Die sich auf den schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel begründende Nobelstiftung verleiht seit 1901 jährlich den Nobelpreis für Physik, Chemie, Physiologie, Medizin und Literatur. Ferner wird der Friedensnobelpreis als Auszeichnung für Friedensbemühungen vergeben. Auch wird seit 1969 das Bestreben auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften geehrt. Alle Preise unterliegen den gleichen Vergabekriterien, sind gleich hoch dotiert und finanzieren sich aus dem Zinsvermögen des Nachlasses von Alfred Nobel. Lediglich der Preis für Wirtschaftswissenschaften wird durch die schwedische Reichsbank getragen. Alfred Nobel gelang 1866 die Erfindung des Dynamits. Er besaß die Patente für 355 Erfindungen.