Der LZ 127 "Graf Zeppelin", hier abgebildet während einer Fahrt im Jahr 1931
24. Juli 1931: Der "Graf Zeppelin" startet zur Polarfahrt
Von Friedrichshafen am Bodensee aus über Berlin und Leningrad führt der Expeditionsleiter Hugo Eckener die mehr als 10.000 Kilometer lange Polarfahrt. Er war enger Mitarbeiter des Luftschiff-Pioniers Ferdinand Graf von Zeppelin gewesen, der selbst eine Polarfahrt geplant hatte – aufgrund des Ersten Weltkrieges und seines Todes jedoch nie dazu aufbrechen konnte. Eckener nimmt dieses Projekt daraufhin selbst in Angriff: Auf der Expedition mit dem "LZ 127" will er topografische Daten der Arktis sammeln. Ein Meilenstein für die Vermessung der Polarregion: Bis 1931 unbekannte Gletscher und Gebiete werden entdeckt, fotografiert und vermessen.
Von Friedrichshafen am Bodensee aus über Berlin und Leningrad führt der Expeditionsleiter Hugo Eckener die mehr als 10.000 Kilometer lange Polarfahrt. Er war enger Mitarbeiter des Luftschiff-Pioniers Ferdinand Graf von Zeppelin gewesen, der selbst eine Polarfahrt geplant hatte – aufgrund des Ersten Weltkrieges und seines Todes jedoch nie dazu aufbrechen konnte. Eckener nimmt dieses Projekt daraufhin selbst in Angriff: Auf der Expedition mit dem "LZ 127" will er topografische Daten der Arktis sammeln. Ein Meilenstein für die Vermessung der Polarregion: Bis 1931 unbekannte Gletscher und Gebiete werden entdeckt, fotografiert und vermessen.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools