Neustart Deutschland Was Deutschlands Behörden von anderen Ländern lernen können

Estland, Dänemark und auch Österreich – das sind zwar kleinere Staaten mit anderen Voraussetzungen, aber könnten sich deutsche Behörden dort durchaus etwas abschauen (Symbolbild)
Estland, Dänemark und auch Österreich – das sind zwar kleinere Staaten mit anderen Voraussetzungen, aber könnten sich deutsche Behörden dort durchaus etwas abschauen (Symbolbild)
© Vesa Moilanen/ / Picture Alliance
Die deutsche Verwaltung galt mal als Vorbild. Das ist lange vorbei. Die Digitalisierung kommt nur schleppend voran. Dabei zeigen andere Staaten längst, wie es besser ginge.

Aus deutscher Perspektive klingt es wie die Erzählung einer noch fernen Zukunft: Zum Amt muss in Estland nur, wer heiratet oder ein Haus kauft. In Dänemark haben Ministerien die Bearbeitungszeit für Verwaltungsvorgänge um ein Drittel reduziert. Und in Österreich ist die elektronische Gerichtsakte inzwischen genauso selbstverständlich wie der digitale Gesundheitsausweis. "Die Digitalisierung hat die Bürokratie dort längst zu Grabe getragen", sagt Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom.

Logo Neustart Deutschland

Und in Deutschland? "In Deutschland haben wir große Visionen vom digitalen Staat – aber noch eine ordentliche Wegstrecke vor uns, bis Online der Standard und Offline die Ausnahme sind", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Mehr zum Thema

Newsticker