3. August 1492: Es beginnt eine Reise, nach der die Welt nie mehr dieselbe sein sollte
Mit drei Schiffen stach Christoph Kolumbus vor 528 Jahren vom andalusischen Huelva aus in See und erreichte nach einem Zwischenstopp auf der Kanareninsel Gomera dann am 12. Oktober 1492 die Bahamas. Der amerikanische Kontinent war somit für Europa entdeckt – auch wenn Kolumbus damals glaubte, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Im Nachhinein wurde seine Reise zu einem der bedeutungsvollsten Ereignisse der neueren Geschichte. Das Datum dieses Schlüsselereignisses wird von vielen Historikern gar als Epochengrenze zwischen Mittelalter und Neuzeit gesehen.
Die bunte Chromolithographie von L. Prang & Co, die 1893 in Boston veröffentlicht wurde, zeigt eine imaginäre Szene, in der Christoph Kolumbus sich bei seiner Abreise von der Königin von Spanien verabschiedet.
Mit drei Schiffen stach Christoph Kolumbus vor 528 Jahren vom andalusischen Huelva aus in See und erreichte nach einem Zwischenstopp auf der Kanareninsel Gomera dann am 12. Oktober 1492 die Bahamas. Der amerikanische Kontinent war somit für Europa entdeckt – auch wenn Kolumbus damals glaubte, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Im Nachhinein wurde seine Reise zu einem der bedeutungsvollsten Ereignisse der neueren Geschichte. Das Datum dieses Schlüsselereignisses wird von vielen Historikern gar als Epochengrenze zwischen Mittelalter und Neuzeit gesehen.
Die bunte Chromolithographie von L. Prang & Co, die 1893 in Boston veröffentlicht wurde, zeigt eine imaginäre Szene, in der Christoph Kolumbus sich bei seiner Abreise von der Königin von Spanien verabschiedet.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools