Nordkoreas Staatsgründer und langjähriger Machthaber Kim Il-Sung (l.) unterschreibt das Waffenstillstandsabkommen
27. Juli 1953: Waffenstillstandsabkommen beendet Koreakrieg
Nordkoreas Staatsgründer und langjähriger Machthaber Kim Il-Sung (l.) unterschreibt das Waffenstillstandsabkommen, das den Koreakrieg beendet. Dieser hatte rund drei Jahre zuvor mit dem Einmarsch des kommunistischen Nordens in den von den USA unterstützten Süden begonnen. Mithilfe von – überwiegend amerikanischen – UN-Truppen drängte Südkorea den Norden zurück. An der Seite Nordkoreas kämpften chinesische Truppen. Nach Schätzungen starben rund eine Million Chinesen und mehr als zwei Millionen Nordkoreaner sowie rund eine Million Südkoreaner in dem Krieg. Die US-Truppen warfen rund 450.000 Tonnen Bomben ab mit mehr als 30.000 Tonnen Napalm. Das Abkommen unterschieben Nordkorea und die Uno, vereinbarten dabei eine entmilitarisierte Zone an der Grenze zu Südkorea. Formell befinden sich die beiden Nationen bis heute im Kriegszustand, weil nie ein offizieller Friedensvertrag geschlossen wurde. Mittlerweile regiert Kim Il-Sungs Enkel Kim Jong-un den Norden.
Nordkoreas Staatsgründer und langjähriger Machthaber Kim Il-Sung (l.) unterschreibt das Waffenstillstandsabkommen, das den Koreakrieg beendet. Dieser hatte rund drei Jahre zuvor mit dem Einmarsch des kommunistischen Nordens in den von den USA unterstützten Süden begonnen. Mithilfe von – überwiegend amerikanischen – UN-Truppen drängte Südkorea den Norden zurück. An der Seite Nordkoreas kämpften chinesische Truppen. Nach Schätzungen starben rund eine Million Chinesen und mehr als zwei Millionen Nordkoreaner sowie rund eine Million Südkoreaner in dem Krieg. Die US-Truppen warfen rund 450.000 Tonnen Bomben ab mit mehr als 30.000 Tonnen Napalm. Das Abkommen unterschieben Nordkorea und die Uno, vereinbarten dabei eine entmilitarisierte Zone an der Grenze zu Südkorea. Formell befinden sich die beiden Nationen bis heute im Kriegszustand, weil nie ein offizieller Friedensvertrag geschlossen wurde. Mittlerweile regiert Kim Il-Sungs Enkel Kim Jong-un den Norden.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools