Wegen der von Präsident Bolsonaro gelockerten Umweltgesetze verliert Brasilien immer mehr Regenwald. Im vergangenen Jahr wurde eine Fläche so groß wie der Libanon abgeholzt.
11.000 Quadratkilometer Brasilien zerstört den Regenwald immer weiter
Sehen Sie im Video: Regenwald in Brasilien immer stärker zerstört.
Der brasilianische Regenwald wird weiter mit hoher Geschwindigkeit zerstört. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 11.000 Quadratkilometer entwaldet, die Fläche ist etwa so groß wie der Libanon. Der Regenwald gilt als extrem wichtig für das Klima. Dort werden riesige Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid gebunden. Umweltschützer führen die Abholzung auf die Politik von Präsident Jair Bolsonaro zurück. Als er 2018 ins Amt kam, lockerte er die Umweltgesetze. Seitdem nehmen Viehzucht, Sojaanbau und Bergbau im Amazonasgebiet zu. Die brasilianische Weltraumagentur kontrolliert in jedem Jahr den Zustand des Regenwaldes. Dazu werden Satellitenbilder aufgenommen und mit vorherigen Aufnahmen verglichen.
Der brasilianische Regenwald wird weiter mit hoher Geschwindigkeit zerstört. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 11.000 Quadratkilometer entwaldet, die Fläche ist etwa so groß wie der Libanon. Der Regenwald gilt als extrem wichtig für das Klima. Dort werden riesige Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid gebunden. Umweltschützer führen die Abholzung auf die Politik von Präsident Jair Bolsonaro zurück. Als er 2018 ins Amt kam, lockerte er die Umweltgesetze. Seitdem nehmen Viehzucht, Sojaanbau und Bergbau im Amazonasgebiet zu. Die brasilianische Weltraumagentur kontrolliert in jedem Jahr den Zustand des Regenwaldes. Dazu werden Satellitenbilder aufgenommen und mit vorherigen Aufnahmen verglichen.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools