Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Crime-Redaktionsleiter Giuseppe Di Grazia und seine Kollegen Silke Müller und Bernd Volland treffen für die zweite Staffel des Podcasts die besten Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
"Spurensuche" Folge 2-3 mit Kommissar Jürgen Schmidt
Für die dritte Folge der zweiten Staffel sprach Redakteur Bernd Volland mit Jürgen Schmidt. Der war 25 Jahre Chef der Kripo im niedersächsischen Gifhorn und weiß: Einen Mörder zu finden, kann sehr schwierig sein. Als er eines Tages über einen Fund im Elbe-Seitenkanal informiert wird, ist klar: Hier wartet noch viel mehr Arbeit auf ihn. Im Podcast "Spurensuche" erzählt Schmidt über die Identifizierung Unbekannter, die sorgfältige Absuche an Fundorten und wie ein Ermittler im Nichts Orientierung finden kann.
"Die Idee für den Podcast entstand, weil die Experten-Interviews und die Rubrik 'Der Spezialist' bei stern Crime zu den beliebtesten und am meisten gelesenen Artikeln gehören", sagt Redaktionsleiter Di Grazia. "Mit 'Spurensuche' möchten wir die Erkenntnisse und Erfahrungen der Ermittler und Spezialisten noch erlebbarer machen."
"Spurensuche" erscheint immer freitags bei stern.de, AudioNow, iTunes und Spotify. Viel Spaß beim Hören!