14. Januar 2016: Der Kampf ist gewonnen – das Sterben beendet
Mehr als 28.000 Menschen erkrankten, mehr als 11.000 starben – am 14. Januar 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation dann endlich die Ebola-Epidemie in Westafrika für beendet. "Ich denke, dass dieser Ausbruch unsere Grenzen aufgezeigt hat", sagte der US-Virologe Heinz Feldmann, der lange Zeit in den Krisengebieten gearbeitet hat, freilich ohne zu wissen, was im Dezember 2019 beginnen würde. Vor allem Guinea, Liberia und Sierra Leone (im Bild: die Hauptstadt Freetown nach Ende Epidemie) waren von der Fieberseuche betroffen. Es dauerte fast zwei Jahre nach dem ersten registrierten Ausbruch, bis alle Ländern wieder als frei von Ebola galten.
Mehr als 28.000 Menschen erkrankten, mehr als 11.000 starben – am 14. Januar 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation dann endlich die Ebola-Epidemie in Westafrika für beendet. "Ich denke, dass dieser Ausbruch unsere Grenzen aufgezeigt hat", sagte der US-Virologe Heinz Feldmann, der lange Zeit in den Krisengebieten gearbeitet hat, freilich ohne zu wissen, was im Dezember 2019 beginnen würde. Vor allem Guinea, Liberia und Sierra Leone (im Bild: die Hauptstadt Freetown nach Ende Epidemie) waren von der Fieberseuche betroffen. Es dauerte fast zwei Jahre nach dem ersten registrierten Ausbruch, bis alle Ländern wieder als frei von Ebola galten.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools