25. Juli 1943: Als der König Benito Mussolini verhaften ließ
Bereits seit Beginn des Jahres 1943 arbeitete der italienische König Viktor Emanuel III. daran, Benito Mussolini loszuwerden. Der Krieg Italiens an der Seite Hitlers war inzwischen höchst unpopulär geworden. Mit der Landung der Alliierten auf Sizilien am 10. Juli 1943 war das Schicksal des faschistischen Führers besiegelt. 15 Tage später ließ der König Mussolini verhaften. Auf dem Bild bringen Offiziere der Carabineri den abgesetzten Diktator zum Wagen, um ihn in einer ihrer Kasernen festzusetzen.
Die Absetzung des "Duces" wurde am späten Abend im Radio bekanntgegeben. In der Nacht versammelten sich tausende Menschen auf Straßen und Plätzen von Rom und feierten den Sturz des Diktators. Sie hofften, dass ihr Land nun schnellstmöglich aus dem Krieg aussteigen würde. Sie ahnten nicht, dass der Krieg nun erst in Italien richtig ankommen würde.
Bereits seit Beginn des Jahres 1943 arbeitete der italienische König Viktor Emanuel III. daran, Benito Mussolini loszuwerden. Der Krieg Italiens an der Seite Hitlers war inzwischen höchst unpopulär geworden. Mit der Landung der Alliierten auf Sizilien am 10. Juli 1943 war das Schicksal des faschistischen Führers besiegelt. 15 Tage später ließ der König Mussolini verhaften. Auf dem Bild bringen Offiziere der Carabineri den abgesetzten Diktator zum Wagen, um ihn in einer ihrer Kasernen festzusetzen.
Die Absetzung des "Duces" wurde am späten Abend im Radio bekanntgegeben. In der Nacht versammelten sich tausende Menschen auf Straßen und Plätzen von Rom und feierten den Sturz des Diktators. Sie hofften, dass ihr Land nun schnellstmöglich aus dem Krieg aussteigen würde. Sie ahnten nicht, dass der Krieg nun erst in Italien richtig ankommen würde.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools