrt. Am Montag wird der Sarg in die St. Giles-Kathedrale gebracht. Dort können die Menschen 24 Stunden lang Abschied nehmen von ihrer Königin.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Die Menschen in Großbritannien nehmen auf berührende Weise Abschied von der Queen. Das zeigen (nicht nur) die Bilder aus der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Tausende säumen die Straßen, um einen Blick auf den Leichenwagen zu werfen und der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Der Sarg mit dem Leichnahm von Elizabeth II. wird im Thronsaal von Schloss Holyroodhouse aufgebahrt werden, der offiziellen Residenz der britischen Monarchen in Schottland.
Massen wollen den Leichenwagen mit dem Sarg der Queen in Edinburgh sehen
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Der Sarg der Queen erreicht Endinburgh
Tim Schulze
Die Auto-Kolonne, die den Leichnam der verstorbenen Queen überführt, erreicht Edinburgh. In der Stadt wurden Straßensperren errichtet, hinter denen sich Tausende versammeln, um der Queen ein letztes Geleit zu geben. Am Montag wird der Sarg von Queen Elizabeth in einer Prozession durch die schottische Hauptstadt in die St. Giles-Kathedrale gebracht, wo ein Trauergottesdienst mit der königlichen Familie stattfindet. König Charles III. wird dafür in die schottische Hauptstadt reisen.
Der Leichenwagen und die Begleitfahrzeuge auf der Brücke Queensferry Crossing in Edinburgh
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Prinz William hat unterdessen den Menschen in Wales versprochen, dass es für Kate und ihn eine "Ehre" sei, ihnen zu dienen. Das teilte William dem Ersten Minister von Wales mit. Ein Sprecher ergänzte, dass Kate und William ihre ersten zwei Jahre als junge Familie mit Sohnemann George in einem Landhaus in Anglesey verbrachten. Demnächst wird die Familie wieder anreisen und seine Beziehungen zu den Menschen in Wales vertiefen.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Kleiner Zwischenfall: In Edinburgh haben sich Menschen versammelt und warten auf die Ankunft der Wagen-Kolonne mit dem Sarg der Queen. Aber nicht alle Menschen auf der Insel sind Befürworter der Monarchie. In der Menge in Edinburgh buht ein Protestierer laut und fordert die Einführung der Republik. Der Mann wird von der Polizei abgeführt, wie die BBC berichtet.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Der neue britische König ist im Buckingham Palast angekommen, wo Charles III. mit der Generalsekretärin des Commonwealth, Patricia Scotland, zusammentreffen wird. Wie in den vergangenen Tagen haben sich Tausende Menschen vor dem Buckingham Palast versammelt und begrüßen den König, dessen schwarze Limousine sich einen Weg durch die Massen bahnt.
Charles III. auf dem Weg zum Buckingham Palast
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tim Schulze
Auch ein Stein wird bei der Krönung von Charles. III. eine Rolle spielen. Er ist 150 Kilogramm schwer und natürlich sagenumwoben. Bekannt ist er als "Schicksalsstein" oder Stone of Scone, benannt nach einem kleinen schottischen Ort. Jahrhunderte war er aber vor allem ein Stein des Anstoßes zwischen Schottland und England.
Die Engländer raubten den rechteckigen, etwa 66 mal 28 Zentimeter großen Sandstein nach einer 1296 gewonnen Schlacht und brachten ihn nach London. Er blieb dort mit einer kurzen Unterbrechung 700 Jahre, bis die Engländer ihn 1996 in einer feierlichen Zeremonie an Schottland zurückgaben. Er ist seitdem im Schloss von Edinburgh ausgestellt. Schottland werde den Stein zur Krönung nach London ausleihen, bestätigte eine Sprecherin der Gesellschaft für historische Stätten in Schottland am Sonntag.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Laura Schäfer
Am Samstagabend feierte Königin Margrethe von Dänemark ihr 50. Thronjubiläum, aber passte das Programm nach dem Tod ihrer entfernten Verwandten, Queen Elizabeth II., an. Dennoch waren die Könige und Königinnen von Schweden und Norwegen sowie die griechische Ex-Königsfamilie nach Kopenhagen gereist, um dort mit der Monarchin zu feiern. Bevor die Gala im Königlichen Theater begann, legten die Gäste eine Schweigeminute im Gedenken an die verstorbene Königin ein.
da Marie Odgaard / Ritzau Scanpix / AFP
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Laura Schäfer
Die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon twittert: "Ein trauriger und ergreifender Moment, als Ihre Majestät, die Queen, ihr geliebtes Balmoral zum letzten Mal verlässt. Auf ihrer Reise nach Edinburgh wird Schottland heute einer außergewöhnlichen Frau Tribut zollen."
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Laura Schäfer
Zuerst durchfahren die Wagen das Dorf Ballater. Es liegt knapp 13 Kilometer von Balmoral entfernt und dort sind die Bewohner an die royalen Nachbarn gewöhnt. Als der Leichenwagen langsam durch die Straßen fährt, ist es sehr still. Die Menschen säumen die Straßen und Repräsentanten des Teils von Schottland haben sich versammelt, um die Queen zu ehren.
Jeff J Mitchell/Getty Images
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Laura Schäfer
Die Fahrt von Schloss Balmoral zu Schloss Holyroodhouse in Edinburgh beträgt gut 280 Kilometer und soll insgesamt sechs Stunden dauern. Die Prozession wird unter anderem durch Aberdeen und Dundee führen. Es wird erwartet, dass sich entlang des Weges tausende Menschen versammeln, um ihrer Königin ihren Respekt zu zollen.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Der Sarg mit Queen Elizabeth II. hat Schloss Balmoral verlassen
Laura Schäfer
Um 11.07 Uhr verlässt Queen Elizabeth II. zum letzten Mal ihr geliebtes Schloss Balmoral. Auf ihrem Sarg liegt ein Kranz aus Dahlien, Flammenblumen, Heidekraut, Duftwicken, Strandflieder und Kiefer. Alle Blumen stammen aus den Gärten des schottischen Anwesens. Im Wagen hinter dem Leichenwagen sitzen Prinzessin Anne und ihr Ehemann Sir Tim Laurence. Die Princess Royal wird den Sarg ihrer Mutter bis nach Edinburgh begleiten.
Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
cl / wue
AFP
DPA