"Freiheit und Offenheit waren schon immer die stärksten Kräfte des Fortschritts", heißt es darin. Aber sie seien "nie durch Stillstand erreicht" worden. Es müsse eine stärkere Wirtschaft geschaffen werden, "weil sie die Grundlage unserer Stärke im Ausland" sei, heißt es weiter.
Anfang November hatte Sunak Kiew besucht, um der Ukraine weitere Militärhilfen zur zur Verteidigung gegen Russland anzubieten. Er sicherte dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zudem die "dauerhafte Unterstützung" seines Landes zu.
Großbritannien hat derzeit mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen und einer hohen Inflation zu kämpfen. Als wesentliche Faktoren dafür gab die Regierung in London Mitte November bei der Vorstellung ihrer Haushaltpläne die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die "durch Russland ausgelöste Energiekrise" an.