Tiktokerin Samantha aus den USA hat den großen Fehler begangen und zwei Putzmittel miteinander vermengt. Die Folge: Es entsteht das giftige Chlorgas und die Familie muss sich in einem anderen Raum isolieren. Im Video erfahren Sie, welche Stoffe sie niemals miteinander mischen sollten.
Zwei Putzmittel miteinander gemischt Familie flieht vor Giftgas – welche Putzmittel Sie niemals mischen sollten

Tiktokerin Samantha aus den USA hat den großen Fehler begangen und zwei Putzmittel miteinander vermengt. Die Folge: Es entsteht das giftige Chlorgas und die Familie muss sich in einem anderen Raum isolieren. Im Video erfahren Sie, welche Stoffe sie niemals miteinander mischen sollten.
Tiktokerin Samantha aus den USA will die Küche putzen und hat „versehentlich“ zwei Putzmittel gemischt, die man besser nicht vermengen sollte.
In ihrem Video, das bereits mehr als 21,5 Millionen Mal angesehen wurde, schreibt sie:
„Ich habe aus Versehen die Küche mit Bleichmittel und Essig gereinigt und jetzt stecken wir alle im selben Raum fest und telefonieren mit der Giftzentrale.“
Was lustig scheint, hat einen ernsten Hintergrund: Durch die Kombination der beiden Lösungen entsteht Chlorgas, das in hohen Konzentrationen tödlich sein kann, wenn es eingeatmet wird.
Viele User zeigen sich überrascht, doch das falsche Mischen von Putzlösungen ist kein Einzelfall.
Laut dem Jahresbericht des Nationalen Giftdatensystems in den USA gab es 4.800 Einzelstoff-Expositionen gegenüber Chlorgas, die in Giftzentren gemeldet wurden.
Also mischen Sie niemals einen säurehaltigen Reiniger wie Essig, WC-Reiniger, Zitronensäure oder Entkalker mit einem Chlorreiniger. Die Reiniger können sogar in der Luft miteinander reagieren. Also sollte In Räumen, in denen beide Reiniger zum Einsatz kommen, sollte immer gut gelüftet werden.
Wenn Sie Chlorgas ausgesetzt sind, reizt es die Atemwege und kann dauerhafte Schäden verursachen.
Übliche Symptome sind Husten; Reizung oder Brennen in Nase, Augen und Rachen; Atembeschwerden; ein enges Gefühl in der Brust; wässrige Augen; und Übelkeit oder Erbrechen.
Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie lange Sie dem Gas ausgesetzt waren, sowie von der Belüftung.
In schweren und sehr seltenen Fällen kann sich auch eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge entwickeln, die tödlich enden kann.
Neueste Fragen
- Entsteht durch das Frostschutzmittel ein Belag auf der Scheibe?
- Bonn oder Koblenz?
- Entenei gefunden
- suche den puk code
- wo gibt es epson tintenpatronen ohne chip?
- Ist die Flüssigkeit aus dem kühlpad giftig
- Gefrierschrankueberwachung bei langer Abwesenheit
- Galaxy s 9 Empfang beim angerufenen immer abgehakt
- wie heißt der Film?
- Immobilienkauf mit Vater Sohn und Freundin.
- Was ist ein non-tv-schirm ?
- Mietrecht de
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Sind Klimaaktivisten Klimaterroristen
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- Veganer oder Vegetarier
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools
Top-Themen