Sie kleben doch und zwar auf Kunstzähne.
Alan Shadow, Berlin
Ich denke das liegt daran, dass unsere Zähne keine rauhe Oberfläche aufweisen und es im Mund stets feucht ist.
Stefan, Würzburg
hsg22(at)web.de
Weil Zähne eine etwas feuchte Oberfläche haben und somit haften die Kaugummis nicht daran.
Kaugummis sind hydrophobe, sie mögen kein Wasser. Unmöglich sie auf Wasser, Eis, Speichel... zu kleben. Außerdem werden sie im Mund des Kauers schlecht behandelt, wollen nur eins: raus. Jeder Mensch als Kaugummi würde so reagieren.
Jean Némar de Trier
Wegen der Spucke! Wenn man ausgiebig auf den Tisch spuckt, und dann einen Kaugummi reinlegt, dann klebt er auch nicht am Tisch. Probieren Sie's mal aus!
Astrid Zeitz-Fehse, Bonn
zeitz-fehse(at)iza.org
Das liegt an der Oberflächenbenetzung der Zähne. Auch auf sauberen Zähnen bildet sich sofort eine Schicht aus Proteinen und Muzinen, das sogenannte Pellicle. Diese Schicht wirkt wie eine Art Öl- bzw. Fettfilm, sodass Kaugummi nicht kleben kann.
Sebastian, Düsseldorf
atze01(at)gmx.de
der speichel machts moeglich
gefca, san diego ca
gefca(at)yahoo.com
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass Kaugummis in den Mund gehören bzw. fachgerecht entsorgt ! Jedesmal wenn ich auf eine Party gehe fängt es plötzlich an zu kleben, dann wurden meine edlen Lederschuhe mal wieder befallen. Ich fordere deswegen eine weltweite Aufklärungskampagne über die rücksichtslose Entsorgung der Kaugummis. (Wir haben ja sonst keine Probleme) Wer ist noch meiner Meinung ?
Sebastian Salzgeber
m0stwanted(at)web.de
Weil Kaugummi nicht an den Zähnen haftet. Also nicht daran klebet ode rkleben bleibt und abgeht.
Jupp, daheim
jupp.daheim(at)hotfix.org
Weil sie nicht kleben so lange sie in Flüssigkeit (also im Speichel) sind. Selbstversuch: Kaugummi in die nassen Hände nehmen, da klebt nichts...
Egon Maurer, Berlin
satzgott(at)gmx.de
Weil das Kaugummi dort ständig mit Speichel umgeben ist. Wenn man etwas anfeuchtet(z.B. die Finger, um das Kaugummi zu entfernen), bleibt dort ja auch nicht hängen.
Katrin, Bremen
Sie kleben auch nicht an Fingern, wenn diese angefeuchtet sind. Habs gerade ausprobiert! Auch einen Test mit einem angefeuchteten Stück Tisch verzichte ich mal. Na, woran könnte es wohl liegen?
Thomas, Wiesbaden
es gibt schon kaugummis, die auch zwischen den zähnen kleben... ;) ich denke aber mal, dass zunächst der speichel die meisten an solch verwerflichen verhalten hindert... ;)
carilian, friedberg
carajo(at)fuffi-tours.de
Ganz einfach weil es dort nass ist. Kaugummi klebt auch nicht in einer vollen Badewanne.
Selzer Frederik
S_Frederik(at)gmx.de
Wegen der Säure im Speichel.
Peer Henze, Weltmacht Lüneburg
peerhenze(at)hotmail.com
Weil Zähne mit Biofilm und Speichel behaftet sind, trocknet der Mund aus, dann klebt auch der Kaugummi im Mund! > Glaub ich ;-) <
Sandra , Eysölden
sandrastreb(at)vr-web.de
...weil sie vom Mundgeruch abgestoßen werden.
Maiken Liefeith, Frankenthal
M_Liefeith(at)web.de
weil das kaugummi die gleiche elektrische ladung hat wie der mensch selbst, sodass die gleich geladenen atome sich gegenseitig abstossen. deshalb können negativ geladene zähne und negativ geladenes kaugummi nicht aneinender kleben. das weisst doch jedes kind...
ysg
gencs(at)web.de
wegen Feuchtigkeit des Munds
siavash - Darmstadt
sia1350(at)yahoo.de
Kaugummi ist Schlaugummi: wenn die Zähne feucht sind, mag es dort eben nicht kleben. Auf trockenen aber doch.
Michael Hentze, Magdeburg
psilondron[aet]yahoo.de
O du froehliche. An meinen Zaehnen klebt Kaugummi!
Gerthe Busan
gerthe(at)meksan.co.kr
Weil die Zähne bei den meisten Leuten sauberer sind als die Füße oder die Flächen unter ihren Stühlen
Rainer Strzolka, Alfeld
Rainer.Strzolka(at)gmx.de
Weil die Zähne ständig mit Speichel benetzt und nicht so rauh wie eine Schuhsohle oder eine Straße sind.
Juppe Heister, Kuppenheim
Kaugummis kleben nicht, wenn es nass ist. Du kannst also einen Kaugummi in die Kloschüssel drücken und ihn dann problemlos wieder in den Mund stecken.
U. P. aus N. bei H. and der E.
uhuebner(at)gmx.net
Die Zähne haben einen sogenannten Lotusefekt in verbindung mit dem Speichel. Diese Kombination verhindert ein ankleben.
Christian Hampel, 65189 Wiesbaden
christianhfh(at)arcor.de
Kurz und bündig: Wegen des Speichels!
Michael Ansorge, München
michael.ansorge(at)gmx.de
Weil Silikon (Fliesennaht) auch nicht an feuchten Stellen (feuchte Fliesen) haften bleibt sondern nur an trockenen. Wären die Zähne trocken würde Kaugummi dort auch haften so wie die geplatzte Kaugummiblase an den Backen klebt!
Juergen, Masch
juergen.fink(at)heidelberg.com
Der Kaugummi ist hydrophob, und deshalb haftet er an allen hydrophoben Gegenständen, bedingt natürlich auch durch seine elastische Materialeigenschaft. Liegt jedoch eine Wasserschicht zwischen Kaugummi und dem hydrophoben Gegenstand (wie z.B. den Zähnen, so vermeidet diese, dass beide miteinander verkleben.
Andreas S. Hornik, Jahnstr. 38, 64285 Darmstadt
ahornik(at)gmx.de
ich glaube weil der zahnschmelz so glatt ist kann der kaugummi nicht haften und weil naturlich auch der speichel im mund was damit zutun hat ?? na richtig ?? : ))
alexandra kavala griechenland
bulcheria(at)yahoo.gr
Stimmt nicht ! An meinen 3ten kleben diese auch.
Peter M.
Doch, sie kleben auch an den Zähnen. Wenn man sie nachts raus nimmt ist es durchaus denkbar, dass dort Kaugummi kleben bleibt (so zumindenstens von alten Leuten gehört) - und sie kleben auf jedenfall dann an den Zähnen, wenn einem bei den Reden der Finanzakrobaten der Regierung schlicht die Spucke wegbleibt.
Thomas D. Göttingen
tdirks(at)stud.uni-goettingen.de
Kaugummi klebt nicht überall; auf glattem Metall zB oder Glas klebt es nicht. Die Feuchtigkeit zwischen dem noch nassen Kaugummi (evt. kommt noch Kondenswasser ausgelöst durch die Wärme der Kaumasse hinzu) und der glatten Fläche verhindert das Ankleben, genau wie bei den Zähnen.
1.Die Feuchtigkeit im Mund legt sich als Wasserfilm zwischen Kaugummi und Zahn. 2.Zahnschmelz ist so hart (und glatt), dass der Kaugummi nicht "andocken" kann.
Rüdiger, Berlin
Das liegt am Speichel, an trockenen Zähnen klebt Kaugummi sehr wohl, genauso, wie er an nassem Glas nicht klebt.
Albert Zweistein
sachichnicht
Die Oberfläche des Zahnes ist sehr glatt und angefeuchtet. Auf der Oberfläche befindet sich der Biofilm, der aus dem Speichel gebildet wird. Darin finden sich Bakterien und Speisereste. Die Komponenten verhindern die Anheftung des feuchten Kaugummis an die Zahnoberfläche.
A. Jansen, Berlin
arnjan(at)gmx.de
Das tut es ja gar nicht. Schon einmal ein Kaugummi auf eine feuchte Glasplatte geklebt? Das Kaugummi benötigt Poren, in welche die Gummimasse eindringen kann um dann dort wie ein Dübel in der Wand festzusitzen. Der Speichel im Mund füllt aber die Poren in der Oberfläche der Zähne aus. Zumindest soweit, daß ein Kaugummi dort keinen Halt mehr findet. Läßt sich übrigens ganz einfach prüfen: Man atmet scharf durch die gebleckten Zähne aus. Solange, bis die Oberfläche der Zähne trocken ist. Kaugummi draufdrücken ..... und dann viel Spaß beim Entfernen.
René Sohns
rene.sohns(at)mac.de
Weil's feucht ist im Mund. Wenn man die Hände nass macht, dann kleben Kaugummis auch nicht in den Händen.
Max Plank, Mülheim
info(at)dub.lounge.de
Weil ein Kaugummi mehr Ahnung hat von Athesion und Kohesion als der Benutzer von diesen.
