Amos
Was bedeutet das nachgestellte n bei bestimmten Bundesstraßenbezeichnungen? Z. B. B 54n.
Heißt das "neu"? Es gibt nämlich auch a (für "alt"?).
Antworten (2)
Amos, Amos.
"Kurze Abzweige von Bundesstraßen werden manchmal mit der Bundesstraßennummer und einem nachgestellten a bezeichnet (zum Beispiel Bundesstraße 7a (Creuzburg – Herleshausen)). Daneben ist es auch gebräuchlich, für neu ausgebaute Bundesstraßen hinter die Nummer ein n zu stellen (wie B 27n) für die Schnellstraße Stuttgart-Degerloch – Kirchentellinsfurt bis Mitte der 1990er Jahre. Es handelt sich dabei um sogenannte Ersatzbundesstraßen (kurz EB).
Für den mittleren Ring in München wurde die Bundesstraßennummer 2 R (R für Ring) vergeben, in Nürnberg Bundesstraßennummer 4 R."
Quelle [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstraße#Systematik_und_Geschichte]Wikipedia[/url]
Glück auf!
"Kurze Abzweige von Bundesstraßen werden manchmal mit der Bundesstraßennummer und einem nachgestellten a bezeichnet (zum Beispiel Bundesstraße 7a (Creuzburg – Herleshausen)). Daneben ist es auch gebräuchlich, für neu ausgebaute Bundesstraßen hinter die Nummer ein n zu stellen (wie B 27n) für die Schnellstraße Stuttgart-Degerloch – Kirchentellinsfurt bis Mitte der 1990er Jahre. Es handelt sich dabei um sogenannte Ersatzbundesstraßen (kurz EB).
Für den mittleren Ring in München wurde die Bundesstraßennummer 2 R (R für Ring) vergeben, in Nürnberg Bundesstraßennummer 4 R."
Quelle [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstraße#Systematik_und_Geschichte]Wikipedia[/url]
Glück auf!
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools