Amos

Regionale landwirtschaftliche Produkte

Warum werden eigentlich regionale landwirtschaftliche Produkte immer so hochgelobt? Der Bauer auf meinem Wochenmarkt muß doch nicht moralisch hochstehend sein und kann mir genauso Murks verkaufen wie andere. Und die Schweine und Rinder meines Metzgers kenne ich auch nicht. Die Qualität wird schließlich erst auf dem Teller erkennbar!
Frage Nummer 51109

Antworten (5)
bh_roth
Da geht es doch nur um ein Stückchen Patriotismus. Nicht dem Massenfleischbetrieb aus Holland soll geholfen werden, sondern dem einheimischen Bauern, dem es so schlecht geht, wenn wir seine Ware nicht kaufen.
Den Bogen kann man weiterspannen: Ich kaufe nur deutsche Autos (die bald in China produziert werden), nur deutsche Fernseher (gibt es die überhaupt noch?)
Und dafür bin ich bereit, etwas mehr auszugeben. Und wenn das nicht hilft, müssen Schlagworte wie "nachhaltig", "bio" (leider schon etwas ausgeleiert) oder "Fair trade" herhalten.
antwortomat
Ich würde mich wesentlich wohler fühlen, wenn ich meine Milch vom Bauern nebenan bekommen würde als aus dem Supermarkt. Ich wäre auch gerne bereit 1,20 Euro für den Liter zu bezahlen. Genau so geht's mit den anderen Sachen. Ich kann die Herkunft feststellen, ggf. die Produktion "überwachen", besser gesagt anschauen und mit dem Produzenten reden. Diese Dinge sind es, die regionale Produkte interessant machen.
Dazu kommt, dass die vielen Zwischenhändler weg fallen und der Produzent so mehr Geld verdienen kann. Er muss aber auch selber verkaufen.
bh_roth
@antwortomat: Nur, wenn du die Produkte direkt vom Erzeuger auf dem Wochenmarkt oder auf seinem Hof kaufst, kannst du 100% sicher sein, dass es sich um ein lokales Produkt handelt. Nur, weil auf der Verpackung im Supermarkt steht, dass es vom Bauern um die Ecke ist, glaube ich das noch lange nicht. Dazu kommt, dass dieses System nicht funktioniert, denn Deutschlands Konsumenten haben die "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Da kauft man lieber die Milch bei Aldi für 63 Cent, als vom Biobauern um die Ecke für 1,20 Euro. Du bist da die rühmliche Ausnahme (Naja, vielleicht noch ein paar andere auch).
Sockenpuppe
Wenn der Murks vom Bauern nebenan kommt, verbraucht er für den Transport bis zu dir nicht so viel Erdöl wie der Murks aus China!
[br]
Das ist der ganze Unterschied!
[br]
Deswegen werden regionale landwirtschaftliche Produkte immer so hochgelobt!
silbertag
regional-saisonal-bio- ist erste Wahl


Und vor allem:wenn du es genau wissen wills, dann empfehle ich dir ein super Buch:
FOOD CRASH von Felix zu Löwenstein, Untertitel: Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr