74 von 85
Der Raketenstart der "Bumper V-2" am 24. Juli 1950 von Cape Canaveral aus
24. Juli 1950: Erstmals startet eine Rakete von Cape Canaveral aus ins Weltall
Heute ist er einer der berühmtesten Weltraumflughäfen: Cape Canaveral. Vor 70 Jahren, mehrere Jahre vor der offiziellen Gründung der US-Raumfahrtbehörde NASA , erhebt sich "Bumper V-2“ als erste Rakete eben dort in die Luft. Dabei stellt die Rakete gleich einen Rekord auf: Sie fliegt fast 400 Kilometer hoch, was heute etwa der Höhe der Internationalen Raumstation ISS entspricht. Mit der "Bumper" wollten die Forscher mehr über das Weltall, aber auch über ihre eigene Technik herausfinden.
Heute ist er einer der berühmtesten Weltraumflughäfen: Cape Canaveral. Vor 70 Jahren, mehrere Jahre vor der offiziellen Gründung der US-Raumfahrtbehörde NASA , erhebt sich "Bumper V-2“ als erste Rakete eben dort in die Luft. Dabei stellt die Rakete gleich einen Rekord auf: Sie fliegt fast 400 Kilometer hoch, was heute etwa der Höhe der Internationalen Raumstation ISS entspricht. Mit der "Bumper" wollten die Forscher mehr über das Weltall, aber auch über ihre eigene Technik herausfinden.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools