17: Juli: Die "Großen Drei" entscheiden über die Zukunft Deutschlands
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 trafen sich an diesem Tag die Regierungschefs der drei alliierten Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien, um über die Zukunft Deutschlands zu entscheiden. Ein Fotograf fing den Augenblick ein, als Winston Churchill (l.), Harry S. Truman (m.) und Josef Stalin (r.) während einer Verhandlungspause Platz im Garten des Schlosses Cecilienhof nahmen. Die Potsdamer Konferenz dauerte bis zum 2. August. Die "großen Drei" fassten hier den Beschluss, Deutschland zu entmilitarisieren, zu entnazifizieren, zu demokratisieren, zu dekartellisieren und zu dezentralisieren.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 trafen sich an diesem Tag die Regierungschefs der drei alliierten Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien, um über die Zukunft Deutschlands zu entscheiden. Ein Fotograf fing den Augenblick ein, als Winston Churchill (l.), Harry S. Truman (m.) und Josef Stalin (r.) während einer Verhandlungspause Platz im Garten des Schlosses Cecilienhof nahmen. Die Potsdamer Konferenz dauerte bis zum 2. August. Die "großen Drei" fassten hier den Beschluss, Deutschland zu entmilitarisieren, zu entnazifizieren, zu demokratisieren, zu dekartellisieren und zu dezentralisieren.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools