Amos
Wahlsendung vom 1.9.2013 ARD, ZDF, RTL, ProSieben
Wer hat eigentlich diese Wahlveranstaltung finanziert: die 4 genannten Sender und damit ein Großteil durch den Gebührenzahler oder mußten CDU und SPD das aus der Parteikasse finanzieren?
Antworten (3)
Das galt als Informationssendung der TV Sender Amos. Gerecht wäre, wenn ALLE Parteien zu Wort gekommen wären. Aber bei uns personalisiert sich das inzwischen auf eine Kanzlerwahl zu, ähnlich wie bei den Amis. Dabei kann das Volk den Kanzler gar nicht wählen. War eh sehr oberflächlich , die Fragen sowie auch die Antworten. Immerhin hat es ein Gutes. Es haben auch mal Leute zugeguckt, die sonst bei den Nachrichten umschalten auf irgend ein Gaga. Ich möchte nur mal wissen, wieviel die verstanden haben, weil es wurde ja nicht in Vorabendseriensprache herumgeschrien.
Melden
Natürlich die Parteien. Die Fußballvereine bezahlen ja auch dafür, dass ihre Spiele im TV übertragen werden!
Melden
Ist doch klar: Die Union hat für diese Dauerwerbesendung bezahlt, Steinbrück hat seine üblichen €25000 kassiert.
Was denn sonst?
Was denn sonst?
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools