Anzeige
Anzeige

Video Am laufenden Band: Eierfabrik färbt 300.000 Eier am Tag

STORY: 17.000 Eier pro Stunde. 300.000 Eier am Tag. In der Eierfärberei Beham im schwäbischen Ursberg laufen die Vorbereitungen für Ostern auf Hochtouren. In der vierten Generation betreiben Markus Rothermel und seine Frau Inge den Betrieb. Gerade jetzt vor Ostern kommen Kundinnen und Kunden von nah und fern, um sich mit den bunten Eiern einzudecken. O-TON DANIEL MACK: "Wir hatten einen Eierhof früher. Und mein Vater ist schon früher ganz früh hier her gekommen, hat die Eier hier färben lassen und ich komme immer her, weil das sind die Besten eigentlich. Die besten bunten Eier, wo es gibt. Ich bin schon seit ich denken kann hier hergekommen und deswegen kaufe ich eigentlich für die ganze Familie immer hier.“ O-TON BIRGIT ASPACHER: "Also, die Eier sind immer richtig weich. Es sind die besten Eier aus dem ganzen Umkreis. Das muss ich jetzt einfach mal so sagen.“ Die Eier werden in den Farben rot, gelb, grün, blau, orange und violett gefärbt und dann schonend im sogenannten Eier-Paternoster dampfgegart. Und das ist laut Geschäftsführer Rothermel auch das Geheimnis, die inneren Werte zählen hier: O-TON MARKUS ROTHERMEL, GESCHÄFTSFÜHRER EIERFÄRBEREI BEHAM: "Wir kochen nach einem speziellen Verfahren, das der Opa entwickelt hat, sich sehr viel Gedanken zu diesem Kochen gemacht hat. Das besondere beim Eierkochen ist eigentlich, dass der Dotter wachsweich wird und das Eiweiß fest. Und das ist eine Kunst, weil das funktioniert so, dass das Eiweiß ungefähr bei 84 Grad geliert und der Dotter bei 68. Und die Hitze darf also nicht in den Dotter rein.“ Seit September schiebt der Osterhase hier quasi Überstunden. Für den Eier-Spezialisten Rothermel gehören die gefärbten Eier zwingend in die kalte Jahreszeit. Warum? Weil im Sommer die Hühner mehr Wasser saufen, dadurch wird das Eiweiß wässriger. Das perfekte Kochergebnis kann laut Rothermel dann nicht mehr erzielt werden. Nach dem Trocknen verpacken fleißige Hände die bunten Kostbarkeiten vorsichtig in Eierkartons. Derweil wird die Schlange vor der Kasse immer länger. Bis Karfreitag rattern die Eier noch vom Band und dann heißt es auch für die Osterhasen-Helferlein aus Ursberg: Feierabend und frohe Ostern!
In einer schwäbischen Eierfärberei laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die fleißigen Helfer des Osterhasen arbeiten Tag und Nacht, damit auch jeder an Ostern ein buntes Ei im Nest findet.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel