10. September 1988: Steffi Graf holt den Grand Slam
10. September 1988: Steffi Graf wird zur Königin des Welttennis
32 Jahre ist es jetzt her, dass Steffi Graf den Grand Slam Titel bei den US Open vollendete, also alle vier Großen Turniere in einem Jahr gewann: Bei den Australian Open im Januar braucht sie 70 Minuten, um die US-Amerikanerin Chris Evert zu schlagen. Es folgen die French Open, wo sie die Russin Natallja Swerowa mit 6:0, 6:0 deklassiert. Im Finale von Wimbledon kommt es zum Kampf der Generationen gegen Martina Navratilova, damals 32 Jahre alt, Steffi Graf war gerade 19 geworden. Das entscheidende Finale in New York gewinnt sie gegen die ebenfalls sehr junge Gabriela Sabatini. Es ist das erfolgreichste Jahr in der Karriere von "Gräfin Gnadenlos", wie sie damals genannt wurde. Für die Konkurrenz ist sie ein einziger Albtraum. In dieser Phase gewinnt sie 66 Spiele in Folge und krönt das Jahr später mit dem Gewinn der Olympischen Goldmedaille in Seoul. Damit hat sie als einzige Spielerin bisher den sogenannten Golden Slam geschafft.
32 Jahre ist es jetzt her, dass Steffi Graf den Grand Slam Titel bei den US Open vollendete, also alle vier Großen Turniere in einem Jahr gewann: Bei den Australian Open im Januar braucht sie 70 Minuten, um die US-Amerikanerin Chris Evert zu schlagen. Es folgen die French Open, wo sie die Russin Natallja Swerowa mit 6:0, 6:0 deklassiert. Im Finale von Wimbledon kommt es zum Kampf der Generationen gegen Martina Navratilova, damals 32 Jahre alt, Steffi Graf war gerade 19 geworden. Das entscheidende Finale in New York gewinnt sie gegen die ebenfalls sehr junge Gabriela Sabatini. Es ist das erfolgreichste Jahr in der Karriere von "Gräfin Gnadenlos", wie sie damals genannt wurde. Für die Konkurrenz ist sie ein einziger Albtraum. In dieser Phase gewinnt sie 66 Spiele in Folge und krönt das Jahr später mit dem Gewinn der Olympischen Goldmedaille in Seoul. Damit hat sie als einzige Spielerin bisher den sogenannten Golden Slam geschafft.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools