Sie liegen in vielen Verpackungen und landen schnell im Müll: die kleinen weißen Tütchen mit Silica-Gel. Dabei ist das Gel auch im Haushalt sehr praktisch und kann mehrfach wieder benutzt werden.
Trockenmittel Silica-Gel Warum man die kleinen Tütchen aus den Verpackungen nicht wegwerfen sollte
Jeder wirft sie meistens sofort weg: Silica-Gel-Tütchen. Sie befinden sich oft in Verpackungen von Produkten und sollen vor Feuchtigkeit schützen. Die Aufschrift lässt vermuten, dass der Inhalt giftig sei. Doch das stimmt nicht. Die durchsichtigen Kügelchen bestehen aus ungefährlichem Siliciumoxid. Sind die Kugeln allerdings blau, ist ihnen das giftige Cobaltchlorid als Indikator beigefügt. Hat blaues Silica-Gel Feuchtigkeit aufgenommen, färbt es sich blassrosa bis weißlich. Doch abgesehen von den blauen Kügelchen haben die kleinen Beutel eine nützliche Funktion im Alltag.
- Medikamente und Elektrogeräte: Auf Reisen können sie Medikamente und Elektrogeräte mit dem Silica-Gel optimal vor Feuchtigkeit geschützt werden.
- Nasse Kleidung oder Schuhe: Die Beutelchen helfen beim Trocknen. Auch unangenehmer Geruch wird so vermieden.
- Nasse Handys: Fällt Ihr Handy einmal ins Wasser, sollen die Beutelchen sogar besser als Reis helfen.