30. Juli 1930: Uruguay gewinnt 4:2 gegen Argentinien – und wird erster Fußball-Weltmeister
Die uruguayischen Fußball-Nationalspieler (von rechts) Hector Scarone, Enrique Ballestero und Hector Castro freuen sich am 30. Juli 1930 im Estadio Centenario in Montevideo, Uruguay, über die gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft nach dem Endspiel gegen Argentinien. Uruguay ist damit erster Fußballweltmeister. Viele argentinischen Schlachtenbummler bekommen die Niederlage aber gar nicht mit: Sie sitzen auf Schiffen auf dem Río de la Plata fest, die wegen des dichten Nebels nicht anlegen können.
Weil Schiedsrichter John Langenus befürchtet, dass bei der Partie zwischen den Erzrivalen Argentinien und Uruguay die Emotionen hochkochen, verlangt er strenge Waffenkontrollen. Und tatsächlich werden vor dem Anpfiff rund 1600 Revolver von den Zuschauern eingesammelt. Trotzdem geht der Unparteiische auf Nummer sicher: Im Hafen wartet ein Boot, um ihn notfalls in Sicherheit zu bringen.
Die uruguayischen Fußball-Nationalspieler (von rechts) Hector Scarone, Enrique Ballestero und Hector Castro freuen sich am 30. Juli 1930 im Estadio Centenario in Montevideo, Uruguay, über die gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft nach dem Endspiel gegen Argentinien. Uruguay ist damit erster Fußballweltmeister. Viele argentinischen Schlachtenbummler bekommen die Niederlage aber gar nicht mit: Sie sitzen auf Schiffen auf dem Río de la Plata fest, die wegen des dichten Nebels nicht anlegen können.
Weil Schiedsrichter John Langenus befürchtet, dass bei der Partie zwischen den Erzrivalen Argentinien und Uruguay die Emotionen hochkochen, verlangt er strenge Waffenkontrollen. Und tatsächlich werden vor dem Anpfiff rund 1600 Revolver von den Zuschauern eingesammelt. Trotzdem geht der Unparteiische auf Nummer sicher: Im Hafen wartet ein Boot, um ihn notfalls in Sicherheit zu bringen.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools