Anzeige
Anzeige
inibieni

wer hat schon erfahrungen mit infrarotheizungen gemacht ?

wir sind gerade dabei in ein neues Haus zu ziehen, es ist komplett neu verdämmt, neue Fenster usw usw.
Die Wohnfläche beträgt knapp 80 qm und es waren bislang Nachtspeicheröfen verbaut.
Diese sollen eh raus. Leitungen für Gas oder ähnliches liegen nicht.
Jetzt überlegen wir uns Infrarotheizungen anzuschaffen, und im Wohnzimmer evtl. noch einen Kamin ( das steht aber noch nicht fest..)
Wer hat da schon Erfahrungen mit ?
Bin für jeden Tipp dankbar :-)
Frage Nummer 6208
Rabatte auf Infrarotheizungen mit Gutschein sichern
Einlösen & sofort sparen
Antworten (206)
Musca
darüber gibt es sehr kontroverse Meinungen. Hersteller und diverse "Gutachten" versprechen wahre Wunder, ich habe aber auch schon von Verbrauchern gehört, welche sich "dumm und dämlich" bezahlt haben an der Stromrechnung. Ich würde mir alternativ Gedanken machen über einen Kaminofen mit Wasserführung, da müssen natürlich auch Heizkörper verlegt werden, Pufferspeicher, und für Brauchwasser im Sommer Solarthermie
Th_W
Stromheizungen sind unwirtschaftlich und werden es auch bleiben bzw. in Zukunft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer unwirtschaftlicher werden, es sei denn Ihr könnt den Strom selbst erzeugen!
Hier kann man sich selbst ein Bild machen, was von den Versprechungen der Hersteller zu halten ist. Lasst Euch von einem seriösen Heizungsplaner beraten, was sinnvoll ist.
KHDecker
Kamin und Infrarotheizung haben eines gemeinsam: Die von der Wärmequelle abgewandte Körperseite friert!

Die einzig sinnvolle Raumheizung ist eine Konvektionsheizung, bei der durch Kontaktwärmeübertragung die Raumluft erwärmt wird. Dabei ist zu beachten, dass trotz vieler Beteuerungen von Verkäufern, die Elektroheizung die teuerste Heizung ist. Da hilft auch die in einigen Prospekten angebotete "Keramikwärme" nicht weiter, denn auch diese verbraucht dann Strom, wenn er am teuersten ist, nämlich tagsüber.
Wenn Sie einen einigermaßen vernünftigen Stromliefervertrag für Nachtstrom haben, dann sollten Sie bei Nachtspeicheröfen bleiben. Ansonsten bleiben Ihnen größere Umbauarbeiten für eine Warmwasserheizung nicht erspart. Im Wohnzimmer können Sie natürlich anstelle eines Kamins, der einen schlechten Wirkungsgrad hat, einen modernen Kachelofen mit wesentlich besserer Energieeffizienz einbauen.
Ina66
Also ich bin sehr zufrieden mit meinen Infrarotheizungen. Möchte sie nicht mehr missen. Ich denke Kamin und Infrarotheizung passen prima zusammen.
Reichlich gute Infos zu Infrarotheizung gibt es bei:
Ist zwar auch ein Infrarotheizungs-shop, aber die Infos sind schon ziemlich gut und ich denke auch sachlich.
Viele Grüße
Ina66
Ina66
Überigens ist der Elektroheizung nicht gleich Elektroheizung. Bei Infrarotheizungen ist die Effizienz sehr hoch, dazu gibt es sogar inzwischen eine wissenschaftliche Studie.
KHDecker
So so, Starmax, ich habe also unrecht! Dann erklären Sie mir mal, warum Sie z.B. auf der Zugspitze, auch bei Sonnenschein an der sonnenabgewandten Seite frieren, wenn Sie nicht ausreichend warm angezogen sind? Warum glauben Sie, dass eine korrekte Lufttemperaturmessung nur mit einem abgeschatteten Thermometer möglich ist?
Die Lösung ist sehr einfach: Unsere Umgebung wandelt die Strahlungswärme der Sonne in Konvektionswärme um, d.h., die von der Sonne durch die Strahlung aufgeheizten Steine, Bäume, Erde .. geben Ihre Wärme an die Luft ab, und wir fühlen uns nur wohl, wenn die uns umgebende Luft erwärmt ist.
Wenn das nicht so wäre, dann hätten wir z.B. in jeder Nacht Temperaturen von - 140 °C und tiefer.
KHDecker
Teil 2 an Starmax:
Auf dem Mond gibt es z.B. nur die Strahlungswärme der Sonne (und ein ganz klein wenig von der Erde!) Auf dem Mond klettern die Gesteinstemperaturen (etwas anderes gibt's da nicht) auf über 150 "C, nachts sinken sie auf - 150 °C.
Ich empfehle, einmal ein Physikbuch in die Hand zu nehmen!
Musca
@Kh Decker: ich glaube, Sie bringen da was völlig durcheinander, mit Ihrer Konvektionstheorie. Lesen Sie sich doch mal in Ruhe über das Thema ein
aks1
Hallo inibieni, deine Frage ist zwar schon eine Weile her, aber ein paar Tipps habe ich noch.
Wenn Du den Forschungsbericht von Dr.-Ing. Peter Kosack gelesen hast, den Link findest du im Kommentar von Ina66, dann denke ich gibt es keine offenen Fragen mehr und deine Entscheidung steht fest. Zugegeben mittlerweile vertreibe ich auch Infrarotheizungen online über meinen Shop http://infrarot-heizung24.de und auch über mein Ladengeschäft in Freiberg ( Sachsen). Aktuell haben wir sogar eine Aktion, in der wir den Hochwasseropfern 15% Rabatt gewähren, denn die Infrarotheizungen Heizen nicht nur, sondern sie trocknen auch die Wände wieder, und wenn das nächste Hochwasser kommt, einfach Stecker raus und in Sicherheit gebrach. Versuchen sie das mal mit einer Normalen Heizung. Einen Tipp habe ich noch, wenn Sie sich für Infrarotheizungen entschieden haben, verwenden Sie Thermostate oder Zeitschaltuhren um möglichst Effizient zu heizen.
Toni77
Es gibt nichts Besseres am Markt als eine Infrarotheizung - wenn es um den Austausch von Nachtspeichern geht oder um alte Öl- oder Gasheizungen, die ineffizient geworden sind. Ebenso spielt die Infrarotheizung Ihre Vorteile aus, wenn einzelnen Räume renoviert werden (Bäder, Küchen) oder ich eine Zusatzheizung benötige. Einfacher geht es nicht. Optisch ist das ganze ein Knaller. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass eine gute kompetente Beratung statfindet, am besten vor Ort und dass der Anbieter TÜV- bzw. GS-Prüfung hat. Ich würde mir nichts zum Heizen ins Haus hängen, dass diese Zertifizierung nicht hat, viel zu unsicher! Und lassen Sie sich nicht in die Irre führen: die IR-Heizung ist keine Wunderwaffe, sie muss richtig berechnet und ausgelegt sein!

Nun gibt es auch im Bereich der reinen Infrarotheizungen große Unterschiede! Siehe Info dazu u.a. unter
http://www.die-infrarotheizung.de/index.phpsite=unterschied
autarkleben
Hallo,

ein Kamin ist immer bei jeder Heizung zu empfehlen.
Doch nun zur Infrarotheizung:

Die TU Kaiserslautern hat festgestellt, dass Infrarotheizungen wirtschaftlicher sind als Heizungen mit Gas oder Öl.

In diesem Artikel steht warum eine Infrarotheizung wirtschaftlich ist.

Und noch mehr in dem Artikel Nachtspeicherheizung gegen Infrarotheizung austauschen,

Gerne berechne ich auch kostenlos wieviel Heizkörper gebraucht werden und wieviel Strom voraussichtlich gebraucht wird. Ebenso liefere ich gern noch weitere Links zu neutralen Informationen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte
Jürgen Kurth
podimaxx
Hallo, ich stand vor etwa 2 Jahren vor dem gleichen Problem und keiner wußte Rat. Hier ein paar Tips:
Achte darauf, dass es seriöse Anbieter sind die lange Erfahrung am Markt haben und Referenzen zeigen können.
Wichtig ist eine Beratung vor Ort, dass gibt dir die Sicherheit vernünftig beraten worden zu sein und auf deine speziellen Gegebenheiten hin.
Der Heizleiter sollte in jedem Fall nicht metallisch sein!!
Es sollten alle TÜV Zertifizierungen gegeben sein sonst gibt es eventuell Probleme mit der Versicherung bei einem Schaden
Die Oberflächentemperatuer sollte zwischen min. 80 und max. 110 Grad Celsius liegen.
Der Strahlungsanteil sollte möglichst hoch sein, im besten Fall etwa 90 % das macht die Effizienz einer Infrarotheizung aus.
Ich bin voll und ganz zufrieden und habe meine Kosten erheblich gesenkt, trotz der harten letzten zwei Winter um etwa 45 %.
Folgender Link könnte helfen, leider gab es zum der Zeit als ich gekauft habe eine solchen Link nicht.
podimaxx
Hier nochmals der Link den ich für sehr gut halte: www.die-infrarotheizung.de Er ist zwar von dem Hersteller den ich damals gekauft habe, ich finde Ihn jedoch recht neutral in der Kernaussage und er hilf auf das wesentliche zu achten, zeigt Stärken und Schwächen innerhalb des Wettbewerbs.
mr_andi
ich tät nicht so sehr auf die positiven Meldungen hier hören. Diese Poster sind nämlich selbst bei den Infrarot-Sellern aktiv und wollen nichts anderes als diese Heizung verkaufen.

Hier ist meiner Meinung eine eher kritische und bessere Beleuchtung der unterschiedlichen Heizungsformen:

Eines kann man jedenfalls sagen. Es gibt nicht DIE perfekte Heizung.

http://www.energiesparhaus.at/energie/heizung.htm
http://www.energiesparhaus.at/energie/elektroheizung-infrarotheizung.htm


Manchmal reicht ein Blick ins IMPRESSUM der Webseite, um zu sehen, ob sie kommerziell ist.
Im Übrigen sollte man nicht blind irgendwelchen Studien glauben schenken. Viele Firmen kaufen sich Studien von Wissenschaftlern.
Rantanplan77
Während es einige interessante Forschungsberichte zu dem Thema gibt (einfach mal nach IR Uni Luzern oder Kaiserslautern suchen... ich glaube einer davon wurde hier schon gepostet), wäre ich da sehr vorsichtig. Als Aufrüstung von einer Nachtspeicherheizung ist eine IR-Heizung nicht die schlechteste Wahl - dann spart man sich die Investitionskosten für einen Heizkreislauf, die Heizkörper, etc. In einem exzellent gedämmten Neubau würde ich das auch befürworten, obgleich IR da in sehr starker Konkurrenz zu Wärmepumpen z.B. steht. IR punktet vor allem mit niedrigen Investitionskosten, andere Heizsysteme sind teurer aber verbrauchsfreundlicher.
Kann dir nur diesen Thread aus dem Heizungsfinder Forum empfehlen, wo wir seit Monaten echte Verbrauchsdaten von Anwendern und Experten zusammentragen.

Hoffe es hilft dir weiter!
seraflne
Wenn die Kühe um den Teich laufen, den Dung aufsammeln, trocknen und im Kamin verbrennen.
autarkleben
Hallo,

es gibt eine Studie der Uni Kaiserslautern, die das belegt.
Der Titel ist: „Beispielhafte Vergleichsmessung zwischen Infrarotstrahlungsheizung und Gasheizung im Altbaubereich“

In dieser Studie wird belegt, dass eine Infrarotheizung gegenüber einer Gasheizung besser abschneidet.

Bei suite101.de habe ich viele Beiträge zur Infrarotheizung veröffentlicht. Hier der Link.

Bei Vorkage eines Grundrisses mit Stärke und Material der Außenwände, Höhe der Räume, Lage und Art der Fenster rechne ich gern auch den Bedarf kostenlos aus.

Adresse und E-Mail sind hier zu finden.

Ich hoffe ich konnte helfen.
warumdas
Jap, hab Erfahrung:
-Teuer/Unwirtschaflicht.
-geht leichter Kaputt als eine "normale" Heizung/Unwirtschaflich.
-der Raum wird nicht warm,nur du selbst und nur an der der Heizung zugewendeten seite.
Wikipedia:
"Da die Luft nicht direkt erwärmt wird, entstehen auch keine teuren Warmluftpolster unter dem Dach. Je nach Gerätetyp und Hersteller lassen sich nachweislich bis zu 50 % Energie gegenüber herkömmlichen Heizungssystemen einsparen" <- JA und es wird eben nicht warm ;)
wiki01
@warumdas: Supi Antwort, nur die Frage ist 2 Jahre alt, und unteressiert keinen wirklich, außerdem ist der Fragesteller schon seit einem Jahr tot. Also bitte auf das Datum achten.
ThorstenBoettcher
Hallo,
also ich kenn mich persönlich nicht perfekt mit dem Thema aus, allerdings habe ich letztens eine Heizung für mein Badezimmer gekauft.
Ich bin eigentlich recht glücklich mit meinem Kauf, da die Infrarotheizung auch recht gut aussieht und die Funktion ist auch top. Da mein Bad recht groß ist, war auch der Preis entsprechend, aber es lohnt sich meiner Meinung nach.

Hier mal den Link von der Seite wo ich meine Heizung gekauft hab. Der Shop bzw. Anbieter heißt Knebel.

http://knebel.de/produkte_infrarotheizung.php
ramona0609
Hallo inibieni,

wir überlegen auch gerade welche Heizung für uns am sinnvollsten ist. Wir haben zwar nicht das Problem der fehlenden Leitungen, aber uns reizen die "Wohlfühlwärme" und relativ geringen Anschaffungskosten.

Hier mal ein interessanter Artikel zur Infrarotheizung
wiki01
@ramona0609: Hallo inibieni? Was soll das denn? Glaubst du ernsthaft, dass der Fragesteller nach fast 2,5 Jahren noch Tipps braucht?
WilliWonka
Hallo Du, hier sind ja schon viele Meingungen zum Besten gegeben worden. Viele Ansichten sind allerdings inzwischen überholt. Es gibt z.B. eine Studie, die herausgefunden hat, dass man mit Infrarotheizungen rund 50% an Kosten sparen kann. Herausgeber ist ein Herr Dr. Kosak (Google mal)
Wichtig ist, dass Du einen Hersteller nimmst, der Garantie hat, z.B. 10 Jahre, möglichst in Deutschland produziert und einen vernünftigen Kundendienst bietet.

Zu den Erfahrungen: Infrarot heizt wirklich angenehm. Wenn man die Heizkörper an der Decke anbringt oder nicht gerade hinterm Schrank ist der Abstrahlungswinkel auch so, dass es im ganzen Raum schön warm wird. Wir haben vor einiger Zeit unser Haus mit Sunnyheat Heizungen ausgestattet und wollen nie wieder etwas anderes. Ausserdem haben wir jede Menge Nervereien gespart für die ganzen Umbauten. Also: falls Du oder andere noch auf der Suche sind .. wir empfehlen guten Gewissens http://www.sunnyheat-infrarotheizungen.de/start.html
WilliWonka
Manno! Jetzt will ich hier endlich mal Werbung für einen Lieferanten von Infrarotheizungen machen, der uns echt begeistert hat und dann bin ich zu blöd, den Link einzufügen. Again!
wiki01
Und wieder einer, der sich mit seinem shice selbst gleich mit "sehr gut" bewertet. Wie erbärmlich!
petrameiboom
Also, ich habe vor wenigen Monaten ein altes Haus (120qm) gekauft und die Nachtspeicherheizungen rausgeworfen, da es beim Energieversorger keinen vergünstigten Nachtstrom mehr gibt. Es gab für mich keine Alternative zu Infrarot-Heizplatten, da ich mir eine Installation (egal ob € 12 000,- oder € 15 000,-) nicht leisten konnte. Ich habe die Platten einfach an die Decke gehängt um keinen Stellplatz zu verbrauchen und bin mit der Wärme zufrieden. Allerdings habe ich im Wohn-Eßzimmer noch einen Holz-Ofen der immer an ist wenn ich da bin. Natürlich kostet Strom viel Geld, aber bis ich die nicht investierten Gelder (und die Wartungen und Reparaturen) "verheizt" habe, bin ich wahrscheinlich eh nicht mehr am Leben.
Wenn schon Heizkörper da gewesen wären, hätte ich mich sicher anders entschieden, aber so war innerhalb eines Tages das Haus mit einer funktionierenden Heizung ausgestattet. Kostenpunkt ca. € 4000,00. (selber installiert) Ich finds gut.
Infrarotheizung
Hi inibieni, deine Frage ist ja schon alt, du wirst das ganze schon gelöst haben, aber evt. hift es ja jemand anderem....
So blöd sich meine Antwort jetzt an hört. Ich würde einfach sagen es kommt drauf an.
Lass dich vorab gut beraten, was andere möglichkeiten zu heizen kosten und lass dir bei einem Händler z.B. hier Infrarotheizung kaufen vorab berechnen was du für eine Infrarotheizung / was du für Infrarotheizungen benötigen würdest. Langfristig gesehen können andere Arten zu heizen natürlich günstiger sein. Die frage ist aber ob sich eine große Investition lohnt... Seriös kann man das nur im konkreten fall beurteilen!
greco
Hey.
Das ist ganz davon abhängig wie teuer die anderen Alternativen wären...
Lass dich ordentlich beraten was die "klassischen" Methoden kosten und lass dich dann ordentlich Beraten was Infrarotheizungen kosten würden (meist da wo du dir die Infrarotheizungen kaufen könntest)..
Beratung findest du z.B. bei Infrarotheizung online

Viel Erfolg!
imowell
Da hier nur 1000 Zeichen als Kommentarlänge erlaubt sind, das Thema aber recht umfangreich ist muss die Antwort über mehrere Kommentare erfolgen:

Nun gibt es die Infrarotheizung schon seit über 10 Jahre, und es wird immer noch so ein Quatsch über dieses Heizsystem geschrieben. Und das nicht nur von Leuten, an deren Aussage man merkt, dass sie noch nie eine Infrarotheizung live erlebt haben, sondern leider auch teilweise von Händlern von Infrarotheizungen.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen sollte aufzuzeigen, was an dem Beispiel mit der Zugspitze alles falsch ist (Reflektion der Sonnestrahlung durch den Schnee, kein geschlossenes System, dass sich erwärmen kann,…), aber da KHDecker auch allen Ernstes behauptet, nur eine Konvektionsheizung sei ein gutes Heizsystem, kann man diese Aussagen getrost als Mumpitz abtun.
imowell
Ich nehme mal an, dass Sie Heizungsinstallateur oder ähnliches sind und Angst haben, dass die Menschen in Zukunft ihre Heizung selber einbauen können und dann noch nicht mal jedes Jahr eine Wartung brauchen. Anders kann ich mir solche Aussagen nicht erklären, denn warum sollte man sonst solch falsche Aussagen in das Netz blasen?

Vielleicht sollen Sie sich mal ein paar Bücher, beispielsweise von Prof. (!) Claus Meier, "Phänomen Strahlungsheizung - Ein humanes Heizsystem wird rehabilitiert", oder von Alfred Eisenschink, "Falsch geheizt ist halb gestorben" durchlesen…

Auch diese Aussage "Kunden können ihre Heizkosten mit der Stromheizung nicht mehr zahlen" ist wenig aussagekräftig. Zum einen behauptet das wohl fast jeder, dass seine Heizkosten viel zu hoch sind - EGAL welches Heizsystem er einsetzt, denn die Heizkosten steigen seit einigen Jahren enorm.
imowell
Und bei einer Stromheizung muss man ganz klar unterscheiden, um was für eine Stomheizung es sich handelt: eine Konvektionsheizung oder eine Infrarotheizung. Eine Konvektionsheizung ist nicht nur ungesund (Staubaufwirbelung), sondern sie macht das Heizen tatsächlich teuer, da Luft die Wärme nicht lange speichern kann und daher kontinuierlich erwärmt werden muss, erwärmt unter der Decke hängt, wo ich nichts von der Wärme habe, und die Wände trotzdem noch Kälte abstrahlen. Da ist es auch egal, wie ich die Luft erwärme - ob mit Strom, Gas, Öl, oder, oder, oder… Konvektionswärme ist teuer und ungesund!

Wann immer ich auf jemanden treffe, der behauptet, seine Heizkosten wären durch die Infrarotheizungen viel zu hoch, bitte ich darum, dies mit Zahlen und Fakten zu belegen, damit man schauen kann, woran das liegt, oder ob derjenige nur subjektiv der Meinung ist, seine Heizkosten wären zu hoch.
imowell
Wichtig ist nämlich, dass die Heizungen am richtigen Ort montiert werden, die notwendige Leistung korrekt berechnet wurde und die Steuerung richtig eingestellt wurde. Bisher konnte mir KEINER(!!!) der behauptete, durch Infrarotheizungen wäre das Heizen so teuer diese Aussage durch Zahlen und Fakten belegen!

Wir hingegen können unsere Aussagen zu Infrarotheizungen belegen! Wir haben einen zweijährigen Test gemacht in einem Haus, das bisher mit Nachtspeicherheizungen beheizt war. Hier haben wir den Verbrauch Monat für Monat notiert und nach einem Jahr die Nachtspeicherheizungen durch Infrarotheizungen ausgetauscht und wieder jeden Monat die Verbräuche notiert. Das Ergebnis war eine Energieeinsparung von 45% im Vergleich zu Nachtspeicherheizungen. Wir haben alle Zahlen, wie Raumgrößen, eingesetzte Leistung und die Verbräuche unter folgendem Link veröffentlicht:
Test Einsparung durch Infrarotheizung
imowell
Und wer uns diese Zahlen nicht glauben mag, kann sich gerne bei den Stadtwerken Bad Kreuznach erkundigen, mit denen wir den Test in Zusammenarbeit durchgeführt haben.

Und dann noch ein Hinweis zu dem Strompreis: zum einen ist Strom die einzige Energie, die ich selber erzeugen kann - sei es über eine PV-Anlage oder ein Windkraftrad. Zum anderen zeigen unzählige Berichte, dass durch Wind-, Wasser- und Solarenergie der Strom an der Strombörse immer billiger wird. Zum Teil sogar so billig, dass er ins Ausland verschenkt wird. Teuer ist nur der Ausbau der Netze. Hier haben die großen Stromversorger die letzten Jahrzehnte gepennt und statt in die Netze zu investieren lieber riesen Gewinne gefahren. Und die Bürger sollen dies nun ausbaden. Es dürfte aber immer schwieriger für die Stromkonzerne werden weitere Stompreiserhöhungen begründen zu können, wenn der Strom selber so billig ist.
agga2257
Erfahrungswerte sind sehr wichtig wenn es darum geht sich mit neuer Technologie anzufreunden. Schließlich ist es nicht allein die Investition - oder die Erwartungen, die man damit verknüpft. Prinzipiell ist die Infrarotheizung als Nachtspeicher Alternative durchaus sinnvoll. Die optimale Lösung hängt aber immer vom individuellen Fall ab. Daher würde ich keinen Kauf empfehlen, ohne vorher mehrere Angebote zu vergleichen und zu sehen wie gut die Firma berät und wie gut die Produkte sind.
Musca
was hier an Volksverdummung angeboten wird, ist schon abenteuerlich. In dem vorgenannten Bsp. entstehen durch Infrarotheizung Kosten von 1800€/Jahr bei 7200 kWh Verbrauch. Bei einer Gasheizung kommt man bei gleichem Verbrauch bei einem Preis von ca. 0.07 €/kWh auf 504 € Heizkosten pro Jahr. Also rund 1300 € weniger.
Musca
meine letzte Antwort hier bezog sich auf die seltsamen Ergüsse des Imowell. Das sich die Dreistigkeit , ein unnützes Produkt mit welchen unlauteren Mitteln auch immer anzupreisen, noch steigern lässt, zeigt der Beitrag von Dowube
dowube
Wenn du eine Altbau Eigentumsowhnung in einem Mehrparteienhaus hast, dann rechne mir mal vor, dass sich die komplette Installation einer Gasheizung beim Austausch von Nachtspeicherheizungen in Duisburg rechnet. Dafür ist unser Haus z.B. gar nicht vorgesehen - also bevor ich hier eine komplette Brennwerttherme mit Heizkörpern für jeden Raum und die entsprechenden Rohrleitungen verlege, dann ist mir der Aufwand und die Kosten einfach viel zu hoch für eine Wohnung, die ich hier nicht mein ganzes Leben bewohnen werde. Also wie soll inibieni eine Gasheizung installieren, wenn nicht mal Gasleitungen liegen?
MoniWrangel
Ich möchte mir eine IRHeizung für unser Schlafzimmer kaufen und bin nach den ganzen Foreneinträgen etwas verwirrt. Es scheint sowieso im ganzen Internet nur sehr dürftige Aussagen zu geben. Hier wird zB geschrieben, dass Stein am Besten wäre. Kann mir hier jemand weiterhelfen, welches Modell man nehmen sollte?
Musca
Immerhin wird in dem letzten Link auf den hohen Stomverbrauch und die begrenzte Einsatzmöglichkeit von IR-Heizung hingewiesen.Die Frage nach dem bestmöglichen Material wurde eigentlich auch gegeben. Für einen Babywickeltisch empfiehlt sich ein schnell aufheizendes Material, z.B. Glas. Für ein temporär genutztes Schlafzimmer macht Stein als gutes Speichermaterial durchaus Sinn. Trotzdem sehe ich die ständige Beheizung eines Schlafzimmers mit IR als okölogisch- und ökonomischen Irrsin an, es sei denn, es gibt keinerlei andere vertretbare Alternativen.
Franz7684
Ich möchte an dieser Stelle gerne auf meinen Bericht auf Seite 11 hier im Heizungsfinder.de Forum verweisen, da stern.de nur 1000 Zeichen für einen Beitrag zulässt: http://www.heizungsfinder.de/forum/elektroheizung-nachtspeicher/2345-erfahrungen-mit-infrarotheizungen-11.html

Der bewahrt vielleicht den einen oder anderen davor abgezockt zu werden.

Schönen Sonntag noch ;-)

Franz
Morschmann
Es erstaunt immer wieder mit welchem missionarischen Eifer das Thema im Netz diskutiert wird. Im Großteil der Fälle reden sowohl die Gegner als auch die Befürworter dieser Technik komplett aneinander vorbei. Ob der Einsatz einer Infrarotheizung (wirtschaftlich) sinnvoll ist, hängt immer von individuellen Faktoren ab. Z.B. macht eine Infrarotheizung in einem großen, leeren Raum wenig Sinn, da kein Material vorhanden ist, dass die Wärmeenergie der Infrarotheizung aufnehmen kann. Eine recht umfassende Übersicht über die verschiedenen Vor- und Nachteile der Infrarotheizung bzw. wann der Einsatz einer Infrarotheizung sinnvoll ist kann man z.B. hier nachlesen.

Besonders die gesundheitlichen Vorteile der Infrarotheizung werden meiner Meinung nach zu oft unterschätzt. Gerade Asthmatiker und Allergiker profitieren enorm von einer Infrarotheizung aufgrund des verbesserten Raumklimas sowie der reduzierten Staubaufwirbelung.
energiekonzepte
Letzten Winter hatten wir je ein Gerät im Bad und im Schlafzimmer ausprobiert. Die Wärme war toll und der Stromverbrauch (mit Thermostatschaltung) moderat. Das hat uns dazu bewogen seit November diesen Winter das ganze Haus mit Infrarot zu beheizen mit Ausnahme eines 8 kW Gussofens im Wohnzimmer. Das Haus ist Baujahr 2000, die Wohnfläche 120 qm. Der Heizstromverbrauch im Dezember lag bei ca. 700 kWh. Damit heizen wir günstiger als mit Flüssiggas. Ich habe fast alle Geräte an der Decke und würde das auf jeden Fall empfehlen. Und auf jeden Fall ausreichend hohe Wattzahl nehmen. Die Hersteller geben meist zuwenig an.
Weihern
Ok mein fall InfrarotHeizung:
Ich habe mir ein zusätzliches Bad eingebaut.Auf einer Ausstellung habe ich Infrarot kennen gelernt, und bei mir infolge der einfachen Montage selbst montiert
So bin ich eigendlich sehr zufrieden.
Aber ein ganzes Haus??
Hier handelt es sich letztendlich auch um eine elektro Heizung
IR-experten
Guten Tag,
folgende grundsätzliche Gedanken, wenn man ein ganzes Haus mit Infrarotheizung beheizen möchte:
1. Bau-physikalische Gegebenheiten müssen geprüft werden ( Fenster, Dämmung, Außenwände usw..) Ein guter Berater wird Ihnen vorab eine Heizlastberechnung und eine Wärmebedarfsberechnung vorlegen. Anhand dieser Daten kann bestimmt werden wie sinnvoll die Infrarotheizung für ein Objekt ist.
2. Bitte beachten Sie, dass Energieberater für die Berechnung von Infrarotheizungen nicht ausgebildet sind und eine andere Herangehensweise haben. Der U-Wert zur Berechnung reicht hier nicht aus. Ein Berater sollte mehrere Jahre Erfahrung mit Infrarotheizungen haben. Lassen Sie sich Referenzobjekte zeigen. Es ist jedoch durchaus auch sinnvoll mit einem Raum anzufangen und selber zu testen, wie das Raumklima, der Verbrauch, oder die Dimensionierung der Infrarotheizung ausfällt.
IR-experten
3. Gerade für den Neubau ist eine Infrarotheizung sehr geeignet, da andere Heizsysteme überdimensioniert sind. Aufgrund der hervorragenden Dämmung muss man wenig heizen. Eine Photovoltaikanlage, Infrarotheizungen für das ganze Haus, ein Kaminofen und ein Lüftungssystem kosten oftmals soviel wie ein Wärmepumpensystem.

Es gilt wie immer, die richtigen Informationen einzuholen und die verschiedenen Möglichkeiten miteinander zu vergleichen. Es muss dann individuell geschaut werden, was Sinn macht und was nicht. Eine Infrarotheizung ist für viele Fälle die optimale Lösung. Lassen Sie sich eingehend beraten, oder testen Sie für sich.
Einige Beispielfälle / Rechenbeispiele finden Sie hier.
bh_roth
@OnkelBernd: Toll, dass du Spakko für deine Werbung eine 4 Jahre alte Frage ausgesucht hast. Aber auch vor 4 Jahren war schon klar, dass - egal wie der Strom umgewandelt wird - das Heizen mit Strom die denkbar schlechteste (Wirkungsgrad) und teuerste Möglichkeit ist.
done51
Ich habe vor 2 Jahren meine Nachtspeicheröfen abgestellt und 3 Module Infrarotheizung installiert - insgesamt 1600 Watt bei ca. 35 m² Grundfläche (Erdgeschoss - Wohn- Esszimmer), Außenwand 35 cm Poroton.
Seither habe ich rund 2/3 weniger Strom verbrauch, allerdings zu höherem Preis. Durch Wechsel des Stromanbieters konnte das einigermaßen ausgeglichen werden. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen - deutlich unter 0 Grad kommt der Kaminofen zum Einsatz.
moonlady123456
Jetzt im Vier-Wochen-Turnus?

Gähn (mHvM) !
sinside85
Ganz wichtig: zu einer guten Infrarotheizung gehört auf jeden Fall eine Beratung vom Fachhandel. Gerade wenn es um eine Hauptheizung geht. Hier sind auch die gesetzlichen Vorgaben bezgl. EneV, EEWärmeG etc. einzuhalten.
Leider gibt es nur wenige Firmen mit qualifizierten Fachhändlern.

Die Beheizung einer ganzen Wohnung erfodert zwingend ein Beratung vor Ort!
sinside85
Nach der aktuell gültigen Gesetzgebung ist eine Infrarotheizung als Hauptheizung fast nur noch in Kombination mit einer Photovoltaikanlage realisierbar. Es gibt nur wenige Ausnahmen..
Lassen Sie sich unbedingt vom Fachhandel beraten wenn es um eine Infrarotheizung geht.
Thomasschirmer
Hallo,

um keine Fehler zu begehen sollten
Sie unsere Information "Tips vor dem Kauf"
einmal lesen!!

Kurz per Mail anfordern!

Gruß

Thomas Schirmer
Infrarotheizung-kaufen.eu
Karlanda
Das Thema Infrarotheizung erfreut sich hier doch eines regen Interesses - hier noch ein ganz anderer Aspekt: Infrarotheizungen eignen sich (immer in Kombination mit anderen Trocknungsgeräten) sehr gut zur Bautrocknung, da sie die Tiefenfeuchtigkeit aus der Wand an die Oberfläche ziehen. Gut also gegen feuchte Wände und nachhaltig auch gegen Schimmelbildung! Eine ganz gute Beschreibung findet man hier
Amos
Ich liebe Infrarotheizungen! Danke für die vielen Tips!
Musca
Werte(r) Karlanda: aufgrund der massiven "Informationen" zu diesem Thema hat sich die Stamm-Mannschaft dieser Community mittels Sammelbestellung mittlerweile vollständig mit IF-Heizung eingedeckt. Und ich muß sagen: ich bin BEGEISTERT !!!!. Sogar der Fußpilz bei meiner Schildkröte "Nancy" hat sich nach wenigen Tagen förmlich in Luft aufgelöst. Selbst mein sonst sehr kritischer Terrier Jack hat sich freiwillig von seiner Kaschmir-Hausjacke getrennt und diese zugunsten eines Kamelschlegels bei Ebay vertickt.
daro3012
Das kann man sagen. Es gibt ja ein uberangebot an Händlern. Nachdem wir ca 6 verschiedene Angebote hatten, und 20 onlineshops besuchten, waren wir fast am verzweifeln. Google mal nach Infrarotheiztechnik Hempe oder den shop www.infrarot-wohnraumheizung.de
Die Modelle sind gut und gibt es zwar bei jeden 3 Händler. Aber die Beratung ist Spitze ,der Chef kam sogar zu uns nach Hause 200 km weg! Absolute Top Beratung, die Heizungen laufen jetzt eine ganze Saison und die Heizkosten sind wie berechnet gering. Auch wir hatten Nachtstrom.
,Bei dem Händler machst du nichts falsch, er ist auch nach dem Verkauf noch für euch da
Gruss Daniela aus Weissenfels
Schrabbi
Da es immer mehr Infrarotheizung Anbieter auf dem Markt gib, würde ich mich mal über richtige Erfahrungsberichte zum Thema Infrarotheizung freuen und nicht nur von der Lobby die dagegen ist und immer negativ eingestellt ist.

Ich freue mich über viele Erfahrungsberichte. Bitte seid aber fair im Ton und greift nicht untereinander an.

http://infrarot-heizung.blogspot.de/2014/06/wer-hat-erfahrung-mit-einer.html
bh_roth
Es gibt keine Lobby dagegen, es gibt nur eine Lobby, die diese Heizungsart empfiehlt. Und das im Wissen darüber, dass Heizen mit Strom die schlechteste und teuerste Variante ist. Wie stark unterschiedlich die Kosten der verschiedenen Heizungsvarianten ist, kannst du ganz leicht selbst feststellen, da braucht es keine Erfahrungsberichte.
Schrabbi
Ich freue mich über viele Infrarotheizung Erfahrungsberichte.

Bitte seid aber fair im Ton und greift nicht untereinander an.

Heimwerker1978
Habe bei meinem kleinen Anbau auf Infrarotheizungen gesetzt. Kann eigentlich nichts negatives Berichten, außer dass ich die niemals im ganzen Haus installieren würde. Aber dafür sind sie ja auch nicht gebaut. Habe mich auch im Vorfeld hier über Infrarotheizungen beraten lassen. Also die Wärme "fühlt" sich definitiv anders an. Ist schwer zu beschreiben.

Ansonsten sollte man da auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Gasheizung die einen Heizkörper erwärmt, ist natürlich etwas ganz anderes. Und dass Strom teuer ist, sollte auch kein Geheimnis sein.
machine
Heimwerker1978, Du kannst keinen Kalender ablesen und hast außerdem noch ´nen Knall!
SuperMario2
Kommt auf das Model an, hochwertige Infrarotheizungen sind super da sie schnell den Raum erwährmen und energieeffizient arbeiten. Standartelektroheizer sind aber schrott.. Schau dir mal das Ranking hier an:

Amos
Ein Model heizt immer ein, ein Modell möglicherweise nicht.
LuisaSchmitz
Hallo inibieni,
Infrarotheizungen sind meiner Meinung nach nicht für das Beheizen von Größeren Räumen gedacht. Bei den aktuellen Strompreisen wäre es fatal bei dauerhaft bewohnten Räumen dieser Größe eine Infrarotheizung zu installieren. Wenn ihr den Kamin einbaut ist es natürlich etwas anderes, wobei es sehr umständlich ist diesen immer zu beheizen und es sich somit einpendeln würde die Infrarotheizung öfter anzustellen.
Generell kann man sich ganz gut bei dieser Seite über Infrarotheizungen und deren Einsatzbereich informieren.
An deiner Stelle würde ich eher über eine Pelletheizung oder Wärmepumpe nachdenken. Bei extrem gut gedämmten Häuser empfiehlt sich das besonders. Gerade die Wärmepumpen sind super umweltfreundlich, jedoch recht teuer in der Anschaffung :(
Hobbybauer
Hey, habe 2010 mein Haus (120qm Wohnfläche, ohne Keller, Dach neu und gedämmt, 3-fach Verglasung, 70cm dicke Wände, Baujahr 1900) mit Infrarot-Elementen ausgestattet, allen Bedenken zum Trotz. Meine Erfahrungen sind gut. Verbrauch schwankt pro Jahr zwischen 8100 kWh (dieses Jahr) und 11000 kWh in den ersten Jahren. Die Elemente 100x50cm sind in der Decke integriert montiert, im ganzen Haus sind 19 Elemente a 250W verbaut, jeder Raum Thermostat-gesteuert. Es gibt keine weitere Heizquelle. Rückblickend würde ich eine etwas höhere Leistung montieren und eine 2. Heizquelle, wie einen Pellet- oder Kaminofen installieren.
Hobbybauer
Zusammenfassend, es ist keine Wunderheizung, sie ist in der Anschaffung günstig und in der Installation einfach, im Verbrauch angemessen aber nicht billig und bislang (4 Heizperioden) zuverlässig und störungsfrei. Ein weiteres Haus mit 150qm Wohnfläche, werde ich 2015 mit der Infrarotheizung ausstatten, weil sie einfach in Bezug auf die Beschaffungskosten günstig und bei den Verbrauchskosten mit einer konventionellen Heizung vergleichbar ist.
Musca
sorry, aber wie kann das sein? ca. 10.000kwh/anno kosten bei Strom ca.2.600€, bei Gas ca. 600, was soll dieser Unfug ???
Hobbybauer
Werter M…, Arbeitsstrom oder auch Direktstrom ist deutlich günstiger (21 Cent/kWh), auch ist es ein Irrglaube den Kilowatt-Verbrauch Strom in KW-Gas umzurechnen. Die Kalkulation des Gasverbrauchs war 24000KWh pro Jahr * 8Cent/KWh Gas = 1920 Euro/Jahr + Wartung +Schornsteinfeger also insgesamt etwa 2050 Euro/Jahr. Heizungseinbau komplett (vorher war keine im Haus) + Gasanschluss wurden mit ca 20000 Euro kalkuliert. Dem Gegenüber steht ein Invest von 6000Euro für die Infrarotheizung. Deswegen habe ich mich dafür entschieden.
Wirbelwind1983
Hallo, wir hatten auch Nachtspeicheröfen verbaut, bis wir uns dann, aufgrund unserer hervorragenden Dämmung im sowieso mehr oder weniger kleinen Haus, dafür entschieden haben Infrarotheizungen einzubauen. Vorallem im Bad wars mir wichtig eine IR-Heizung zu haben, da sie schnell warm macht und Schimmel vorbeugt. Seit dem Umorientieren auf IR-Technik haben sich unsere Stromausgaben um mind. 35% gesenkt. Jedoch ist dies kein Wunder wenn man vorher nur Nachtspeicheröfen drin hatte. Du hast hier schon sehr viele gute Tipps gehört, eigentlich weiß ich garnicht mehr richtig wie ich dir noch helfen soll, außer dass ich dir die Adresse von den Leuten geben kann, die mich damals gut beraten haben. https://www.infrarotheizung-experten.de/ Infrarotheiztechnik ist definitiv eine sehr beratungsintensive Heiztechnik und gerade deswegen würde ich mir auf allen Links die man so bekommt alles durchlesen, was es zu lesen gibt. Meiner Ansicht nach erkennt man gute Anbieter daran, dass sie viele Informationen über die Technik preisgeben, erläutern wieso sehr hochpreisige Markenhersteller ungerechtfertigt teuer sind, weswegen sie garnicht erst verkauft werden, sondern nur hochpreisige, normale und günstige. Wenn sie verschiedene Artikel zum Lesen bereithält sowie Anleitungen. Und mit unter am wichtigsten, wenn der Kundenservice gut ist. Das findet man am einfachsten heraus indem man einfach bei einem Anbieter anruft und mal seine Vorstellungen äußert.

Liebe Grüße

P:S Die Idee mit dem Kamin im Wohnzimmer finde ich super, denn meistens braucht man fürs Wohnzimmer schon mind. so eine 1200 Watt Heizung und die könnte man sich theorethisch sparen. Die Frage ist nur, wäre das Holz eigentlich günstiger als der Strom?
N.Beese
Für den qm-Wohnfläche kann mit ca. 40 - 50 W/qm gerechnet werden. Der Unterschied zu Ihrer Nachtspeicherofenheizung ist, dass die Infrarotstrahlen (elektro-magnetische Wellen) von allen festen und flüssigen Materialien absorbiert werden und diese erwärmen. Der ganze Raum braucht meist nicht auf die gewünschte " Wohlfühltemperatur " gebracht werden, sondern nur die Bereiche, wo man sich länger aufhält.
Mein Tipp: Benutzen Sie Heizkörper, welche eindeutige Angaben zur Effizienz (IR-Anteil sollte > 50% sein, Aufheizzeiten max. 15 min., gleichmäßige Erwärmung) und Sicherheit (VDE, GS, RoHS / CE-Zeichen haben alle!); Wandheizkörper sollten nach Möglichkeit auf die Aussenwand gerichtet sein, jedoch nicht direkt auf die Fenster, Deckenheizungen sind nur bei größerer Raumhöhe ( ab ca. 3 m ) sinnvoll, da die Wandheizkörper die Raumhülle fast gleichmäßig erwärmen, optimaler Betrieb geht nur mit Thermostat.
Hinweis: Reichweite der IR-Strahlen ca. 3 m/je 100° Oberflächentemperatur der Heizungsoberfläche
Gute Heizungskörper bringen es auf 105 - 110°C und haben eine Lebensdauer von mind. 15 Jahre.
Mit meiner IR-Heizung habe ich positive Erfahrungen gemacht und habe die Umrüstung von Gas auf Elektro nicht bereut.
Martina72
Gerne möchte ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen:
Wir haben uns im letzten Jahr ein Haus aus dem Baujahr 1956 im Dorstener Raum gekauft. Die alte Nachtspeicherheizung ( 6 Stück) haben wir entsorgen lassen von einer lokalen Firma. Nachdem wir lange nach einer Alternative gesucht haben, sind wir dann auf das Thema Infrarotheizung gestoßen. Mein Mann hat sich sämtliche Angebote für das 130 qm Haus eingeholt und wir haben so ziemlich jeden Onlineshop unter die Lupe genommen. Einige Firmen haben wir besucht, andere waren uns von vorne rein preislich zu teuer und bei Auktionshäusern im Internet wollten wir keine Heizung für das Haus kaufen, obwohl die Preise dort sehr günstig gewesen sind. Wir haben uns dann die 3 besten Angebote genauer angesehen und Termine vereinbart mit den Firmen.
Letztlich wurden wir von einer Kundenberaterin des Onlineshops clever-geheizt.de besucht. Die mitgebrachte Infrarotheizung hat uns sehr gefallen. Es wurden uns die nötigen Zertifikate gezeigt und einen kleinen Preisnachlass haben wir auch bekommen. Wir wurden nach der Bezahlung sehr schnell beliefert, ausser für Heizungen, welche wohl erst farblich beschichtet werden mussten. Das hat ca. 2 Wochen gedauert bis wir die Infrarotheizungen erhielten.
Uns hat die Abwicklung sehr gefallen, aber auch andere Shops haben wir unter die Lupe genommen, wo der Service ebenfalls sehr kompetent schien.
Nun haben wir die Infrarotheizungen jetzt schon fast 1 ganzes Jahr lang und sind sehr zufrieden mit der Art der Wärme. Zwar können wir nicht mit dem guten Nachtsrom heizen, aber unser Abschlag beim Energieversorger ist deutlich geringer als der Preis, welchen wir vom alten Eigentümer des Hauses gesehen haben. Vielleicht wird es ja irgendwann mal spezielle Tarife für solche Heizungen geben.

Meine Erfahrungen mit diesem Shop und dem Service der Firma sind wirklich gut. Hier der Link für evtl weitere Interesenten:
http://www.clever-geheizt.de

Hat jemand Erfahrungen mit Infrarot Fußbodenheizungen? Habe ebenfalls schon viel darüber gehört und gelesen, aber schlüssig bin ich mir noch nicht. Wäre mal interessant was zu der Wärme und den Energiekosten zu erfahren von Verbrauchern dieser Heizung. Würde sie gerne in unserer Ferienwohnung verlegen.
LangeLange
Guten Tag,

das ist ein sehr interessanter Thread geworden. Es stimmt, dass es nicht DIE beste Heizung gibt. Wohl aber die Passende. So sollte der Hausbesitzer immer auch auf die Materialbeschaffenheit der Immobilie achten. In den meisten Fällen ist eine Heizung über Warmwasseraustausch( Fernwärme) die bekannteste Variante. Doch es geht sehr viel Wäre verloren. Radiatoren sind kaum effektiv und verbrauchen laut http://guenstigerstromversorger.de/ viel zu viel Storm. Öl und Holz sind natürlicher, aber die Rohstoffe müssen immer wieder nachgekauft werden. Kohle ist für die meisten Heizer keine Alternative werden.
DanielKi
Gerade bei einer sehr guter Dämmung lohnen sich Infrarotheizungen durchaus, da der Brennstoffverbrauch, in dem Fall Strom, ohnehin nicht so groß ist. Würden Sie sich eine Wärmepumpe anschaffen, sind die Anschaffungskosten schon mal ziemlich hoch, da nützten die niedrigen laufenden Kosten auch nicht mehr viel. Bevor sich das meistens amortisiert hat, ist die Nutzungsdauer der Pumpe sowieso schon lange erreicht. Sie können sich gerne meine Erfahrungsberichte hier durchlesen
Gast
Daniel Ki, Du lügst.
Dagmar Zander
Mein mann und ich haben uns letztes Jahr für unser Bad eine Infrarotheizung gekauft. Der Anbieter e-sparheizung.de hat uns da sehr gut beraten und eben nicht nur auf die Vorteile aufmerksam gemacht.
Vom Wärmegefühl her möchte ich die Heizung nicht mehr missen. Die Wärme ist auch schnell da und gut regelbar, also wie sind da sehr zufrieden!
mueste
Wir haben uns auch für unser Bad im Dachgeschoss einen Infrarotheizung Spiegel zugelegt. Die Infrarotheizung vereint das Praktische mit dem Angenehmen. Zum einen liefert der Infrarotheizung Spiegel wohlige Infrarotwärme, zum anderen kann dieser Spiegel nicht beschlagen, wenn man heiß duscht. So hat man sofort freie Sicht. Und die Spiegel die es gibt sehen auch noch super aus.
franjo
Kann ich nur empfehlen! Ich heize mein kleines Reihenhaus komplett mit Infrarot-Heizung. Sie sollten die Heizleistung bei guter Dämmung zwischen 40 und 50 Watt pro qm bemessen. Verwenden sie Thermostate, stellen sie 2 Grad weniger ein wie bei normaler Heizung, da es sich hier um Strahlungswärme handelt. Bei großen Räumen zwei oder drei Heizplatten verwenden hier kann ein Dimmer zur Heizleistung-Einstellung sinnvoll sein. Wichtig : wenn die Leistung wie oben angegeben gewählt wurde laufen die Heizer mehr, bei Strahlungswärme fühlt man sich am wohlsten wenn sie angeschaltet haben, bei wenig Watt wirkt sich das nicht nachteilig auf die Kosten aus. Ich reiche z.B. in Wohnräumen mit 18-19 Grad! Verwenden sie nur hochwertige IR-Heizplatten mit Carbon-Heizmatten und guter Verspiegelung ohne Speicherplatten von deutschen Herstellern z. B. von Knebel, ich benutze sie bereits seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden. Entfernen sie die Nachtspeicheröfen sie sind nicht mehr zeitgemäß, ich gehe davon aus das sie schon Heizstrom haben wegen der NS-Öfen , wenn nicht, beantragen.
franjo
Mit franjo Pooth habe ich überhaupt nichts zu tun! Auf jeden Fall bin ich jemand der sich gut mit dieser Heizung auskennt und fünf Jahre praktische Erfahrung damit hat.
machine
rayer, nun lass ihn doch! Jeder, der über unerwünscht hohe finanzielle Mittel verfügt, sollte mit elektrischer Energie Heizen. Das Problem erledigt sich dann sehr kurzfristig.
franjo
Beispiel Rechnung 80 qm Haus bei Heizstrom getrennte Messung.
NT incl. MWST 17,42 cent, HT incl. MWST 23,13 cent.
Heizleistung für dieses Haus mit IR-Heizung 4000 Watt.
Heizperiode 180 Tage ohne Warmwasser.
NT-Anteil 40 %, HT-Anteil 60%.
Durchschnittliche Einschaltdauer 7 Std. über gesamte Heizperiode.
NT- Kosten 348,40 p. a.
HT-Kosten 693,90 Gesamtkosten jährlich 1042,30 €.
Monatliche Kosten ca. 87 € für Heizung.

Deutscher Mieterbund Betriebskostenspiegel durchschnittlich laut FAZ für Heizung 1,16 € qm für Heizung, 0,27 € für Warmwasser.
Hier kostet das Heizen 80x1,16=92,80 € monatlich!
Anschaffungskosten für dieses Haus IR-Heizung ca. 4000 €, keine jährlichen Wartungsarbeiten mehr erforderlich.

Anschaffungskosten für Gasheizung ca. 12000 bis 18000 €.
Jährliche Wartungskosten fallen an (Wartung, Schornsteinfeger) großer Aufwand bei der Installation.
Infrarotheizung kann an vorhandenes 230 V Netz angeschlossen werden.
Das sollte nun die Gegner von elektrischen Heizungen ernüchtern!
bh_roth
Was für ein Schwachsinn! 7 Stunden! Ich mache morgens um 8 Uhr meinen Ofen an. Dann müsste ich um 15 Uhr schon mit dem Heizen aufhören! Mache ich aber nicht, denn es folgen weitere 9 Stunden, in denen ich es warm haben möchte. Und dafür bezahle ich 600 Euro im Jahr an Holz. Für 140 m². Das sind 50 Euro im Monat. Wo ist jetzt deine tolle effektive Stromheizung? Ach ja, eh ich es vergesse: Die Wohlfühltemperatur meiner Frau liegt bei 25°C. Lass uns einfach in Ruhe mit diesem Infrarotmist.
franjo
Wer genau liest ist im Vorteil, die Heizungen laufen ja über die gesamte Heizperiode mit Thermostat bei gleichmäßig eingestellter Temperatur also von wegen frieren!
Die normale Heizung läuft meistens ab 22 Uhr mit Nachtabsenkung , hier wird es sicher kühler.
franjo
Nun, ich habe nichts gegen heizen mit Holz, aber nicht jeder kann mit diesem Brennstoff heizen. Anscheinend versteht man hier nicht, was durchschnittlich 7 Stunden Laufzeit bedeutet.
Nicht jeder Tag ist gleich kalt, am Anfang und Ende sind es weniger, in den Wintermonaten mehr, das regelt ja der Thermostat und der lässt sich nicht belügen.
Die Kosten für das Holz von 600 € halte ich für zu niedrig, hier bekommt man ja gerade mal 10 Festmeter wenn man es kaufen muss. Und bei 140 qm und 25 Grad Temperatur reicht das bestimmt nicht aus.
bh_roth
Das ist mir ziemlich wurscht, was du für möglich hältst oder was nicht. Ich habe im Jahr 600 Euro an Kosten für das Holz. Es ist mir auch wurscht, wieviel Holz du dafür bekommst. Ich bekomme dafür 15 Meter.
Dagmar Zander
Mein mann und ich haben vor 2 Jahren mit dem Team von Energieheld zusammengearbeitet, als wir damals unser Haus geplant haben und wertvolle Anregungen erhalten.
Letztendlich haben wir dann unsere Infrarotheizungen für die Bäder bei http://e-sparheizung.de
gekauft.
Schnelle Lieferung, guter Support...wir waren da sehr zufrieden mit.
bh_roth
Super! Schnelle Lieferung und guter Support! Das sind ja echt 2 Dinge, auf die es bei einer Heizung ankommt. Mensch, wie viele strohdumme Menschen gibt es denn!
G.Richter
Schade, dass es auch hier nicht ohne stumpfsinnige Beleidigungen geht. Für manchen ist eben auch die Lieferzeit und der Support für die Entscheidung für das eine oder andere Heizsystem wichtig. Ich würde auch niemanden für dumm halten, nur weil er auf die Frage nach ERFAHRUNGEN MIT EINER IR-HEIZUNG mit seinen Kosten für den Meter Holz antwortet. Das interessiert den Fragesteller wahrscheinlich sehr wenig.
Wir für unseren Teil haben Erfahrungen mit der IR-Heizung, haben damit unser Haus in Schweden (welches auch an kalten Wintertagen genutzt wird) ausgerüstet und sind super glücklich damit. Um gleich wilden Spekulationen von Insidern vorzubeugen, die von einem Bekannten gehört haben, dass der davon gehört hat, dass in Schweden der Strom ja auch fast verschenkt wird, auch bei unseren Strompreisen in Deutschland ist nach unseren Erfahrungen die IR- Heizung bei Notwendigkeit einer Heizungs- Neuanschaffung eine gute Alternative.
Hans89
Liebe Inibieni,

ich habe leider keine Erfahrungen mit der Infrarotheizungen. Ich kann dir aber Portal <a href="http://www.haustechnikverzeichnis.de/heizung">http://www.haustechnikverzeichnis.de/heizung</a> empfehlen. Ich habe dort Experten für die Heizung gefungen.

Du kannst dort auch Experte für Elektrik oder Klima finden.
backsteinfan
Mich würde interessieren wie es derzeit mit der EnEV + Infrarotheizung bestellt ist. Wir wollen ein ehemaliges Stallgebäude zu Wohnzwecken umbauen. Bauntrag ist durch und wir stecken in der Werkplanung fest. Unser Wunsch ist es, überall Infrarot-Heizungen einzusetzen - unterstützt durch eigene PV Anlage.

Bei der Berechnung der Wäremdämmung "streikt" unser Statiker, weil er sagt, dass es zur Berechnung keine gesetzlich abgesegnete Grundlage gibt, mit der wir die EnEv erfüllen.

Weiß jemand Rat, wie man mit Infrarot die EnEv-Hürde nimmt und zu klaren Vorgabe-Werten für die Wärmedämmung kommt?
micle
Klar streikt der Statiker. Die Zeiten, da es beim Wärmeschutznachweis nur um K-Werte und um die Dimensionierung der Wärmedämmung ging sind längst vorbei. Euer Statiker hat insofern recht, daß diese Art der Heizung, nicht als Referenz-Rechenmodell in der EnEV abgebildet ist, daher gibt eskeine vom Gesetzgeber standardisierten Rechenwerte z.B. für die Erzeugeraufwandszahl. Ihr werdet wohl einen Nachweisführenden suchen müssen, der sich auch in der Anlagentechnik auskennt und die Anlagenaufwandzahl aus herstellerspezivischen Werten errechnen kann.
Besser wäre aber, gleich eine richtige Heizung einzubauen.
backsteinfan
Dankeschön für die Antwort :) Ja, dass nun ein Infrarotprofi rechnen müsste, haben wir schon befürchtet. Aber bekommt die - dann natürlich ordentlich gerechnete - Rechnung denn den Segen vom Bauamt, wenn nicht nach "Schema-EnEV" gemacht wird?
micle
Ich behaupte, daß das zuständige Bauamt die ihm vorgelegten EneV Nachweise wenn überhaupt, dann nur stichprobenartig auf Plausibilität überprüft.
Einem "Infrarotprofi" traue ich die die Führung des Nachweises nicht zu, zumal ein Aussenstehender schwerlich erkennen wird, ob oder wo getrickst worden ist. Wenn du einen seriösen Nachweis möchstest, rate ich dir dich an die Architektenkammer oder Bauingenieurkammer deines Bundeslandes zu wenden, die können Profis vermitteln. Ein "guter" Energieberater sollte das evtl. auch hinbekommen.
Gast
zusätzlicher Kamin als Rückzugsort für allerlei Getier und erweiterter Einnahmequelle für den Kaminfeger.

Und wenn der Handwerker nicht pfuscht, braucht man den auch nicht!
Gast
Das stimmt allerdings! Es kommt eben auf die Firma an! ;)
Gast
@bh_roth:
Dem ist nur hinzuzufügen, dass Infrarotheizungen nur punktuell etwas erwärmen, niemals ganze Räume, es sei denn, man hat genügend Geld für den Stromversorger über und lässt etliche dieser Heizungen einfach durchlaufen.
Gast
wie schon so oft gepostet:
Ich verstehe nicht, wie man den Aufwand, wenn auch nur minimal, betreiben kann, hier für eventuell max. 5 bis 10 andere Poster von irgend einem Blödsinn überzeugen zu wollen.

Hier werden, davon bin ich überzeugt, keine Links weiter gepostet!
Gast
@Jens Geyer - danke für den Hinweis zu: Seo-Content-Marketing
Dein Post unterscheidet sich wenigstens positiv von einigen Vögeln, die in letzter Zeit wie ein Schwarm Mücken hier in die WC eingefallen sind. Wie der Hüftlahme Felix, welcher, um seine Tusnelda zu beglücken für sein Ersatzfiagra hier mit entsprechendem Link hier warb. z.T. kommt der Link auch in einem zweiten Post von dessen Freund Hein-Blöd.
Gast
für alle zum Durchlesen: was-ist-ein-backlink
Gast
Jens Geyer - abschließend - die Einen sagen so, die Anderen so!
AmendH
Hier ein längerer interessanter Beitrag über Infrarotheizungen mit einer kleinen Linksammlung im Anhang.

https://www.facebook.com/HolzbauinDeutschland/photos/a.281784655234093.68075.201059916639901/947210545358164/?type=3&theater
sebastian
Wir wohne in einem Niedrig-Energie Haus mit extrem hohem K-Wert und ich beheize das Erdgeschoss (180qm) mit nur 5 Infrarot-Elementen. Angenehme Wärme überall. Nur wenn es extrem frostig ist, stelle ich für kurze Zeit zusätzlich einen Gas-Brenner auf. Ansonsten wirklich nur gute Erfahrungen mit Infrarot. Viele Infos auch unter: http://goo.gl/PBywMa
sebastian
Na da tust Du mir wirklich etwas unrecht. Ist aber nicht weiter tragisch,da Du Dich im Vorfeld schon fairerweise als DAU geoutet hast. Bei meinem Post wurde der Link-Short von Google in Anspruch genommen. Schon seit Urzeiten "gang und gäbe" im Netz und wahrlich nicht mehr ungewöhnlich.
Abschliessend kann ich Dir anraten,Dir einen simplen Browserschutz zu installieren. (Blöd eigentlich wer dies nicht besitzt !) Der warnt Dich schon vorher vor schadhaften Links und nimmt Dir Deine unbegründeten Befürchtungen.
keineheizkosten
Hallo
Bzgl. Sinn oder Unsinn zu Infrarotheizungen wird viel Blödsinn erzählt. Seit 10 Jahren bin ich beratend tätig und verkaufe Infrarotheizungen (aber nicht jedem). Ich selbst habe eine Studie für mich erstellt und ca. 16 Hersteller bzw. Infrarotheizplatten getestet mit Wärmebildkamera etc.

1.Infrarotheizungen sind keine Wunderheizungen wie übrigens jede andere Heizung auch.

2.Die Qualität muß stimmen bzgl. der Strahlungsleistung
(hier gibt es von Herstellern keine Angaben. Deshalb meine eigene Studie).

3.Ganz entscheidend dafür ob man mit einer Infrarotheizung tatsächlich Energie-/Strom spart ist die Platzierung der Platten in den einzelnen Räumen. Warum?
Infrarot soll ja die Hüllflächen wie z.B. Wände temperieren. Dadurch kann die Raumlufttemperatur abgesenkt werden. Wenn die Platten jedoch an den falschen Stellen montiert sind, was überaus häufig der Fall ist, können z.B. die Wände erst gar nicht erwärmt bzw. temperiert werden. Dann funktioniert das Ganze nicht. So einfach ist das. Nicht mehr und nicht weniger.

Und wenn es nicht möglich ist, vor allem kalte Außenwände mit Infrarotheizungen zu temperieren (vorhandene Möblierung etc.) biete ich elektrische Sockelleistenheizungen an, die entlang der kompletten Wände montiert werden. So werden kalte 100% temperiert.

Ich selbst beheize mein Haus (Baujahr 1974, 160m²) seit 8 Jahren komplett mit Infrarot. Stromkosten inkl. Warmwasser: ca. 5000 kWh + 2 Schüttraummeter Holz.
Heiz-und Warmwasserkosten/Jahr: ca. 1300.-€ inkl. Holz.
Früher mit Heizöl: 3000 Liter/Jahr + Nebenkosten

Ein weiterer Vorteil der Infrarotheizung: Keine Nebenkosten und sehr lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren. Das wird leider immer wieder auch von Verbraucherzentralen und selbsternannten Fachleuten unter den Tisch gekehrt. Aber Nebenkosten und Wiederbesachaffungskosten gehören zu den Heizkosten dazu wie das Amen in der Kirche.

Und gesundheitliche Vorteile hat die Infrarotheizung allemal. Aber das interessiert leider keinen.

Und wer sich fragt, warum der Gesetzgeber mit seinen Energiegesetzen und Vorschriften gegen Elektroheizungen ist der soll mal über folgendes nachdenken:

Warum werden Elektroautos weltweit und auch vom Statt gefördert?
Hat das etwas was mit Lobbyisten und mächtigen Automobilkonzernen zu tun?

Hat die Infrarotheizungsbranche Lobbyisten und stehen dahinter mächtige Konzerne? Nein.

Ist die Industrie an Heizungen interessiert, die 50 Jahre Lebensdauer haben und keinerlei Wartung benötigen? Diese Antwort kann sich jeder selbst geben.

Weitere detaillierte Infos hierzu:

www.die-berateragentur.de

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht in das Thema bringen.

Wolfgang Giereth
HGEYER
Ich habe ein Doppelhaus mit einer Wohnfläche von über 250 qm, Erstbezug 1981
In den letzten 2 Jahren habe ich meine Nachtspeicherheizung (Heizkörper) entfernt und durch Infrarot Natursteinheizkörper sowie einem Pelletofen im Wohnzimmer, der auch gleichzeitig das Treppenhaus heizt, ausgewechselt.
Nachdem ich nun die Strom und Heizkostenabrechnung von 2015 bekommen habe kann ich jetzt genau sagen was ich eingespart habe.
Zuerst mal die Kosten.
Naturstein Infrarot Heizkörper für das gesamte Haus (16 Stück) ca. 3.500 €
Pelletofen 11 KW mit 2 Gebläsen ca. 2.500 €
Die Thermostate von den Nachtspeicheröfen kann man auch für die Naturstein Infrarot Heizkörper verwenden. Die Montage bzw. Anschluss der Infrarot Heizkörper sollte man von einem Elektriker machen lassen. Kosten kann ich nicht sagen wie hoch die sind da dies mein Nachbar (Elektriker) kostenlos gemacht hat.
Nun zur Einsparung:
Strom und Heizkosten 2013 6.170 €
Strom und Heizkosten 2014 4.970 €
Strom und Heizkosten 2015 3.870 €
Einsparung im letzten Jahr zum Vergleich 2013 2.300 €

Der Pelletofen wurde im März 2013 in Betrieb genommen und die Heizkörper im Dezember 2014
Im Jahr 2015 hatten wir noch bis Mai einen großen Nachtspeicherofen in Betrieb d.h. im Jahr 2016 werden sich die Kosten sicher nochmals verringern.
Außerdem werde ich noch in den nächsten 2 Jahren die Fenster im gesamten Haus erneuern gegen die neuesten Modelle und eine Solarheizung für Warmwasser einbauen da die noch auf Nachtspeicher läuft.
Bis jetzt konnte ich die Strom und Heizkosten um ca. 37 % senken und ich bin mir sicher dass ich mit den weiteren Investitionen auf über 40 % Ersparnis kommen werde.
Das Auswechseln der Nachtspeicheröfen gegen die Naturstein Infrarot Heizkörper war kein Problem aber die Demontage und Entsorgung der Nachtspeicheröfen war sehr schwer und eine Schweißtreibende Arbeit wegen der schweren Steine.
Ich kann nur empfehlen eine solche Umrüstung vorzunehmen denn eine Stromheizung finde ich immer noch am besten da keine Wartungskosten entstehen, kein Schmutz usw.
made-in-germany.technology
"Die Zeit ist reif" für einen direkten IR-Heizungsvergleich durch neutrale Berichterstatter.

Also PREIS : LEISTUNG : VERBRAUCHSKOSTEN ! Identische Zimmer, identischer Zeitraum. Hier werden sehr unterschiedliche, aussagekräftige und hochinteressante Ergebnisse bei raus kommen...

Wir selber fertigen seit 2002 in der BRD und kennen die vielen Vorzüge, Unterschiede, Stromkosten usw.
Auch dumme Gegenargumente oder "Sprücheklopfer".
Warum: über IR-Heizungen kann man ewig reden, besser aber ist der direkte Vergleich.
Auch um die sich ergebenden Unterschiede in der Raumwärme fest zu stellen.
Warum: Wärme ist nicht gleich Wärme!

Neutraler Boden, faire Vergleichssituation!
1. Welcher Hersteller macht noch mit?
2. Welche Redaktion übernimmt diesen Vergleichstest?
3. Zeitloses Thema und von Jahr zu Jahr wichtiger!
infrarotheizung-direkt.de
Wir von infrarotheizung-direkt.de beheizen mit dieser Technik seit vielen Jahren normale und spezielle Räume. Angefangen von Wohnungen, Häusern und Büros reicht das Einsatzgebiet über Werkstätten, Seminarräume, Hallen und besondere Einsatzgebiete. Dabei handelt es sich zu 98% um Bestandsbausubstanz. Für den Verbraucher ist die Wahl der passenden Anbieters schwierig, da der Markt relativ neu und das Produkt erklärungsbedürftig ist. Unser in Europa ansässiger Hersteller fertigt seit 20 Jahren Infrarotheizungen und kann sich auf aktuelle Themen konzentrieren und muss keine Kinderkrankheiten ausmerzen. Das Label "Made in Germany" wird zwar gerne angeführt, ist aber in der heutigen Zeit mehr Werbebotschaft als Sinnerfüllung. Wieviel made in germany steckt denn in Ihrem VW?
infrarotheizung-direkt.de
@backsteinfan:

Wir haben genau solche Projekte "Stallumbau zu Wohnzwecken" als Vollreferenzen.

Grüße

infraotheizung-direkt.de
Amos
Maria und Joseph lebten auch in einem Stall.

Und unsere Neuankömmlinge demnächst auch. Da werden einige Infrarotheizungen gebraucht. *g*
Gast
Amos, nächtigten in einem Stall

lebten heißt: sie wären dauerhaft dort untergebracht gewesen
Amos
Sie werden nicht nur am 24. Dezember dort genächtigt haben. Es kamen schließlich noch drei Weise aus dem Morgenland. Zu Fuß, ohne Flugzeug. Das dauert etwas!
Gast
ich sehe das so: nächtigen bedeutet für mich kurzer, überschaubarer Zeitraum wie die Unterbringung im Hotel.
Lebten bedeutet für mich dauerhafte Unterbringung, fester Wohnsitz.

Die "heilige" Familie flüchtete ja dann nach Ägypten. Gesamtes Hab und Gut auf einem Esel - zumindest der Erzählung nach.
Orbiter75
Freunde von uns haben ihre Wohnung ebenfalls mit Infrarotheizungen ausgestattet, wodurch auch wir auf dieses Thema kamen und nach einiger Recherche in unserem Häuschen diese eingebaut haben. Unser Haus hat mittlere Dämmqualität aus Ende der 80er.
Anfangs waren wir skeptisch, was die späteren Betriebskosten anbelangte. Doch die Befürchtungen trafen nicht ein. Aktuell sparen wir gegenüber der zuvorigen Heizung, weil wir nun auch anders heizen.
Wenn Ihr Haus neu gedämmt ist, dann dürfte es kein Problem sein, da die Heizungen recht schnell die Räume auf Temperatur bringen, wenn man sie zuvor nicht komplett auskühlen lässt.
Wir sind sehr zufrieden und haben verschiedene Modelle von Vasner Citara verbaut. Sind total damit zufrieden. Natürlich mussten einige Stellen der Wände neu geschlitzt werden, um Kabel zu verlegen, doch das war eine Kleinigkeit (auch kostentechnisch), gegenüber neuen Rohren.
Wir sind glücklich mit der Entscheidung, da wir nun auch keine wirklich sichtbaren Heizkörper haben. Am besten Hersteller anrufen, breaten lassen und ggf. anschauen! Lohnt sich. Viel Erfolg!
Orbiter75
Kann die negativen Anmerkungen hier nicht nachvollziehen, wenn das Haus eine gute Dämmqualität hat.
Schau mal hier, da haben wir unsere Infrarotheizungen her:
https://www.manketech-shop.de/heizen-und-waerme/infrarot-flaechenheizung/metall-infrarotheizung/

Viel Erfolg!
gogol
Hallo Leute, die Frage lautete "Wer schon schon Erfahrungen mit Infrarotheizungen gemacht?" Warum antworten vorwiegend nur die, die gar keine Infrarotheizung haben?
So Antworten wie: Strom ist zu Teuer" und "das weiß man doch" helfen hier wirklich nicht weiter. Es sind nur ein paar Antworten von Leuten dabei, die auch eine Infrarotheizung haben und sind alle positiv. Dann heißt es gleich wieder: Das ist bestimmt nicht echt, das sind gefakte Antworten von Anbietern u.sw.

Leute, ich kann Euch nur empfehlen, denen die alles schlecht machen und gar nicht kennen NICHTS zu glauben! Die seriösen Anbieter haben hundert von Referenzen auf Ihren Webseiten.

Die Uni Kaiserslautern hat mit der Fa. Knebel einen unabhängigen Test gemacht und kam zu sehr guten Ergebnissen.

Wer es nicht glaubt kann sich jederzeit eine Infrarotheizung mit Rückgaberecht bestellen und selbst testen.

Ich heize nun schon seit 10 Jahren damit und konnte über 50% Heizkosten sparen., brauche keinen Installateur und keinen Schornsteinfeger und das Raumklima ist um Klassen besser.
Rentier_BV
@ gogol
Zunächst weise ich darauf hin, dass dieser Thread schon im sechsten Jahr läuft.
Das ändert nichts daran, das ALLE Heizungen Infrarot Heizungen sind!
Dieses Werbegeklingel erschein mir gleich dem von Boxspring Betten, das waren früher Taschenfeder Betten.
WÄRME IST INFRAROTSTRAHLUNG UND IR IST WÄRME.
Es bleibt nur noch, wie die Wärme erzeugt wird, und damit wird auch der Preis festgelegt.
Da stehen aufwendige Installationen mit geringen Betriebskosten gegen günstige Installationen gegen hohe Betriebskosten.
Sicher ist jedenfalls, dass Heizen mit Strom wohl die ungünstigste Variante ist.
Allerdings kann sie im einen oder andern Fall zur Überbrückung oder Komplettierung hilfreich sein.
Davon abgesehen, sind pseudo technische Schwafeleien, wie z.B. "Reichweite pro 100° Oberflächentemperatur" oder Untersuchungshinweise auf Unis ohne Belegzitat klare Indikatoren für dummdreistes Werbegeklingel.
Noch etwas: kW ist die Einheit für Energie, der Energie ist es egal, ob sie aus Holz oder Wasser gewonnen wird.
Das Erzeugen kann zentral (Kraftwerk) oder vor Ort (Kamin, Gas/Ölheizung, Elektroheizung) erfolgen.
Der Transport der Energie erfolgt mittels Kohle, Gas, Öl, usw. oder Strom.

Kurz, das Gequatsche der IR Vetreter kann nur als dumm bis saudumm eingestuft werden.
Schlimm ist dabei, dass einige unbedarfte Verbraucher auch noch in diesen Schwafelchor einstimmen.
Übrigens, auch Heizlüfter sind IR Heizungen.

R.
gogol
Lieber R. oder Rentier, ich bin mir sicher, dass Du selbst gar keine Infrarotheizungen hast und gar nicht merkst, was Du da für einen Quatsch schreibst. Schau Dir doch die Referenzen auf den verschiedenen Webseiten an. Glaubst Du im Ernst, dass hunderte Referenzen inkl. Fotos alle gefakt sind. Oder glaubst Du diese Leute sind alle blöd? Glaubst Du die Uni Kaiserslautern kann es sich leisten Lügen zu verbreiten? Sogar der VDE empfiehlt neuerdings nicht weiter mit Öl und Gas die Luft zu verpesten, sondern sparsame Infrarotheizungen einzusetzen. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und spare viel Geld und weiß im Gegensatz zu Dir wovon ich rede.
Dorfdepp
Rentier_BV

Du schreibst: "Das ändert nichts daran, das ALLE Heizungen Infrarot Heizungen sind!

WÄRME IST INFRAROTSTRAHLUNG UND IR IST WÄRME."

Das ist, mit Verlaub, ausgemachter Unsinn. Es gibt drei Arten der Wärmeübertagung:

1. Wärmeleitung (in Festkörpern und Flüssigkeiten)
2. Konvektion (durch die Luft von Heizörpern, Feuer)
3. Strahlung (Sonne, IR-Heizquellen)
bh_roth
Gogol, du bist sicher Nebenerwerbs-Scientologe. Solche Argumente und Argumentationsketten machen die sich nämlich zu eigen. Wenn man deren "Beweise" und "Fakten" so anhört, findet man deine Argumente wieder.
Wenn das alles so toll wäre, warum gingen dann in meiner näheren Umgebung 2 Unternehmer pleite, die ausschließlich die von dir beworbenen Heizkörper vertrieben?
Ich bin sicher, dass es für bestimmte Bereiche Anwendungsmöglichkeiten für IR-Heizkörper gibt. Z.B. Gäste-WCs, bei denen es auf schnelle Erwärmung ankommt, während der Gast seine Sitzung macht, und die Heizung danach wieder "einschläft". Oder in Übergangszeiten, wie bei mir in den Bädern, bis dann die Zentralheizung überall läuft.
Aber ich lehne Spinner ab, die behaupten, man könne ein ganzes Haus damit beheizen, und damit günstiger fahren als mit herkömmlichen Heizmethoden. Da können auch noch so viele Beweise hervorgezaubert werden (womit wir wieder bei den Scientologen wären), ist die Umwandlung von Strom in Wärme - auch mit angeblich neuen Technologien - die in der Bilanz schlechteste Form der Beheizung.
gogol
die Frage war " Wer hat schon Erfahrung mit Infrarotheizungen" . Schade, dass vorwiegend nur "Schlaumeier" die gar keine Infrarotheizung haben antworten und regelrechte Beleidigungen loslassen.
Nochmal an alle: Glaubt nur denen, die wirklich Erfahrungen damit gemacht haben!
Panther
Ja, gogol,
vielleicht dein direkter Vorredner.
Und was ist nun dein zu erwartender Beitrag?
Wir warten ganz gespannt auf einen link zu einer website.
Büdde, büdde, endeusche uns nich.
sonic151
hi, wir haben auch lange überlegt ob wir infrarotheizungen installieren sollen, die anschaffungskosten sind zwar billig aber die meisten infrarotheizkörper benötigen dennoch viel leistung. wir sind dann auf einen hersteller gestoßen der diese heizungen mit speicherkörper baut, das war für uns perfekt weil die effizienz natürlich enorm steigt. schau mal bei www.infracore.at wir haben die heizungen sogar mit bildcover bekommen, die hängen bei uns jetzt wie ein wandgemälde im zimmer hihi
Panther
Oh danke,
auf diesen Werbe-link mussten wir nun 3 Wochen warten.
Ich fühle mich wohlig warm.
machine
Die Dämlichkeit ist aller Laster Anfang. Die Orthographie übrigens auch, nur mal so am Rande.
Panther
Oh je,
Dämlack spielt den Oberlehrer *lach*
Rentier_BV
@ Dorfdepp
Erstmal Gegenfrage: Ist Wärmeübertagung das Gegenteil von Wärmeübernachtung?
Zur Sache: Ausgemachten Unsinn erzählst Du!
Es geht nicht um die Wärmeübertragung sondern um den Charakter von Wärme und das ist und bleibt Infrarot Strahlung.
Davon abgesehen sind deine Erklärungen wirklicher Bullschit.
Versuche es vor dem nächsten Schreiben mal mit Nachdenken.
R.
Panther
Oh je, oh je,
Oberlehrer Dämlack kommt gleich mit seinen hervorragenden Englischkenntnissen und berichtigt:

»For your knowlege: Sis is not written ‘Bullschitt’ sondern ‘Bullshit’«.
Dorfdepp
@ Rentier_BV

Über Rechtschreibfehler mögen sich australische Erbsenzähler mokieren, ich stehe darüber, weil das jedem hier passiert.

Auch wenn das Schimpfen deine Kernkompetenz zu sein scheint, versuche ich doch mit Nachsicht und Güte etwas Klarheit in deine verworrenen Gedanken zu bringen.

Ich habe den Eindruck, dass du etwas verwechselst. Jeder Körper mit einer Temperatur über 0 Kelvin strahlt etwas Infrarotlicht aus, auf dem Effekt basieren z.B. Wärmebildkameras und Pyrometer. Wahrscheinlich meinst du das. Charakteristisch ist das aber für die Wärmeleitung und Konvektion nicht, es ist nur ein ganz kleiner Nebeneffekt. IR-Strahlungsquellen erzeugen unmittelbar Wärmestrahlung, das ist der Unterschied.

Der "Bullshit", wie du das feingeistig nennst, ist klassischer Lehrstoff an technischen Hochschulen. Wenn Leute wie du das besser wissen, entsteht den Universitäten echte Konkurrenz. Man muss es halt nur beweisen können.
Dorfdepp
Nachtrag: Das Hauptcharakteristikum an der Wärme ist nicht die Strahlung, sondern es sind die schwingenden Atome. Wird ein Stoff erwärmt, sorgt die zugeführte Energie für ein verstärktes Schwingen der Atome. Den umgekehrten Effekt gibt es z.B. beim Mikrowellenherd. Dort werden die Atome mit hochfrequenter Strahlung zum Schwingen angeregt, und das Futter wird warm. Manche Mikrowellenherde haben zusätzlich einen Infrarotstrahler für die Grillfunktion. Klar der Unterschied?
Panther
»Die Dämlichkeit ist aller Laster Anfang. Die Orthographie übrigens auch, nur mal so am Rande.«

Zitat deutscher Oberlehrer machine.
Da müsst ihr nicht nach Australien segeln.
micle
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und andere Rechtverordnungen wie das EWärmeG und das EEG begrenzen den Einsatz von Primärenergie im Neubau und in vielen Fällen auch bei Umbauten im Bestand.
Der Primärenergiefaktor von Strom wurde Anfang dieses Jahres von 2,4 auf 1,8 herabgesetzt um den Einsatz von Wärmepumpen zu fördern, ist aber gegenüber dem Faktor von 1,1 für Heizöl und Gas immer noch deutlich schlechter.
Das Thema Heizen mit Strom (ohne Wärmepumpe) wird sich auf Grund dieser gesetzlichen Anforderungen ohnehin von alleine erledigen, wenn der zur Wärmebereitung erforderliche Strom nicht zum uberwiegenden Teil mit einer eigenen Photovoltaikanlage produziert wird. Damit entfällt der Kostenvorteil bei der Installation einer IR Heizung.
Dorfdepp
Die Klugen tauschen sich zum Thema aus, die Dummen verstehen nichts und suchen zum Zeitvertreib Rechtschreibfehler.
wokk
Houlala . . . 141 Antworten.
Hier die 142ste.
Der Satz heisst eigentlich: Wenn der Weise mit dem Finger auf die Sterne zeigt - der Dumme schaut den Finger an!
Silvan
Bin mit dem Minikachelofen Nonplusultra (NPU) von Gruftiearbeit.de bestens zufrieden -> klein, kompakt und er erfüllt seine Aufgabe bestens! (Habe mir soeben einen zweiten Ofen gekauft). Für meine Wohnung ideal -> bitte auf Webseite unter "wichtige Ofeninfos" nachschauen.
Viel Glück bei dem Treffen der richtigen Entscheidung!
;-)
Silvan
moonlady123456
Himmelherrgottsakra,
ist das Thema denn nicht endlich durch?
Immer wieder wenns draußen kalt wird, es LANGWEILT.
Informative Beiträge gibt es zuhauf im Archiv.
wokk
Hallo Sylvan es war lieb von dir und wir sind stolz auf dich, dass du dich extra dafür angemeldet hast, um diese äusserst wichtige Info an die Allgemeinheit weiterzugeben.
Somit wird sie für die Nachwelt sicher aufbewahrt.
Cordelier
Was ist denn ein Minikachelofen, sowas für die Hosentasche das einem am ähem nicht kalt wird???
Cordelier
Total wichtig auch unten links der Hinweis "WICHTIG jeh höher die Temperatur desto mehr IR Strahlung"

Also je höher die IR Strahlung deste eher bekomme ich Hautkrebs. Wichtige Info
Cordelier
leider zwei Korrekturen je ohne h und desto ohne e. mist
moonlady123456
Ich fasse - als Nicht-Fachfrau- mal zusammen: Infrarotheizungen sind prima in selten genutzen Räumen, ansonsten nur für Menschen zu empfehlen, die zuviel Geld haben.
gruftiearbeit.de
Zu Lesermeinung Silvan P. Koch (aus der Schweiz):
JA wir haben jenem Öfen verkauft und sein Statement, ist absolut treffend bzw. bringt er es voll auf den Punkt: ...nun habe ich den Ofen gut 3 Wochen in Betrieb. Bin zufrieden...sehr zufrieden...bestens zufrieden -> klein, kompakt und er erfüllt seine Aufgabe bestens!
Jetzt wäre ich bereit, einen zweiten baugleichen Ofen zu bestellen. Auszug 08.11.2016 13:43
Dies ist eine von vielen realen Erfahrungen, welche wir gerne bestätigen!!!

Speziell für die "Moonlady"
Wir von der Ü-50 Innovationsschmiede Gruftiearbeit.de (R = Geschützte Marke) haben allein im Laufe der letzten 15 Jahre fast jedes Jahr eine Neuerung/Weiterentwicklung/Innovation beim Patentamt eingereicht. Somit kann das Thema Infrarotheizung „nicht durch sein“!

IR ist und bleibt die günstigste Stromheizung!
Auch jene, die die angenehmste Wärme erzeugt und darum geht es ja wohl am Meisten!
Rentier_BV
@ Gruftiearbeit.de

Ich wollte mich mit eurem Quatsch eigentlich nicht mehr auseinandersetzen.
Aber dein (ungewollter) Humor hat mich angetrieben.
Zitat:
"IR ist und bleibt die günstigste Stromheizung!"
Es gibt nur die eine Elektroheizung für IR.
Zitat:
"Auch jene, die die angenehmste Wärme erzeugt und darum geht es ja wohl am Meisten!"
Wie misst man 'angenehm'?
Und letztlich, Wärme ist Wärme, weil es eine rein subjektive Empfindung ist.
Der oben angeführte Vergleich mit den Scientic Pennern scheint mir bei Euch gut zutreffend.
R.
m.harting1302
Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen.
Ich kann nur sagen, dass wir ähnliche Problematik hatten und uns letztendlich auch für eine Infrarotheizung entschieden haben. Wir bereuen die Entscheidung keinesfalls und sind sehr glücklich mit der Wärmeverteilung. Wir haben die hier: http://www.infrarotheizung-vitramo.de/
Ein Element haben wir auch als Deckenstrahler, das ist sehr angenehm!
Skorti
Vielen Dank für den Haufen Werbesch... Urinier dich weg.
Dennis klein
Klar, ich kenne eine Website, die dir bestimmt weiterhelfen kann! http://www.der-infrarotheizung-ratgeber.de/
frank18059
Ich gehe davon aus, dass Du zwischen 30-50% deiner Stromkosten sparen kannst - je nachdem wie alt deine Nachtspeicherheizungen sind.

ein paar Erfahrungen zu Infrarotheizungen findest Du auch auf https://infrarotarena.com
Gegenschein
Hallo. Nachdem ich nun so gut wie alle Beiträge gelesen habe, zeichnet es sich für mich ab, dass eine IR-Heizung eine gute Lösung sein kann. Bin entsetzt über viele echt unterirdische Beiträge von IR-GEgnern. Ich habe mir eine Eigentumswohnung mit NS-Öfen gekauft. Ein Heizungsanlage nachträglich einzubauen ist völlig ausgeschlossen. Die Dämmung ist nicht wirklich gut. Das dürfte aber lediglich bedeuten, dass ich einfach einen höheren Verbrauch haben werde. Ich interessiere mich für die Deckenvariante und habe nun folgende Idee: man könnte doch unter die Heizung Wärmflaschen legen. Das müsste doch die Wärme speichern und ausstrahlen. Oder?
wokk
Ja kannst du. Solltest nur darauf achten, dass die Wärmflaschen gut zugedeckt sind!
Rentier_BV
Hallo Gegenschein

Ich bin z.B. keine Gegner von IR Heizung, weil diese bei mir als Wasser Zentralheizung hervorragend funktioniert.

Wenn du die geplante "Heizanlage" bei ihrem gebührenden Namen nennst, wird ein Schuh daraus.
Es ist eine Elektro Strahlungsheizung.
Das bedeutet, du beziehst Strom, meistens aus Verbrennungskraftwerken, bei denen 75% der eingesetzten Energie verpladdern, ehe sie bei dir ist.
Und diese Restenergie wird von dir wieder verheizt.

Noch eines: Es gibt meines Wissens keine Heizung, die nicht im IR Bereich arbeitet.

Und durch ungezieltes Herumwerfen mit Begriffen hast du dich als Vollpfosten Verbraucher (VPV) geoutet.
sunsurfer82
Ein nettes Hallo an die leser des Sterns !

Habt Ihr denn auch schon mal über einen Ethanol Kamin nachgedacht ?

- klaro, nicht als Heizungsersatz, sonder als Zusatz fürs Wohnzimmer.

Ich habe mir so einen Ethanol Kamin vor ca. 1 Jahr in meine Wohnzimmerwand einbauen lassen und im Winter kann ich meine Heizung auf die Hälfte reduzieren.

Der Kamin erzeugt auch keinen Russ und stinkt auch nicht und über die gemütliche Atmosphäre eines offenen Feuers, brauche ich ja nicht mehr viel zu sagen........einfach nur MEGA gemütlich.

Ich habe mir auch gestern noch einen Aufstellkamin für meine Terasse bestellt, auch wieder bei:

theflamesstyle com, denn da stimmt nicht nur der Preis, sondern auch alles andere.

Top Qualität und ein sehr kompetenter Service - findet man ja heutzutage nur noch recht selten.

Haben immer tolle Sachen im Angebot - könnt ja mal ein bisschen auf der Seite stöbern.

Übrigens........nix gegen Infrarotheizungen, ich hab noch ne stink normale Gastherme im Keller stehen...........die tuts auch :-)
KarstenW
Hi inibienie,

also ich bin absolut begeistert von den Infrarotheizungen! Sie sind effizient, umweltfreundlich und sehen super aus. Und die Strahlen sind absolut nicht schädlich für den menschlichen Körper, sogar ganz im Gegenteil.

Ich benutze jetzt schon seit über 3 Jahren solche Heizungen und nach dem ersten Jahr sieht man bei der Abrechnung deutlich die Energieeinsparungen!

Anbieter gibt es hierfür sehr viele, ich habe meine bei Happy Heating gekauft, sehr kostengünstig aber trotzdem qualitativ hochwertig!

Liebe Grüße,
Karsten
dschinn
ganz toller link
VIELEN VIELEN DANK
den muss ich mir sofort abspeichern
Danke!!!!!!!!111ELF111
Rentier_BV
Karsten
Bei dir muss wohl etwas schiefgegangen sein, als du die Infrarot Strahlung getestet hast.

Das Ergebnis nennt man landläufig Schrumpfkopf.
Tobias95
Hallo inibieni,
wir haben bereits unser gesamtes Haus mit Infrarotheizungen nachgerüstet. Die Wärmeerzeugung ist echt um einiges besser als bei herkömmlichen Gas Heizungen. Die Kosten belaufen sich bei uns auch sehr niedrig, da wir Thermostate verbaut haben, welche nur heizen, wenn es wirklich nötig ist. Somit ist auch kein kurzeitiges heizen sehr gut machbar.
Hier kannst du mehr zu dem Thema finden:

http://infrarotheizung-test.info/

Ich selber habe viel an Wissen dadurch aufnehmen können. Wir haben uns anschließend auch die erste Infrarotheizung bestellt und waren total zufrieden!
wokk
Hallo lieber Tobias! Hier auch für dich: http://www.bund-rvso.de/elektroheizungen-teuer.html
Die Frage ist S I E B E N Jahre alt.
Er braucht diese Info nicht mehr!
Also - du hast bereits. Und die Wärmeerzeugung ist echt besser?
Schwindler.
Ausserdem kannst du eine solche Schwachsinnsheizung nicht mit einer Gasheizung vergleichen.
Egal - weil kW ist kW, egal wie du sie bereitstellst.
Und da ist Strom einfach teurer!
Deine Kosten belaufen sich auf sehr niedrig? Deine Deutschkenntnisse auch . . .
Wenn kein kurzeitiges heizen sehr gut machbar ist, dann lasse es einfach!
Und dann hast du anschliessend auch deine erste Schwachsinnsheizung bestellt?
Hättest damals schon wie heute nichts vorher trinken sollen . . .
bh_roth
@tobias95: "...wir haben bereits unser gesamtes Haus mit Infrarotheizungen nachgerüstet"
Schön blöd, kann man da nur sagen. Welcher Vertreter hat dich denn da reingelegt?
moonlady123456
Herrgottnochmal, wirklich?
Jeden Herbst derselbe Mist?

Und alljährlich grüßt das Murmeltier......
Cordelier
bh, der hier ->

Marvin Lokocz
Reitbergerstraße 7
28779 Bremen
raniel
Hallo,

die Frage ist zwar schon älter, aber ich habe sie über Google gefunden. Kann mir wer was über die Leistungssteigeurng moderner Infrarotheizungen in den letzten 5 Jahren sagen?
Wir hatten früher mal eine, waren jedoch nicht mit dem Effekt zufrieden. Jetzt überlegen wir ob wir uns eine Heizung von Infrapower kaufen. Die Heizung ist Testsieger unter https://www.testbewertungen.com/infrarotheizungen/ und auch sonst habe ich Postives über das Modell gelesen. Vielleicht hat jemand ja Erfahrungen mit der Infrarotheizung oder kennt andere Modelle die vielleicht im Betrieb noch günstiger sind?

Danke vorab schon mal an die Experten unter euch. Echt nicht einfach bei den ganzen verschiedenen Geräten die beste Heizung zu finden.
wokk
Ja glaubst du (oder willst du uns glauben machen) dass die Infrarotheizungsverklapper das Perpetuum mobilé erfunden haben? Die sind immer noch genau so schlecht wie früher.
Da kannst du so lange klappern gehen wie du willst - es wird nicht besser.
Matthew
Als Experte (Ingenieur) kann ich versichern, dass sich die physikalischen Gesetze in den letzten 5 Jahren nicht verändert haben und das auch den kommenden 10.000 Jahren nicht tun werden.
Swan
Ich bin hier der Experte für Wärme!
Ich lebe und habe seit über 40 Jahren in Ländern gelebt, in denen die Sonne scheint, und habe während dieser Zeit niemals geheizt.

So macht man das. 🌤
Ergo
Armes, kleines Swan. Nichts haben, nichts können ... erbärmlich.
Ergo
Dummheit, zum besseren Verständnis.
Swan
Na, mein kleines Hündchen, kannst nicht schlafen und musst deshalb hinter mir her dackeln?
Plautz
Tztztz Ergo, du solltest ihm nicht ständig Stöckchen hinhalten. Er springt sonst drüber, weisst du?
Swan
Ach, Dummbatsch Plautz, der nicht weiß, wie man »weißt« richtig schreibt (mit ß anstatt mit ss), ist aus dem Bett gefallen.

Hast du denn deinen göttlichen Satz »Du bist ein armer nowhere« schon übersetzen lassen?

Du lebst doch intellektuell »in the middle of nowhere«, und deine geistigen Kumpel sollten dir behilflich sein.
Plautz
Und hopp!
Swan
Wenn du doch nur lernen würdest!
Ich gebe mir so viel Mühe, dir richtiges Deutsch beizubringen, und dich von deinem Irrpfad ins Englische abzubringen.
Und alles, was du produzierst ist Scheibenkleister.

Aber immerhin, »hopp« hast du ja richtig geschrieben *schulterklopf*
Plautz
und Hop!
Swan
Plautz,
ganz bescheuerte Leute wie du, und seit langer Zeit raier, kommen auf meine »Ignore List«. Das funktioniert wie »Block« am Smartphone.
Eure Beiträge werden gefiltert und ich sehe sie nicht.

Viel Spaß noch in eurer Sandkiste. Und kein Hühnerfutter für dich mehr.
Plautz
Oh fein. Und H00p zuende?
bett12
Ich hatte ein ähnliches Problem. Es war furchtbar kalt und es war schwer ein Zimmer aufzuheizen. Wir haben einen kleinen tragbaren Ethanolkamin https://www.planikakamine.de/ethanol-kamine/petit-commerce/. Es sieht gut aus und wir können es nutzen, wenn wir das Zimmer aufheizen wollen. Im Herbst steht er in der Gartenlaube ;) Das Gerät ist klein aber sehr effizient;)
Kakman
Vorsicht! Die verlinkte Seite ist virenverseucht und versucht, Userdaten auszuspähen.. In keinem Fall anklicken!
Cordelier
Ja, im Wald ist es Finster und auch so bitter Kalt, und die Vögel haben Großmutter die Brotkrumen die sie für uns gesammelt hat, aufgefressen.

Und die böse Hexe, ach nee, nun schweife ich aus.
wokk
Ethanolheizungen funktionieren nicht!
Rentier_BV
Bett12

Hat dir deine Mami nicht beigebracht, dass man nicht lügen darf?
Auch wenn die Versuchung groß ist, so man auch nicht leicht widerlegbares dahin schwafeln.

Dein Text ist jedes Wort dummes Zeug.
sarah
Hallo inibieni,

ich persönlich kenne ein paar Wohnungen, die mit Infrarot-Paneelen beheizt werden und die Bewohner sind alle sehr zufrieden. Ich bin auch grade auf der Suche nach einer alternative - Hausrenovierung steht an - und hab gerade diesen Beitrag gefunden: http://www.weissmann.at/blog/2018/02/27/carbon-heizanstrich-heizung-an-die-wand-gemalt/
Heizung zum an die Wand malen - klingt ziemlich spannend, finde ich. :)
Matthew
Wieder so ein Werbehonk der/die versucht mit nutzlosem Plunder den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Rentier_BV
Na ja, Sarah kennt eben persönlich eine Menge Leute, die sie unpersönlich kennt, will sie nun informieren, dass sie wie immer, auf der Suche nach irgendwelchem Mist ist.

Ich würde viel lieber mal eine Heizung benannt oder beworben kriegen, die nicht auf Infrarot Basis arbeitet.
gruftiearbeit.de
...sie möchten eine Heizung benannt haben, welche nicht nur mit Infrarot arbeitet? Gerne können Sie solche sehen: beste Ofenversion z.B. Modell Nonplusultra (NPU) = Strahlungsheizung mit immens großem Warmluftanteil. Arbeitet ohne Lüfter nur mit thermischem Auftrieb!
Den Unterschied zwischen reinem Strahlungsofen und Modelle mit Warmluft macht immerhin bis zu 3°C Raumtemperatur aus. Siehe dazu Website: Gruftiearbeit.de (Ü-50 Innovationen+Reg. Warenzeichen)
Rentier_BV
Hallo Gruftiearbeit

Deine albernen Angebote mit noch albereneren Texten sind hinlänglich bekannt.

Und ich wollte keine Heizung benannt haben, die nicht nur usw.
Ich wollte eine Heizung benannt haben, die nicht auf IR-Basis arbeitet.

Heizung ohne Infrarot gibt es nicht!

Denn nur Infrarotstrahlung wirkt als Wärme, und nur Wärme heizt.
SabineMajer
Hallo Inibieni,

also mein Mann und ich haben 2017 ein neues Haus gebaut und haben dieses auch komplett mit Infrarotheizungen ausgestattet. Unser Wohnzimmer mit einer Fläche von 30 qm haben wir mit einer 900 Watt Bild-Infrarotheizung (als Motiv ein selbstgeschossenes Urlaubsbild aus Kanada) und einer weißen 1200 Watt Hybrid Infrarotheizung ausgestattet. Unser Badezimmer (ca.27 qm) heizen wir mit einem 900 Watt Spiegel (Ja, sowas gibt es! Spiegel Infrarotheizung! Einfach nur klasse!) und einer weißen 1000 Watt Hybrid Infrarotheizung an der Wand. Nur mal so als Beispiel... Wir haben uns vom Profi für jeden Raum genau ausrechnen lassen, was für eine Watt Leistung wir brauchen. Wir sind super zufrieden mit unserer Entscheidung auf diese Art alternativ zu heizen! Die Infrarotheizungen geben eine viel angenehmere Wärme ab, als herkömmliche Heizungen. Außerdem finde ich besonders die Spiegelheizungen und Bildheizungen einfach genial! Einen Spiegel braucht man im Badezimmer sowieso - Wenn er dann auch noch als Heizung dient, kann es doch gar nicht besser sein!
https://www.vasner.com/de/produkte/vasner-zipris-s-sr-spiegel-infrarotheizung/ Das ist die Spiegel-Infrarotheizung, die wir bei uns im Bad haben. Es gibt die Dinger aber auch noch mit integriertem LED Licht usw. Dieser Hersteller hat echt eine große Auswahl und mein Mann und ich würden ihn jederzeit weiterempfehlen. Die waren dort super nett und haben uns auch echt mit viel Geduld beraten als wir unser Haus fertig gemacht haben.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße,
Lila Sabine Majer
primusinterpares
Sabine Majer, jeder weiß, dass dein Bericht gelogen ist und du nur gegen erbärmlich geringe Bezahlung einen vorgegebenen Werbelink gepostet hast.
Kaum jemand macht noch Infrarotheizungen in Häuser, weil es sich herumgesprochen hat, dass es die teuerste Art zu heizen ist. Da hilft auch deine Schleichwerbung nichts.
moonlady123456
Himmelherrgottsakra,
muss diese URALT-Frage denn wirklich alle paar Monate wieder ausgebuddelt werden?

Um es kurz zusammenzufassen:

Infrarotheizungen nutzen nur dem Verkäufer, sie gehören in die Kategorie:

Dinge, die die Welt nicht braucht.

Basta!
pale-rider
Das Schimpfen ist psychologisch
gesehen, das Endglied einer dreigliedrigen Kausalkette (Angriffsakt):

Frustration (vereitelnde Ursache) → Affekt (Erregungszustand) → Aggression (Schimpfen)
Alt Meri
Ist es denn wirklich besser immer einen neuen Thread zu eröffnen? Für ständig ein- und dasselbe Thema?

Ich halte es für besser entsprechende Aktualisierungen, neue Empfehlungen, Angebote, Erfahrungen, usw in demselben Thread zu posten. Dann kann man doch viel besser vergleichen.
wokk
Eigentlich sollte niemand mehr ein Interesse daran haben, hier etwas zu posten.
Die Werbeheinis allerdings sehen dies etwas anders!
tim_tom
Also wir haben genau die gleiche Kombi wie du vor hast: Infrarotheizung mit Kamin. Wir haben uns dafür entschieden, weil beide Wärmequellen mit Strahlungswärme arbeiten und meine Freundin eine Stauballergie hat. So wird beim Heizen keine Luft bewegt und kein Staub aufgewirbelt.

Die Wärmewirkung ist wirklich total angenehm und in Kombination mit einem Kamin sind die Heizkosten auf jeden Fall nicht sehr hoch. Wie das sonst aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
Martina
tim_tom,
also die Heizkosten sind hoch aber "nicht SEHR hoch".
Das ist mir nicht präzise genug!
Sind sie vielleicht nur erhöht oder überdurchschnittlich hoch oder höher als *** oder verdammt hoch oder äußerst hoch oder mega hoch oder voll hoch oder über die Maßen hoch oder was?
Also
Also, ich habe da mal was ausgerechnet.

Bedarfskalkulation:

Stromkosten (inkl. MwSt): 25 Ct/kWh
Bedarf Gesamtleistung: 16,7 kW
Heizbare Gesamtfläche: 200 m²
Energieverbrauch p. Jahr: 16.533 kW/h
Schätzung Heizkostenabschlag p.M. 371,81 EUR
p.A. = 4.461,72 EUR

Anschaffungskosten: 17 Stück (1000W) x 349 EUR = 5.933 EUR
zzgl. Installation.
micle
Die Heizkosten sind mindestens doppelt so hoch wie bei konventionellen Zentrheizungen, die mit Öl oder Gas betrieben werden.

Legen wir die Annahme von Also zu Grunde:

200 m² zu beheizende Fläche x 45 W/m² (niedriger Mittelwert bei Bestand oder schlechter Dämmung) = 9 kW x 1.000 Betriebsstunden p.a. (extrem niediger Wert, bei Zentralheizungen ca. 1.800 h p.a.) = 9.000 kWh x 0,25 ct = 2.250 € jährliche Stromkosten für diese "Heizung".
Also
Also, ich habe jetzt mal mit 1.800 h gerechnet.

Stromkosten (inkl. MwSt): 25 Ct/kWh
Bedarf Gesamtleistung: 16,7 kW
Heizbare Gesamtfläche: 200 m²
Energieverbrauch p. Jahr: 30.060 kW/h
Schätzung Heizkostenabschlag p.M. 626,25 EUR
p.A. = 7.515,00 EUR
Martina
Das ist ja super mega gigantisch weit über den Durchschnitt hoch.

Welche Idioten kaufen einen solchen Scheißdreck?
micle
Sehr wenige kaufen diese Heizung, daher wird dieser Typus ja so intensiv beworben.

@Also: ich bin von nur 1.000 Betriebsstunden p.a. ausgegangen, da dieses System nicht so träge ist, wie Anlagen, die typischen wasserführenden Heizanlagen.
henna_schr
Der Bericht von Sabine ist extrem gelogen. Die Teile bringen es einfach nicht. Ich wollte für meine Familie solch eine Heizung kaufen und diese auf den Dachboden stellen, da meine Kinder dort im Winter gerne spielen und es dann doch schon kalt ist. Ich habe mich in unterschiedlichen Foren umgehört und mir wurde gar empfohlen, einen Ethanolkamin in das Spielzimmer meiner Kinder zu stellen... Schwachsinn hoch 10. Dann wurde mir solch eine Heizung empfohlen - Zack - gekauft. Absoluter Schrott. DINGE DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT - FAKT!
Kai1016232900
Wir haben eine Infrarotheizung von Dynatherm aus Rhede in Kombination mit Preheat 250 von Genvex Luft/Luftwärmepumpe. Warmwasser über Vanvex.

Der Hausbauer zu dem ich ein gutes Verhältnis hatte und wohl auch noch habe bis auf die Sache mit der Heizung hat mir diese ausdrücklich empfohlen.

Die Wärme ist angenehm wenn die Lüftung aus ist diese macht für mich eine zu trockene Luft. Wir zahlen 167€ im Monat für ca 7000kwh im Jahr für alles Warmwasser Haushaltsstrom und ebend Strom für die Infrarotheizung. Jetzt wo die Lüftung bei um die null Grad aus ist empfinde ich es als sehr angehem vom Raumklima.

Die Kosten sind mir aber zu hoch darüber ärgere ich mich sehr vor allem weil alles zusammen ca 34tsd gekostet hat.

Die Infrarotheizung liegt großflächig unter dem Estrich der wird warm und erwärmt die Luft.

Die Infrarotstrahlen gehen aber auch durch den Estrich das kann man messen und erwärmen auch alle anderen Körper im Raum aber nicht wirklich effektiv nur im eigenen Körper als Mensch fühlt es sich gut an und gribbelt leicht denke auch das gesund ist weil zum Beispiel im DÜB in Dülmen das ist ein Schwimmbad spezielle Saunen damit ausgestattet sind die, die Muskeln noch besser und schneller lockern sollen als Standard Saunen.

Wir haben uns damals schon schwer getan mit der Entscheidung und es war dann auch eine 51% zu 49% Entscheidung.

Geplant hat die Anlage Stefan Kuhlbach ( klimaschutz Heizung / Masterwell

Eingebaut die Firma Kaß aus Borken.

Ich habe das damals gegoogelt und nichts vernünftiges dazu gefunden die Tatsache das die Heizung so im großen Stil verkauft wird und auch im nächsten Verwandtenkreis vom Elektromonteur und Hausbauer (die nichts am Verkauf verdienen) eingebaut wurde hat mich dann überzeugt.

Wie gesagt 2000€ im Jahr für Strom mit dem wir alles machen. Ich hatte von um die 1000€ gerechnet. Wir haben ca 200m2 die baulich bedingt sehr offen sind also alles beheizt wird ca 22grad und einen Ofen für Holz ca 5kw ca 2 Raummeter Holz.

Ich will aufklären!!!
Orbiter75
Haben hier, in anderen Foren und auf Herstellerseiten viel gelesen und die ganzen gegensätzlichen Meinungen zu Gemüte geführt. War ganz schön mühsam und verwirrend. Ergebnis war, dass wir einfach zum Geschäft für Infrarotheizungen nach Verl zu Vasner gefahren sind und uns so ein Teil gekauft haben. Hier haben wir vorher geschaut: https://www.vasner.com/de/infrarotheizungen/ Gespräch war gut, Teil gekauft und aufgehängt. Für uns funktioniert es und Schlafzimmer ist es muckelig warm. Ich denke, dass es jeder selber ausprobieren muss.
hase caesar
dat problem mit infrarotheizungen ist, du siehst ja gar nicht , ob die heizen, infrarot is ja unsichtbar fuers menschliche und dat karniggelige auge
Miriwi
Wir wollten uns auch eine Infrarotheizung anschaffen und haben uns viel beraten lassen, das lief echt super! Das hier ist unser Anbieter: https://www.infrarotheizung-vitramo
Matthew
Unsinn zu verkaufen ändert nichts daran, dass das Unsinn ist und bleibt. Auch Referenzen von Leuten, die sich haben übers's Ohr hauen lassen ändern daran nichts.
infrarotheizung-direkt.de
Selbst-disqualifizierender Primitiv-Post ohne Respekt oder versuchtem Ansatz von Reflexion. Zurück in die Höhle.
infrarotheizung-direkt.de
Nachvollziehbare Contra-Argumente wurden hier bislang keine geliefert, nur populistischen Quatsch. Ich lese bei den bislang geschriebenen negativen Posts sofort heraus wo die Fehler in der Planung waren. Denen, die hier auf unterstem Niveau argumentieren, spreche ich zudem jede Projekterfahrung ab. Zu Ihnen möge der örtliche Gas-Wasser-Schwimmbadtechnik-Betrieb kommen und Ihnen eine vollkommen veraltete Technik als Mass der Dinge verkaufen. Bezahlen Sie das 5-6 fache der Anschaffung einer IR-Anlage, Sie haben es so verdient. Diesen Betrag würden Sie selbst nach 15 Jahren IRH-Technik noch nicht an der Differenz der Verbrauchskosten gespart haben. Sie freuen Sie sich in der Planung über ein paar cent günstigere Kw-Kosten - das ist lächerlich, zumal man i.v.m. PV das ganze ad absurdum führt. Und jetzt schliesse ich das Thema hier ab, das Forum entspricht nicht meinem Niveau.
Musca
Im Sinne zur Vermeidung von Kundenverarschung schließe ich mich an.
Jana292
Ich würde es auf gar keinen Fall empfehlen. Wir sind vor 4 Wochen umgezogen, wir waren anfangs noch optimistisch als der Vermieter sagte das die Heizungen nicht viel Strom benötigen und es sehr günstig wären. Aber als ich jetzt nach 4 Wochen einen Verbrauch von 2500kwh feststellte, wurde mir ganz anders und der hohe Verbrauch kam nur durch zwei defekte Heizungen zustande, die scheinbar unbemerkt durchgängig laufen. Lasst bloß die Finger davon. Für uns heisst es jetzt eine menge stress und ärger für so einen blödsinn.
Perlix
Hallo,
ich würde ganz ehrlich nicht NUR mit Infrarotheizungen heizen. Elektroheizungen sind im Verbrauch vergleichsweise teuer, auch nach den Gas-Preissteigerungen im letzten Jahr. Du kannst ja mal die Strompreise nachrechnen ( https://www.radiator-heizung.de/elektroheizung-kosten-rechner/ ), da sieht man, das mehrere Heizungen schnell ins Geld gehen.
Ich würde daher eine Zentralheizung empfehlen, welche für die grundlegende Wärmeversorgung der Wohnfläche gedacht ist. Nur vereinzelte Räume, welche schwer mit Heizungsrohren erreicht werden können, oder wo aufgrund der Raumgröße die Heizung nicht ausreicht, kann mit einer Elektroheizung ergänzt werden.
Skorti
Einen Raum, der für eine normale Heizung zu groß ist, mit Infrarot-Heizung zu heizen?
Ist es da nicht billiger, wenn man einen Haufen Geldscheine verbrennt?