Die Drogen im Wert von umgerechnet rund 300 Millionen Euro trieben laut Ermittlern im Meer, gut eingewickelt in ein Fischernetz.
Video Neuseeländischer Polizei gehen 3,2 Tonnen Kokain ins Netz

STORY: Kapitaler Fang für die neuseeländische Polizei. Den Behörden sind nach eigenen Angaben Drogen im Wert von umgerechnet rund 300 Millionen Euro buchstäblich ins Netz gegangen. Die Päckchen trieben, gut eingewickelt, auf dem Meer. 3,2 Tonnen Kokain - laut Polizeichef Andrew Coster der bislang "mit Abstand größte Fund illegaler Drogen durch neuseeländische Behörden". "Wir haben keinen Zweifel daran, dass eine Beschlagnahmung dieses Ausmaßes für alle Beteiligten, vom Hersteller bis zum Händlern, ein schwerer finanzieller Schlag ist." Die Ermittler vermuten, dass die Drogen für Australien bestimmt waren. Die sichergestellte Menge habe ausgereicht, um den australischen Kokainmarkt rund ein Jahr lang zu versorgen, sagte Coster. Verhaftungen gab es zunächst keine.