Odrozek, Bottrop
Sie kleben auch nicht im Schwimmbad oder im gefüllten Spülbecken, weil das flüssige Element (Spucke oder Wasser) dies erfolgreich verhindert.
Super-KAU
kauderwelsch(at)yahoo.de
weil man sie dann nicht mehr ausspucken und überall hinkleben könnte.
peter, berlin
peter.meier(at)gmx.de
Weil Zähne unter Speichelfluß stehen. Als Vollgebißträger kann man z. B. kaum einen Kaugummi kauen, weil er an den künstlichen Zähnen kleben bleibt.
Jerry N., Frankfurt/M
weils da feucht drin ist und der kaugummi ist immer in bewegung
andreas
angeldustandi(at)web.de
Weil die Zähne durch Speichel benetzt sind, der eine ähnliche Wirkung wie Öl hat. Ein nasser Kaugummi haftet auch nicht, erst wenn er eintrocknet klebt er.
Christian Julius, Kaarst
Die Frage ist mir zu pauschal gestellt und beantwortet. Ich kenne Kaugummies, die sich von meinem Speichel völlig auflösen und krümelich werden. Andere wieder kleben an und zwischen den Kronen, lassen gar die Protese hin und her wandern und dann gibt es seltene Glücksfälle, bei denen bleibt das Kaugummi geschmeidig, lange Zeit unversehrt und wohlschmeckend. Diese zu finden ist jedoch schwierig, weil die Hersteller häufig die Produktbezeichnungen wechseln und der Wiedererkennungsgrad entsprechend gering ist.
Horst J. Krause, Hamburg
Horst.J.Krause(at)t-online.de
Weil Zähne durch Speichel im Mund ständig angefeuchtet sind und der Kaugummi übrigens auch. Legt man einen Kaugummi auf einen befeuchteten Teller, klebt er auch nicht an.
Steffi, Leinfelden
Mont1martre(at)aol.com
Wegen der im Mund herrschenden Feuchtigkeit. Wenn man nach dem duschen versucht ein Kaugummi an den Spiegel zu kleben wird das auch nicht funktionieren. Vorausgesetzt natürlich man hat lange genug geduscht und der Spiegel ist beschlagen.
Phillip Jannssen
Jannssen(at)web.de
Also, da fragen Sie mal meine Zahnärztin. Die "meckert" nämlich immer, wenn ich zur Behandlung komme und vorher ein Kaugummi genascht habe, was Spuren an den Zähnen hinterlassen hat, die die Helferin erst entfernen muß. Deshalb kann die These wohl nicht so ganz stimmen, oder habe ich die falschen Zähne (oder doch die falschen Kaugummis?).
Brigitte Schönfeld-Herbst, Hannover
B.Schoenfeld-Herbst(at)freenet.de
Der Speichel enthält Enzyme, die Kohlenhydratverbindungen zersetzen, aus denen Kaugummis bestehen. Daher können Kaugummis, deren Oberfläche im Mund immer mit den Enzymen benetzt sind, nicht mehr kleben.
Rosin, Jörg, Göttingen
f533b(at)go4more.de
Kaugummis kleben überall, wo es nicht feucht ist!
Luise Meyer
fuchs(at)web.de
Kaugummi klebt auch an Zähnen--an falschen.
K.N. aus W.
kl.ni(at)web.de
Kann ich nicht behaupten, bei mir klebt Kaugummi an den Zähnen.
Gabriele Schäfer, Siegen
b.schae(at)t-online.de
Weil Kaugummi nicht kleben kann, wenn bedingt durch den Feuchtraum der Mundhöhle, kein Anhaften möglich ist. Das gilt auch in freier Natur: Wer versucht ein Kaugummi bei Regen auf die Strasse zu kleben, wird wird es nicht schaffen, weil das Kleben so unterbunden wird.
Robert, Dreieich
keine(at)eine.de
Der Speichel, der den Zahn ständig umgibt, sorgt für einen winzigen Film zwischen dem Kaugummi und dem Zahn. Außerdem ist der Zahn durch die tägliche Abnutzung extrem glatt.
Martin Stahl, Schifferstadt
mr_stahl(at)msn.com
Weil Kaugummi an feuchten Oberflächen nicht haftet. Zähne sind immer durch Speichel befeuchtet.
Maiken Liefeith; Frankenthal
M_Liefeith(at)web.de
weil der Zahnschmelz zu glatt ist und die Mund und die Haut immer feucht ist.
Hoffrichter Appenweier
hoffrichter(at)t-online.de
Feuchte Kaugummis kleben doch gar nicht und da Zähne nass sind, denke ich kleben die da nicht.
Wendt, Alex Wendt
monstermatscher(at)freenet.de