12. Oktober 1990: Das Attentat auf Wolfgang Schäuble
Deutschland steht kurz vor der ersten Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung. Der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) tritt bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in der badischen Kleinstadt Oppenau auf. Der Abend neigt sich dem Ende. Schäuble gibt einer Besucherin gerade ein Autogramm, als plötzlich ein psychisch kranker Mann dreimal auf ihn schießt (linkes Bild zeigt den Tatort). Seitdem sitzt Schäuble querschnittsgelähmt im Rollstuhl (rechtes Bild zeigt ihn bei seinem ersten öffentlichen Auftritt sechs Wochen später). Ein Ausstieg aus dem politischen Geschäft kam für den Vollblutpolitiker jedoch nicht in Frage.
Deutschland steht kurz vor der ersten Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung. Der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) tritt bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in der badischen Kleinstadt Oppenau auf. Der Abend neigt sich dem Ende. Schäuble gibt einer Besucherin gerade ein Autogramm, als plötzlich ein psychisch kranker Mann dreimal auf ihn schießt (linkes Bild zeigt den Tatort). Seitdem sitzt Schäuble querschnittsgelähmt im Rollstuhl (rechtes Bild zeigt ihn bei seinem ersten öffentlichen Auftritt sechs Wochen später). Ein Ausstieg aus dem politischen Geschäft kam für den Vollblutpolitiker jedoch nicht in Frage.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools