Anzeige
Anzeige
Amos

Ein Brötchen, das in der Küche liegt, ist am nächsten Morgen steinhart und kann nur noch zu Semmelmehl gerieben werden.

Packe ich das Brötchen in eine Plastiktüte, ist es zumindest noch eßbar. Woran liegt das?
Frage Nummer 3000044383

Antworten (18)
machine
Ich weiß es, verrate es aber nicht.
Cordelier
Stichwort -> Feuchtigkeit ????
Auch ein trockenes Brötchen kannst du wieder frisch machen, das Brötchen befeuchten (nicht nass) und dann auf denToaster, wie frisch gebacken. Na gut, die Krume hat gelitten, aber absolut noch verwertbar.
machine
Mit Feuchtigkeit kann das nichts zu schaffen haben, sonst wüsste Amos das.
Amos
Lieber Opale: das mit dem Aufbacken ist mir bekannt. Wenn es aber knochenhart ist, nützt das nichts mehr.
Musca
die schnöde Natur ist immer auf Ausgleich bedacht. Ob es Temperatur, Feuchte oder sonstwas ist, es muss ausgeglichen werden. Jetzt kommt Amos mit seiner Plastiktüte, schon ist der Kreislauf der Natur jäh und auf brutalste Weise unterbrochen. Das arme Brötchen schmort im eigenen Saft vor sich hin, da ein Austausch von Feuchte dank Plastik nicht mehr möglich ist.
machine
Stimme Musca zu. So etwas sind Dramen, die der Alltag schrieb.
Musca
ich sage es nur ungern, aber bei der Beantwortung der Frage standen mir die Tränen in den Augen,solche Themen (Themata ?)gehen mir einfach emotional sehr nah.
Panther
Musca,
wenn jemand anfängt wie du "Ich sage das sehr ungern" oder "jetzt will ich mal ganz ehrlich sein" ist mir das "am Ende des Tages" sehr suspekt.
Weshalb willst du deiner Leserschaft erklären, was dir angenehm oder unangenehm ist?

Das ist hier eine Community der Wissenschaftler. Da spielen Gefühle keine Rolle. Wenn dir etwas nicht genehm ist, nimm es mit ins Bett (es sei denn deine Frau), und schlaf drüber.

Und morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.
elfigy
Ich will jetzt mal ganz ehrlich sein: Panther du nervst
elfigy
Zur Frage. Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, daß auch die Möglichkeit besteht, das hartgewordene Brötchen im Kaffee einzuweichen. Eintunken.
Amos
Eingeweicht kann man sie auch noch für Frikadellen benutzen.

500 g Mett halb/halb
1 Brötchen
1 kleingeschnittene Zwiebel (evtl. angeröstet)
1 Ei
Pfeffer und Salz
evtl. 1 Knoblauchzehe
moonlady123456
Falsch, Amos, ganz falsch.
Nimm statt Mett Hackfleisch, reines Rind oder wenn`s sein muß, halb und halb, dann ist alles in Ordnung.
moonlady123456
ing, Du hast recht, sorry, überlesen.
Das Gericht streiche den letzten Satz bitte ersatzlos.
Amos
Ich meinte ungewürztes Hackfleisch halb/halb und habe mich evtl. falsch ausgedrückt.
Amos
Streiche Mett, setze Hack. ;-)
elfigy
Der Ordnung halber erweitere ich eure Antworten noch um den Hinweis, daß für Fleischküchle das Brötchen nicht in Kaffee eingeweicht werden muß.
moonlady123456
elfi, dann könnte man aber vielleicht noch einen Espresso einsparen.....
DerDoofe
Ein altes Sprichwort bringt es auf den Punkt: Auch aus dem besten Hackepeter wird Kacke später ...